Posts mit dem Label Innenputz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Innenputz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. August 2014

Eingang wieder frei und Putzteufel 3.0

Gleich beim Parken vor der Haustür haben wir es gesehen - der Putzer hat kein Material mehr übrig. Und richtig, auch die Putzmaschine, die Leitern und die Richtscheite haben unser Haus wieder verlassen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Blick vom WZ in Ess- & Küchenbereich
Jetzt sehen die Räume schon fast bewohnbar aus. Nur ein paar Schönheitsreparaturen muss der Putzer noch machen, dann beschäftigen wir uns hoffentlich erst im Frühjahr wieder mit Putz - dann aber mit Außenputz...

Blick von  Küche in Speis & Eingang
Blick von Küche in Ess- Wohnbereich








Eine der Ausbesserungen, die noch vorgenommen werden müssen, betrifft unsere Treppe. Geputzt sind die Wände ja schon, aber noch ein paar Details fehlen noch. Da wären:
 
Treppenbeleuchtung: 
Sie lag zwar schon im "Keller" zum Einputzen bereit, leider wurde sie Putzer aber irgendwie vergessen. Jetzt muss nachgearbeitet werden. Die Wand wurde jedenfalls schon mal vorbereitet.
 
Abkofferung des Stützpfostens: 
Hier wollen wir nicht ewig auf das aparte Grün der Rostschutzfarbe schauen und werden den Pfosten mit Rigips verkleiden lassen.
 
Verputzung der Setzstufen:
Die kommt später, wenn wir uns nicht noch kurz entschlossen umentscheiden sollten...
 

Mittwoch, 27. August 2014

Putzteufel 3.0 und Trockenbau

Vielleicht sollte ich diesen Post lieber mit "Dreckteufel" titulieren, denn das sind Putzer wirklich. Sie können ja nicht wirklich etwas dafür und auch die Ergebnisse sind nicht "dreckig" aber "saubere Arbeit" ist etwas anderes...

Außerdem hat der Trockenbauer gestern schon die Wände geschlossen und die Abkofferungen hergestellt. Die Nische über dem WC soll später mit Türen verschlossen werden und wird dann so wichtige Utensilien wie trockenes und feuchtes Toilettenpapier bevorraten :-)

Zur Abwechslung haben wir heute unseren Feuchtraumputz bekommen. Es handelt sich dabei um Kalkzementputz, der ist nicht nur deutlich dunkler, sondern auch rauer als der sonst eingesetzte Gipsputz für die übrigen Räumlichkeiten. Und hier noch zwei exemplarische Bilder für den Fortschritt:

 






 

 

 

 

 

 

 



Und weil ich es gerade gelesen habe, hier ein Teil meiner Erkenntnisse über Kalkzement- und Gipsputz:

Kalkzementputz:

  • tradioneller Mineralputz
  • besteht aus den Bindemitteln Kalk und Zement und dem Zuschlagstoff Sand
  • hat diffusionsoffene Oberfläche
  • schützt vor Schimmel- und Pilzbefall
  • ist wasserabweisend, langlebig und widerstandsfähig
  • ist als Innenwand- und Deckenbeschichtung für Nassräume und Keller geeignet

Gipsputz

  • hochwertigen Standard für den Innenausbau für Räume mit „üblicher Luftfeuchte“
  • sehr feines Material mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • baubiologisch günstig, da er ein reizfreies Innenraumklima schafft
  • bauphysikalisch vorteilhaft sind trockene warme Bauteiloberflächen durch Gipsputz
  • gut zu verarbeiten und schnell trocken,da kurze Abbinde­zeiten
 

Montag, 25. August 2014

Putzteufel 2.0

Jetzt wird es schmutzig... das Putzmonster streift nämlich durch unser Haus und macht seine Arbeit.

Ganz so schlimm ist es dann aber auch wieder nicht.
Wir bekommen schließ-lich wunderbar glatte Wände und scharfe Kan-ten und die Jungs haben sogar unsere Wasserrohre auf dem Boden und die Türschwelle abgedeckt :-)

Hier mal ein paar Bilder vom heutigen Ergebnis:
 
Das Schlafzimmer, Kinderzimmer 2, der UG- Flur und auch der Untertreppenraum "für die dreieckigen Kisten" ist fertig und das sogar als erster vollständiger Raum (Wenn man mal vom Schildbürgerstreich 2.0 absieht...). Sieht auf jeden Fall toll aus - worüber man sich so alles freuen kann *tssssss*

 
Ich bin schon gespannt wie lange sie brauchen werden...
 
