Posts mit dem Label Außenanlagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Außenanlagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Oktober 2015

Natursteinmauer - aber welche Ausführung???

Vor Herstellung unserer Hangabfangung mit großen Grauwackefindlingen hab ich mich natürlich wieder im www. rumgetrieben und dabei die verschiedensten Informationen bekommen. Nur welche sind die richtigen?!?

Man liest viel von Fundament, Neigung  Kieshinterfüllung, Filtervlies und Drainage... nur - braucht man das alles wirklich???

Dazu die Aussage unseres Bausachverständigen:

  1. Da wir die Mauer auf unseren gewachsenen  und auch sehr gut zu verdichtenden Schieferschluffboden gesetzt haben, brauchen wir kein extra Fundament.
  2. Auch eine extra Drainageschicht oder eine Entwässerung ist nicht nötig, weil die Findlinge nicht verfugt werden. somit kann evtl. auftretendes Sickerwasser einfach ablaufen.
Der Rest des Geländes wurde ebenfalls von unserem Baggerfahrer grob modelliert, so dass eine flache Mondlandschaft mit einsamem Hügel entstanden ist und nun auf 2016 wartet, dass die Muttererde wieder verteilt wird.



Wir sind gespannt, wann es mit den abschließenden Erd- und Pflasterarbeiten im nächsten Jahr weiter gehen wird. Aussparungen für die geplante untere Terrasse hat unser Erdbauer auf jeden Fall schon einmal frei gelassen...


Tipp für angehende Bauherren: 


Wenn Mutterboden seitlich gelagert wird, dann sollte man diesen mit Folie abdecken lassen, dann hat man hinterher einen nahezu Unkrautfreien Muttererdehügel und nicht so einen grünen Wall wie wir...

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Bestandsaufnahme Erdbauarbeiten

Nachdem wir schon im Mai 2015 jede Menge verdichtbaren, kostenlosen Dreck von einer Nachbarbaustelle bekommen haben, konnte am 22.Oktober endlich das Projekt Terraforming wieder angegangen werden. 

Hier mal ein kurzer Abriß der bisherigen Erdbewegungen in Bildern seit Baubeginn:

einfach auf den Link klicken ;-)

Die Bestandsaufnahme am 21.10.2015 ergab aktuell folgende Bilder:


Hausböschung & Garteneinfahrt mit Buckel
Gelände an Sockellinie abfallend
So kann das auf keinen Fall bleiben... da läuft man ja Gefahr, sich die "Gräten zu brechen" und hübsch ist irgendwie auch anders!!! Deshalb nimmt das Terraforming wieder Fahrt auf und beschäftigt uns die nächsten Tage...

Samstag, 13. Dezember 2014

Tageslichtbilder - im Schneeregen...

Ja, Ihr habt richtig gelesen - SCHNEEREGEN - gut dass die Außenarbeiten und auch die Wärmedämmung des Hauses vorerst so weit fertig sind, dass der drohende Winter uns nichts mehr anhaben kann. Im Haus ist es muckelig warm und draußen alles regendicht (hoffen wir jedenfalls)...

Der Außenputz wird ja erst im nächsten Frühjahr an die Fassade kommen. Somit hat das Haus noch etwas Gelegenheit Feuchtigkeit nach außen abgeben zu können und die Temperaturen sollten im Frühling auch besser zur Verarbeitung des Putzes geeignet sein. :-)

Aber jetzt die versprochenen Bilder von unseren Pflasterarbeiten. Der Split ist zwar zu größten Teilen eingekehrt worden, der Überschuss liegt aber noch auf den Pflastersteinen...

1. Pflasterabgrenzung zu Nachbars Natursteinmauer und zum Gehweg


2. Garageneinfahrt mit Aco- Drain- Rinne vor dem Garagentor


3. Eingangsbereich gepflastert
(noch ohne Hausanschluss, da Außen- und Sockelputz noch fehlen)


4. Blick von der Eingangstür zur später überdachten Garagennebeneingangstür und Blick auf den Eingangsbereich zurück


5. Auf besonderen Wunsch der Bauherrin:
die Hebeanlagenschachtabdeckung als Windrose (an Alternativen standen noch das hessische und das bayrische Landeswappen zur Auswahl...)


