Posts mit dem Label Hausanschlüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hausanschlüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Oktober 2014

Bohrung mit Hindernissen

Wir sind begeistert!!!

Nach "nur" fünf Anläufen haben Kabel und Telekom es tatsächlich geschafft, den vereinbarten Termin nicht platzen zu lassen und die Leitungen in´s Haus einzuführen wurden. Wohlgemerkt - eingeführt - noch nicht angeschlossen!!!

Das Großereignis begann damit, dass zunächst der Bürgersteig aufgerissen wurde um die Kabel auszubuddeln. Anschließend wurde festgestellt, dass die bereits gelegten Leerrohre leider nicht durchgängig waren, so dass neue gelegt werden mussten und dann...

...wurde versucht die Einführungslöcher durch die Stahlbetonwand zu bohren... bis der Bohrer heiß lief
und abbrach. Man hat nämlich überraschenderweise *ganzundgarstaunendguck* Eisen in unserer EISENarmierten Betonwand verbaut. *hilflosguck*

Also musste die Chefin des Unternehmens zuerst einen neuen Bohrer auf die Baustelle organisieren, was bis 19:30 Uhr gedauert hat!

Dann wurde - nachdem ich (die Bauherrin) eine zweite Leiter bereitgestellt hatte -  zu Zweit weiter gebohrt und nach kleinen Schwieigkeiten das erste Loch vollendet *jipppiiieeeeeeeeeeeeeeeeee*

Nun sollte es an das zweite Loch für die Telekom gehen - man war das ein Krampf! Überraschenderweise stieß man natürlich auch hier auf die Eisenarmierung und musste schließlich nach dem ersten Fehlversuch nochmals ansetzen... Was ein Kraftakt!

Zwischenzeitlich beschlossen Chefin u. Mitarbeiter auch noch "Also, wenn wir hier wieder auf Eisen stoßen, dann brechen wir ab... Das ist es nicht wert!" Kurz darauf war es so weit und ratet mal, was sie fanden ?!? EISEN!!!

Der Chef wurde antelefoniert, dass man nun einpacken würde. *flauesmagengegrummelbeiderbauherrin*

Dieser hatte aber wahrscheinlich mein belämmertes Gesicht durch´s Telefon gesehen und seinen Mitarbeitern und der holden Gattin mitgeteilt, dass so lange gebohrt wird, bis das vertraglich vereinbarte Loch fertig ist, so dass schließlich um 20:30 Uhr Vollzug vermeldet werden konnte und die Herrschaften von dannen zogen *ufffffffff* Die Nachbarn hat es sicherlich gefreut! - Sorry!

Morgen sollen dann noch die Techniker von Kabel und Telefon kommen und die Anschlusskästen setzen. Das Kabelsignal wurde bereits durchge-messen und ist laut Aussage des Installateurs schon mal top :-)


Sonntag, 19. Oktober 2014

Kondenswasser

Der Zenit des Estrichheizprogramms ist definitiv überschritten :) Aktuell beträgt die Vorlauftemperatur noch 40 Grad und fällt jeden Tag, bis das Programm am 26.10. endlich abgeschaltet wird.

Dadurch können wir wahrscheinlich bald unsere provisorischen Kondenswasserauffangmaßnahmen beenden. Momentan haben wir nämlich unsere sehr kalten Frischwasser- und Gasleitung im Technikraum umwickelt, damit das Kondenswasser nicht mehr auf den Estrich tropfen kann.

Das Provisorium sieht momentan noch so aus und wird regelmäßig gewechselt.


Samstag, 18. Oktober 2014

Bautür

Wie im gestrigen Post schon beschrieben, hat sich gestern abend unsere Bautür aus ihrer Verankerung gelöst und sich uns todesmutig vor die Füße geworfen.

