Freitag, 25. Oktober 2013

Baugrundgutachten

Ja, wir leben noch :-) Momentan warten wir immer noch gespannt auf die Baugenehmigung...

Also gibt es auch nicht sooo viele Neuigkeiten. Eine Sache gab es dann aber doch. Das Bodengutachten ist da! Eigentlich gar nicht schlecht, soweit ich das verstanden habe... Irgendetwas gibt es ja immer zu meckern.


Wir haben:

0,20-0,25 m     Mutterboden

0,40 m              sandigen Schluff mit Schieferbruch
                       = steiniger Hanglehm

1,40 m               schwach sandigen, schluffigen Schieferbruch
                       = lehmiger Hangschutt

2,10 - 5,30 m    tonig-schluffig zersetzter und verwitterter Fels
                       = devonische Ton- und Schluffsteine

Soll heißen: mit der Tragfähigkeit sollte es keine Probleme geben, aber weiter unten wird es ziemlich hart! Hoffentlich nicht auch mächtig teuer ?! Ich fürchte mich nämlich ein wenig vor dem Satz, der mir echt die Schweißperlen auf die Stirn treiben würde ... "Liebe Bauherren, wir müssen sprengen..." Den möchte ich nicht wirklich hören...!!!

Außerdem muss bei leichter Hanglage mit oberflächennahem Stau- und Schichtwasser gerechnet werden.

Ach ja, Erdbeben und sonstige Hochwasserereignisse sind auf unserem Berg nicht zu fürchten ;-) Ist ja auch schon mal was!


Dienstag, 15. Oktober 2013

Der Bauantrag

ist unterschrieben und wird morgen eingereicht. Jetzt sind wir gespannt, wie schnell und unkompliziert der Antrag durchgewunken wird. Oder auch nicht...

Hmmm... kann allenfalls Monate bis Jahrzehnte dauern.


Anmerkung der Bauherrin:
Nicht einfach nur unterschrieben - in 3 facher Ausführung jeweils von Architekt,  Bauherr und Bauherrin auf fast jeder Seite unterzeichnet !!! ALSO DAUMEN DRÜCKEN !!! Hoffen wir das Beste liebe Leser!

Sonntag, 13. Oktober 2013

Das Beste...

... Geschenk überhaupt - zumindest für einen angehenden Häuslebauer - hat mir der Bauherr gestern gemacht!

Es ist einfach zu handhaben und sehr nützlich, wenn man mal wieder irgendwo steht und die genauen Abmessungen oder die Höhe eines Raumes wissen möchte. Länge und Tiefe kann man ja noch abschreiten (habe festgestellt, daß ein Schritt bei mir ca. einem Meter entspricht) aber wie soll man eine Deckenhöhe ermitteln ?! Durch hochspringen vielleicht ?!

Deshalb bin ich sehr froh jetzt immer einen kleinen Helfer in den Tiefen meiner unergründlichen Handtasche bei mir zu haben. Und das ist er:



Der elektronische Laserzollstock mit Winkelmessfunktion von Bosch ;-) Vielen Dank nochmal an den Bauherrn!

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Schweizer Käse oder doch Wühlmäuse?

Heute bei einem kurzen Spaziergang am Grundstück sah eigentlich alles ganz normal aus... Aber ganz so normal war es dann doch nicht. Das Gras war teilweise niedergetreten und es gab mehrere kreisrunde Löcher im Boden. Hier ein Beweisfoto:

 
Dann war der Bodengutachter also wirklich da - so wie der Architekt schon angekündigt hatte. Auf jeden Fall werden wir ein autentisches Gutachten bekommen. Schließlich hat es in den letzten Tagen mehrfach geregnet... Ist ja hier nicht ganz so selten!

Also bitte fest die Daumen drücken, daß der Boden hält was der Anschein versprochen hat :-)

Montag, 7. Oktober 2013

Auf gute Nachbarschaft :-)

Nachdem wir nun schon bei mehreren Gelegenheiten unsere neuen Nachbarn kennenlernen konnten, haben wir uns gestern mal mit einem frisch gebackenen  Apfelstrudel offiziell vorgestellt. Schließlich muß man eine gute Nachbarschaft auch pflegen :-)

r

Als Bonus haben wir dann zum leckeren Essen (vielen Dank nochmal für die wilde Pflaumenmarmelade) auch die ein oder andere hilfreiche Information bzgl. Boden und Tiefe der Kanäle für Be- und Entwässerung etc. bekommen... Kann bestimmt nicht schaden! Schließlich haben sie ja auch schon gebaut *g* und das sogar hier im Örtchen.