Posts mit dem Label Abdichtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Abdichtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. August 2014

Installationswand

Was ist das, wozu ist sie gut und brauchen wir so etwas?!? Aber Natürlich!!!
 
offene Installationswand
Dabei handelt es sich um eine Ständerwand die den Technikraum über die Speisekammer mit dem Dachboden verbindet. So hat unser Architekt elegant die Kabel- und Rohre ohne extra Abkofferungen versteckt :-)
 
Erweiterter Durchlass für die Hauptlüftungsanlagenrohre
Dahinter laufen also:
  • sämtliche Lüftungszuluft- und Abluftrohre für die einzelnen Räume, 
  • die Ansaug- und Abluftrohre der Zehnder-KWL-Hauptanlage, 
  • alle CAT- Kabel,
  • sämtliche Elektrokabel,
  • TV- und Telefonkabel, 
  • Heizungsverteilungsrohre,
  • der Kunststoffkamin der Gasbrennwertanlage
  • und bestimmt noch irgendetwas, was ich vergessen habe :-)

 
Ansonsten wurde das ganze Kabel- und Rohrgewirr auf der anderen Raumseite erst gedämmt und durch eine Abkofferung verschlossen. Zu guter Letzt kam dann noch die Folie oben drauf. Nur die abgehängte Decke fehlt noch..
 
Abkofferung im Bereich der Rohrdurchführungen für Lüftung & Elektro
Durch den Trick mit der Abkofferung mussten nicht alle einzelnen Rohre & Kabel an jeder Überkreuzungsstelle miteinander luftdicht verklebt werden um die Dampfsperre wieder suffizient herzustellen. 
 

Donnerstag, 19. Juni 2014

Rohbau fast fertig

Nachdem nun gestern die Isolation des Kellers nahezu vollendet wurde, kam heute die viel und oft in den Baublogs beschriebene Noppenbahn auf die Styrodurschicht.

Wenn man in verschiedenen Foren liest oder mal mit offenen Augen durch Baugebiete geht, stellt sich dabei immer wieder eine Frage: "Noppen nach außen oder nach Innen?!?" Hier hatte bereits unser Rohbauer in seinem Standard die richtige Antwort: "Natürlich nach Außen!" und wurde prompt durch unseren Bausachverständigen bestätigt :-)
 
Häufig wird dies wohl verkehrt herum gemacht und der Grund soll wohl - wie ja so oft wenn Menschen am Werk sind - die Bequemlichkeit sein.
Die Noppenbahnrolle lässt sich nämlich besser mit den Noppen nach Innen abrollen, was leider nicht hierbei zielführend ist. Dabei würden sich die  Noppen letztlich in das Styrodur drücken und ihre wasserableitende und schützende Wirkung nicht mehr richtig wahrnehmen können :-(

Ansonsten haben wir wieder einmal Zuwachs auf der Baustelle be-kommen.
Einerseits ist das der uns bereits bekannte Bagger vom Terraforming, der auf seinen Einsatz wartet.
 
Andererseits der soge-nannte "BOMAG BMP 851". Nach meinen Re-cherchen handelt es sich dabei um eine Graben-walze, auch Mehrzweck-verdichter genannt. Klingt logisch, da die Wieder-verfüllung des Arbeitsrau-mes ansteht...
 
Der Kies vor dem Bomag soll übrigens zum Verdichten der Garageneinfahrt recycled werden. Anschließend wird dann am Freitag die vom Baugrundgutachter empfohlene Drainage verlegt und am Montag soll der Kran verschwinden.
 
Vorher wird er aber noch unsere Winkelscheiben an die richtigen Stel-len heben, wo sie dann durch den Erdbauer gesichert und "eingebaut" werden.
 
 
Wir sind schon gespannt auf das Ergebnis! - Wenn der gleiche Baggerfahrer wie zum Terraforming zum Einsatz kommt, können wir uns auf jeden Fall glücklich schätzen *ggg*

Sonntag, 15. Juni 2014

Nachtrag zur Samstagsarbeit

Natürlich waren unsere Maurer gestern noch anderweitig fleißig. Sie haben den Keller beginnend isoliert. Hierfür wird als Material EPS Perimeter Plus 3 als Wärme-dämmplatte verwendet, das zusätzlich zur besseren Wasserableitung eine Vlieskaschierung hat.