Auf jeden Fall sehen die Wände glatt wie ein Baby- Popo aus und auch die Dampfsperre wurde dieses mal ordnungsgemäß eingeputzt :-)


Ansonsten hat unser Trocken-bauer seine ersten Wände ge-schlossen. Überall wo es ging, haben wir uns ja für die Ständerwände entschieden. War ich vor der genaueren Beschäftigung mit dem Thema der Meinung: "Nichts geht über Kalksandstein!" - stand für mich nach der genaueren Recherche fest "Ständerwände sind toll"
 
Vorteile der Ständerwände:
  • besserer Lärmschutz (zumindest, wenn man zwischen die Platten Dämmwolle stopft)
  • mit OSB- Platten- Verstärkung (also Rigips-OSB-Dämmwolle-OSB-Rigips) ungemein tragfähige Wände, so das Hängeschränke etc. ohne Probleme aufgehängt werden können
  • einfachere Installation von Elektrik und Sanitär
  • top Preis- Leistungsverhältnis
  •  

Freitag, 15. August 2014

Schildbürger 2.0

Habe ich mich noch gestern über den Putzteufel gefreut - muss ich ihn heute leider in die Kategorie Schildbürger einsortieren :-(


Er hat uns heute leider eindrücklich bewiesen, dass man aus einer vorbereiteten Dampfsperre auch ganz schnell keine Dampfsperre machen kann. Dazu muss man einfach die bereits an der Wand befestigte Folien einfach lösen und hochkleben statt sie zu armieren und dann einzuputzen. *grrrrrrrrrrrrrrr*

hochgeklappte Dampfsperre :(


So gern wir uns über die glatten Wände, die geputzte Treppen-abmeuerung  und die einge-putzen Rollladenkästen eigent-lich gefreut hätten - vor dem bereits festgelegten Gutachter-termin für die Abnahme der Fenster und der Sanitär-/ Elektrorohinstallation und ent-gegen dem vereinbarten Zeit-plan und dann auch noch als Schildbürger - ist diese Ausführung nicht zielführend! Elan in allen Ehren - aber das geht zu schnell und ist leider auch noch mit Mehrarbeit für alle Beteiligten verbunden!!! *grrrrrrr*

Ansonsten warten wir gespannt auf den nächsten Dienstag. Bis dahin sollten, so der Baugott will, die bislang noch fehlenden  Fenster, die Haustür und die letzten Elektroinstallationen fertiggestellt sein 😃

Edit: Der Gutachtertermin wurde soeben auf Freitag morgen verschoben...

Donnerstag, 14. August 2014

Putzteufel 1.0

Ja, Ihr habt richtig gelesen, der Putzteufel hat bei uns zugeschlagen :-) Natürlich haben wir uns damit nicht selbst gemeint, sondern unser fleißiges Heinzelmännchen, welches heute das komplette Haus grundiert, Putzschienen gesetzt und die Fenster abgeklebt und abgedichtet hat.


Hervorragend zu erkennen ist die aufgetragene Grundierung an der untergemischten weißen Farbe :-)  Wir sind auf jeden Fall beeindruckt von so viel Elan!

Eckputzschienen
Treppenbrüstung mit Eckputzschienen
 
Hoffentlich hält der noch ein Weilchen an, dann sollte das Thema Innenputz (wenn der Gutachter am Dienstag zum Verputzen sein OK gibt) ziemlich schnell gegessen sein *freu*
 
Treppenbrüstung 1 m Endhöhe
Treppenbrüstungsvorsprung 35 cm
Oben ein paar Eindrücke von den bereits gesetzten Eckschienen an der Treppenbrüstung und auf den unteren Bildern von den armierten Fensterlaibungen. Hier wurde auch die Fensterabdichtung weiter voran getrieben - so sollte spätestens nach dem Verputzen alles dicht sein... 


Zu guter Letzt konnte ich dann heute Abend nach einem kräftigen Gewitter noch den Sonnenuntergang im Westen bewundern. Wenn das nicht romantisch ist, dann weiß ich auch nicht...



Dadurch wurde das gesamte Haus in ein goldenes Licht getaucht. Besser könnte man das mit Photoshop auch nicht hinbekommen *gggg*