6. Blick in den Garagendurchgang in den hinteren Teil
des Grundstücks und Blick wieder zurück


7. Grillplatz neben dem Balkon und Blick vom Grillplatz
auf den Hinterausgang der Garage und den zukünftigen
Mülltonnenstellplatz an der Garage


8. schwellenfreie Balkonanbindung an das Pflaster
und Blick vom Garten auf die Betonaußentreppe

9. gepflastertes Treppenpodest der Außentreppe


10. Und weil es so schön war noch einmal zum Abschluss:
Garageneinfahrt aus mehreren Perspektiven im schönsten Schneeregen

 

So, das soll es erst einmal gewesen sein. Ich trockne jetzt meine Haare und wärme mir die Hände wieder auf. So ein Schmuddelwetter hatten wir lange nicht - es wird wohl doch Winter...

Samstag, 29. November 2014

Baustellenbilder


Nachdem gestern die Bilder ja nicht sooo toll waren, habe ich heute etwas bessere Fotos machen können. 

Der kleine rote Bagger ist wieder da :) Ich glaube das ist der Gleiche, der schon unsere Streifenfundamente ausgehoben hat...

 

Auch der Bomag war nicht "tatenlos" und so ist ein Teil des Geländes verdichtet und begradigt. Der umzäunten Bereich wird später wahrscheinlich ein Grillplatz - der Bauherr freut sich svhon *gggg*

 

Damit man später nicht immer einen großen Bogen laufen muss, um auf die untere Ebene des Grundstücks zu kommen, haben wir eine Betontreppe setzen lassen. 

 

Dazu musste erst der Boden entsprechend vorbereitet werden. Also Schotter, Drainage, Betongemisch aufbringen, verdichten und schließlich Stufe für Stufe die Treppe von unten nach oben setzen - ein Haufen Arbeit also!!!

 

Das Ergebnis kann sich jedenfalls sehen lassen *freu* Jetzt müssen wir uns nur noch überlegen, welches Geländer wir anbringen werden...

 

So, das soll es für heute gewesen sein. Morgen folgen neue Bilder und "Geschichten" von der Baustelle ;)

Freitag, 28. November 2014

Außentreppe 1.0

Auch heute Abend habe ich wieder Fotos im Dunkeln gemacht, die ich Euch nicht vorenthalten möchte...


 
Unsere Außentreppe an den Winkelscheiben wurde heute erfolgreich gesetzt. Es fehlt nun nur noch das Podest und das abschließende Terraforming mit Plasteranschluss an den Balkon ;)

 

Ich bin im Nachhinein übrigens sehr froh, dass wir uns für die Betonstufen entschieden haben. Granit oder andere Natursteine sehen zwar toll aus, sind aber nicht unbedingt rutschfest...

Donnerstag, 27. November 2014

Vorboten

Damit meine ich mal wieder einen Neuankömmling auf der Baustelle.
 

Lange hatten wir nicht so große Helfer auf unserer Baustelle.  Jetzt muss nur noch das Wetter ein bisschen halten - also drückt die Daumen!!!
 


Das Material für die Treppe und der altbewährte Bomag stehen ebenfalls schon bereit. Das heißt wohl, dass unsere Außentreppe bald gesetzt wird ;)


P.s. Entschuldigt bitte die Bildqualität. Es wird ja momentan so furchtbar schnell dunkel und damit habe ich nur die Wahl zwischen keine Bilder oder eben diese Bilder mit eingeschränkter Qualität...

Sonntag, 7. September 2014

Biohügellandschaft

Juhuuuu, wir sind Gartenbesitzer... und haben ÜBERALL Muskelkater. Irgendwie scheint das untrennbar miteinander verbunden zu sein. :-(

Dieses Mal hat vornehmlich der Bauherr mit der Motorsense gespielt und unseren Biohügeln in 4 Stunden Arbeitseinsatz einen Irokesenschnitt verpasst... 

erste zaghafte Mähversuche
mit Gras blockierter Rasentrimmer
Böschung zum Nachbarn
Benzin- Man
Rasenmäher- Man

Irokesenschnitt für den Biohügel

frisch gemäht :-)
Hauptsächlich haben sich die lieben Nachbarn wahrscheinlich über das Stutzen des stellenweise schon ca. 50 cm hohen Unkrauts gefreut, ;-) Obwohl man von Weitem das ganze Ausmaß des Unkrautdickichts gar nicht komplett erfassen konnte.

Zu einem ganz kleinen Teil waren sie aber bestimmt auch etwas verstimmt, weil das Sensen- Ding nicht ganz flüsterleise ist...
 
Wir sind auf jeden Fall glücklich und zufrieden mit unserem Arbeitsergebnis. Aber auch ziemlich kaputt! (oder auch "krückekreutzkrummundlahm") So ein Arbeitseinsatz im Freien ist für Kugelschreibertäter wie uns schon ganz schön anstrengend!!!