An den neuralgischen Schnitt-stellen von Beton und Ziegel wurde, auf Empfehlung unseres Sach-verständigen, noch eine überlappende Isolationsschicht aus Jackodur, auf-gebracht. Damit soll hier die sonst unvermeidliche Wärmebrücke ver-hindert werden :) Sicherlich in der Bauphase eine Kleinigkeit, die leicht ausgeführt werden kann, nachträglich aber nur teuer nachzurüsten!
 
Außerdem haben unsere fleißigen Samstagsarbeiter gestern noch die restlichen großen Betonarbeiten erledigt, so dass morgen gleich weiter isoliert werden kann. Der Mischer und die Schubkarren wurden zumindest vorerst fein säuberlich in das Wochenende verabschiedet.


Samstag, 7. Juni 2014

Schwarz - Gelb

Dieser Post hat Nichts mit Fußball zu tun... Es geht hier lediglich um unsere Bitumendickschichtabdichtung des erdberührenden Kelleranteils.

 

Wie man schön erkennen kann, haben wir gelbe "Gardienen" an den Kellerfenstern bekommen. Dabei handelt es sich um das gelbe Gewebe, welches unter der ersten Schicht des Bitumens für Stabilität sorgen soll. Dadurch soll verhindert werden, dass es zur Rissbildung, insbesondere an Ecken, kommt und somit später dort kein Wasser eindringen kann.

Freitag, 6. Juni 2014

Ich sehe Schwarz!

Das haben sich heute unsere Rohbauer gedacht und neben den Vorbereitungen für den Ringanker auch die Dickbeschichtung angebracht. Nun ist die hintere Kellerseite also "schwarz wie die Nacht" oder auch wie Teer... oder was auch immer ...

So sah das dann heute also aus :-) Wir wissen es zwar nicht genau, aber glauben an der Menge der noch übrigen Eimer zu er-kennen, dass dies erst der erste Anstrich ist. Auf jeden Fall ist noch einiges übrig und möchte verarbeitet werden.
Schließlich soll der ge-trocknete "Anstrich" am Ende 3 mm Dick sein.

Alle Betonfertigteile sind jetzt tief schwarz und schimmern in der Sonne, während sie vor sich hin trocknen. (Trocknet Bitumen eigentlich oder wie nennt man das bei dem Zeug?)




Auf jeden Fall ist so eine schwarze Wand sehr beeindruckend! Aber schwarz ist definitiv nicht meine Farbe! Die Farbe des endgültigen Fassadenanstrichs ist zwar noch nicht entschieden, aber schwarz wird es nicht !
Hier wird letztlich wird die Überzeugungskraft des Ausführungsvorschlags des Malermeisters eine große Hilfe sein...

Ob es mehrere Farben oder Farbnuancen ein und der selben Farbe an unsere Hauswand schaffen, oder ob doch - wie ursprünglich geplant - "nur" ein weißes Haus mit dunklem Dach - so ganz ohne Schnickschnack - entstehen wird?!? Wir werden es sehen...

Aber eins ist schon einmal sicher: Rot, Blau und Gelb als Grundfarbe fallen auf jeden Fall aus. - Egal wie preiswert die Farbe sein sollte !!!

Außerdem haben wir mal wieder ein neues kleines Detail für unser Haus zu entscheiden. Die Farbe der Dachüberstände möchte ausgewählt werden. Initial wollten wir ja einfach eine weiße Überstände. Dann waren wir auf ??? und nun ist der Bauherr für Dunkelbraun und die Bauherrin für Anthrazit.
 
Falls also noch einer eine gute Idee hat, immer her damit! Wir gehen morgen mal mit offenen Augen spazieren - vielleicht können wir uns ja auf eine Variante einigen...