Dank unseres immer zuverlässigen Rohbauers - der uns nicht nur die Abmauerungen in den Bädern und das Waschmaschinenpodest, sondern auch die Bautür besorgt und eingesetzt hat - steht sie jetzt wieder an Ort und Stelle :-)



Irgendwie kam ich mir richtig schwächlich neben den Herren vom Bau vor... Es schien fast ein Klax zu sein, die sauschwere Tür "mal eben" aufzuheben *uffff*

Hausanschlüsse

Ansonsten wird es wohl Niemand verwundern, dass weder Kabel noch die Herren der Telefongesellschaft ihre heutige Ankündigung in die Tat umgesetzt haben :(

Ich bin schon sehr gespannt ob sie es jemals hinbekommen werden?!?

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Estrichheizung II


Unsere Gastherme arbeitet weiterhin fleißig an der Trocknung unseres Estrichs.
 
Mittlerweile beträgt die Vorlauftemperatur 46 Grad, was man am Boden auch deutlich fühlen kann. (Beweisfoto rechts)
 

Am Anfang der Estrichheizphase waren die Fenster morgens immer sehr nass. Inzwischen sind sie aber kaum noch von Innen beschlagen, so dass man jetzt einfach mit einem Mikrofasertuch (Danke Mama!) die feuchten Ecken trocknen kann.
 
In den Anfangstagen sah das ja noch ganz anders aus - da hat sich die frühzeitige Anschaffung des Kärchers noch richtig gelohnt.

Scheiben und Rahmen von Innen komplett nass

Das Einzige, was momentan noch so richtig beschlägt, sind die Versorgeranschlüsse. Diese sind zwar beim Durchtritt durch die Betonwand abgedichtet worden, aber liegen immernoch nur durch wenige Zentimeter Sand bedeckt im offenen Kopfloch. Dadurch sind sie leider ziemlich kalt!

Gasanschluss
Wasseranschluss

Spätestens ab Donnerstag (also, ab morgen) soll sich das aber ändern. Da haben sich die hohen Damen und Herren von Kabel und dem margentafarbenen T angemeldet um ihre Anschlüsse herzustellen :-)

Hoffentlich klappt alles - wenn alle Anschlüsse ins Haus geführt wären, könnte nämlich morgen schon das Loch geschlossen werden... *freu*
 

Freitag, 10. Oktober 2014

Gasanschluss

Wie Hannibal Smith vom A- Team sagen würde:
"Ich liebe es,  wenn ein Plan funktioniert!"

Und der sah folgendermaßen aus:

1. Gaszähler von der Rhenag setzen - check
2. Gasleitung an Gabrennwerttherme anschließen - check
3. Gabrennwerttherme mit Strom versorgen - check
4. Estrichaufheizprogramm starten - check
5. Infozettel hinterlassen, dass Niemand den Strom abstellen darf!  - check

Das hat alles super geklappt. Jetzt wird es also endlich warm im Haus *freu* und wir müssen weiter lüften :-)

 


Donnerstag, 9. Oktober 2014

Gasanschluss und Wasseruhr

Heute waren wieder die Helden der Arbeit von der VGB fleißig am werkeln. Auch wenn die Witterungsverhältnisse momentan nicht unbedingt optimal dafür sind...

Es regnet immer wieder intervallartig in Strömen :-(

Aber Ende gut, Alles gut, wir sind an Gas und Wasser angeschlossen.
Hier also die obligatorischen Beweisfotos:

Wasseranschluss mit Zähler
Neuer Wasserzähler
Hauseinführung Gas und Wasser
Gasanschluss im Technikraum


Mittwoch, 8. Oktober 2014

Versprochene Nachlese :-)


1. Frischwasser


Die Verbandsgemeindewerke haben erst erfolgreich den Frischwasseranschluss freigelegt, dann ihre Kernbohrung in unseren Keller gemacht und schließlich die Leitung reingelegt.

Dazu wurde zuerst natürlich abgesperrt und umgeleitet (auch wenn das Umleitungsschild so stracks in unseren späteren Garten - ohne Straßenanschluss- weist tss, tss, tssssss...)


Sieht alles gut ordentlich aus, so dass heute schon 2 große Löcher wieder verschlossen werden konnten :-) 
Wasserleitung in der Straße

Kopfloch mit Wasseranschluss

Jetzt fehlt nur noch die Wasseruhr und der Anschluss an die Hauswasserführung. Dann wären wir im Komfortzeitalter angekommen und können damit prahlen dass wir "Wasser aus der Wand" haben!

Außerdem könnten wir dann unsere lieben Nachbarn, die unseren verschiedensten Handwerkern dankenswerter Weise Bauwasser zur Verfügung stellen, von der Bürde wieder befreien... 

Manch ein Handwerker hat nämlich schon zu recht unchristlichen Zeiten - z.B. Samstag morgen um 7 Uhr - weil er den Wasseranschluss im Garten übersehen hat, einfach mal geklingelt *schnüff*



3. Heizungsmontage

Aktuell auch ein gaaaaanz wichtiges Thema, schließlich muss
der Estrich noch aufgeheizt werden. Und in Sachen komfortables
Wohnen spielt die Heizung natürlich eine ganz zentrale Rolle.
Der Gasheizungskaminzug, die Gasbrennwerttherme, der Druck-
ausgleichsbehälter und die Anschlüsse für den Heizkreisverteiler
(für EG und UG) sind dafür gestern bereits zu großen Teilen
montiert worden.
 













Gastherme
Heizkreisverteiler
Druckbehälter

Jetzt fehlt nur noch der echte Gasanschluss - gerüchteweise soll dieser ja am 09.10.2014 von der Rhenag hergestellt werden *daumendrück* gefunden wurde die Leitung ja schon gestern :-)


Dabei handelt es sich um das gelbe Rohr :-) Hier musste der Baggerfahrer besonders vorsichtig sein. Wir wollten ja nicht gleich die ganze Straße evakuieren lassen!!!
 

2. Kaminbaugeschichten Teil 4


Wie versprochen wurde der Kamin "verputzt" und trocknet nun langsam vor sich hin.
Die Luftfeuchtigkeit ist damit mal wieder sprunghaft angestiegen und muss nun rausgelüftet werden! Gar nicht so einfach, wenn man berufstätig ist...
 
Zufrieden sind wir noch immer mit unserer Entscheidung. Der Bauherr wollte ja erst eine großen Kamineinsatz (nach dem Motto: "Größer ist Besser"), hat sich dann aber doch von Kaminbauer überzeugen lassen und sich mit der kleineren Brennkammer begnügt.
 
Dafür werden wir dann hoffentlich nicht geröstet, wenn wir ihn anheizen. Denn ein Dekokamin ohne Funktion wollten wir ja auch nicht!



3. Küchenvermessung

Ein gaaaaaanz spannender Termin - naja, nicht wirklich spannend - aber konstruktiv und schön war es doch! Immerhin haben wir das erste kleine Picknick (Sprudelwasser und super leckere Schokoladenkekse) im Haus veranstaltet ;)

Küchenbauer folgte gleich mal dem Schild in unseren Garten
Genaues Maßnahmen


Außerdem hat der Küchenberater alle Maße mit dem Laser überprüft und wir haben mit Kreppband die einzelnen Küchenbegrenzungen abgeklebt.

Dadurch konnten wir uns darauf einigen, dass 1,10 m Abstände zwischen Insel und Backöfen bzw. Insel und Wandarbeitsfläche für uns optimal sind :-) Endlich kein "um die Insel laufen" mehr, nur weil die "Bessere Hälfte" mit einem Messer in der Hand herumwerkelt...
 
 

Diese "Kreppbandmethode" kann ich nur jedem empfehlen, da es
a) spurlos zu entfernen ist und
b) einen ersten Eindruck über der tatsächlichen Platzverhältnisse gibt

4. Elektriker Feininstallation


Auch unser Elektriker hat heute fleißig gearbeitet. Der Schaltschrank stand ja schon ein paar Tage zum "akklimatisieren" im Haus bereit. Heute wurde er nun an der Wand befestigt und die "Strippen gezogen". Außerdem haben ein paar Steckdosen ihre "Inneren Werte" bekommen :-)

Man sieht also, es geht weiter mit Volldampf voran !!!

Montag, 6. Oktober 2014

Garagenbauer Team 7 - wir haben fertig :)

Ja, Ihr habt richtig gelesen, das erste Bauwerk auf unserer Baustelle ist fertig *freueinneueslochindenbauch*

Leider konnte ich das Tor noch nicht in seiner ganzen Pracht bewundern, aber der Bauherr hat es schon in Aktion gesehen. Es funktioniert wohl auch alles wunderbar, es wurde nur zum Lüften wieder geöffnet. Die Farbe passt laut Bauherr übrigens optimal zur Haustür.



Hier ein paar Fotos des Prachtstücks und einiger Details:
  
Blick aus der Garage auf Nachbars Vorgarten und die Einfahrt
Garagentoröffner (laut Bauherr funktioniert er mit Strom *g*
Oben an der Kante kann man die Farbe schon erahnen :-)

Kamingeschichten - Finale in Sicht

Dank fleißiger Mitarbeiter hat es unser Kaminbauer heute geschafft den Einsatz zu Ende einzumauern. Jetzt muss morgen nur noch verputzt werden und dann kommt in ca. 14 Tagen bis 3 Wochen die Granitplatte *freumireinzweiteslochindenbauch*


Hausanschlüsse - Verbandsgemeindewerke


Manchmal hat es ja auch seine Vorteile, wenn man in einer kleinen Gemeinde wohnt. Dank des vorausgegangenen Fehlanschlusses an den alten Kanal haben die VGW (mit Hilfe unseres Architekten) beschlossen, dass sie die kompletten Hausanschlüsse (außer Telefon und Kabel) selbst in einem Abwasch verlegen werden.
 
Heute wurde also für Gas und Wasser die Straße aufgegraben. Weil die VGW ja von der Stadt sind, dürfen die das sogar ohne vorher eine Straßensperrung beantragen zu müssen (und wir haben uns die Sperrungskosten und den ganzen Koordinationsaufwand gespart) *freumireindritteslochindenbauch*
 
 
 
Die Leitungen sind gefunden und werden wohl morgen?!? in das Haus gelegt. Fehlt also nur noch das margentafarbene T und Kabel, aber dafür gibt es ja Leerrohre. Mit ein wenig Glück sind unsere Straße und auch unser Kopfloch (das heißt wirklich so!) am Haus bald wieder zu :-)
 
Gasleitung unter dem Gehweg
Wasserleitung unter der Strasse
Und auch der Schacht für die Schmutzwasserhebeanlage wartet schon ungeduldig, dass es weiter  geht. Ganz schön tief .. da möchte ich nicht runterklettern müssen!

Hebeanlagenschacht ca. 3,6 m tief  mit Entwässerungsrohr

So dies und das...

Ansonsten war es heute recht voll auf der Baustelle, hier mal eine kurze Auflistung der Beteiligten
 
  1. Trockenbauer (7:00 Uhr -7:30 Uhr und gegen Mittag) zur Dampfsperrenkorrektur
  2. Bauherr und Bauherrin (7:00 - 7:30 Uhr) bewaffnet mit Kärcher Fensterreiniger und Trockentüchern zum Lüften
  3. Bausachverständiger/ Architekt/ Bauherr zum Gutachtertermin (11 Uhr - 11:30 Uhr) zum Begehungstermin
  4. Kaminbauteam (gegen Mittag) zum fertig Mauern des Kamins
  5. Garagenbauteam 7 (bis 12:00 Uhr) zum Einbau des Garagentors mit Antrieb
  6. Heizungs- und Lüftungsbauer (ab Vormittag) zur Installation der Gasbrennwerttherme
  7. Verbandsgemeindewerke (bereits ab 7:30 Uhr) für die Hausanschlüsse
  8. Bauherr/ Bauherrin/ Architekt und Fliesenleger (17:30 Uhr - 18:30 Uhr) zur Besprechung der Fliesenarbeiten und wir Bauherren dann noch zum Lüften
Es geht also weiter voran - gut dass vor und hinter unserem Haus so viele Parkmöglichkeiten sind. Sonst gäbe es ein heilloses Durcheinander!