Posts mit dem Label Parkettleger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Parkettleger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. April 2015

Verkehrssicher

Juchuuu - jetzt ist die Treppe auch aus Bauamtssicht gesetzeskonform vollendet ;)

Dazu klingelten heute am Dienstag diese Woche zwei freundliche Herren - ihrerseits jeweils Chefs ganz wichtiger Gewerke auf unserer ehemaligen Baustelle - an unserer Tür.

Es handelte sich dabei um Parkettleger nebst Treppenschreiner


Sie hatten nämlich vor unserer Treppe den letzten Schliff zugeben, was aufgrund  eines fehlenden Teils bislang noch nicht möglich gewesen war...

Leider war vor Ostern die eine noch fehlende Wandhalterung noch nicht einmal per Expresslieferung zu bekommen. Naja, hat ja doch noch funktioniert und so konnte die Aktion Handlaufmontage beginnen...

Dazu haben die Herren Meisterhandwerker

  • Unseren extra langen Handlauf (5,4 Meter) geliefert und ins Haus getragen. Gar nicht so einfach bei der Länge...


  • Dann wurde dieser nochmal genau auf der auf 88 cm geplanten Montagehöhe nachgemessen und die tatsächlich benötigte Länge angerissen. 


  • Anschließend musste das lange Ungetüm wieder rausgetragen werden, damit es mit dem richtigen Werkzeug um ein paar Zentimeter gekürzt werden konnte.

 



     
  • Nachdem diese gut 15 Zentimeter abgesägt worden waren, folgte die Markierung der Löcher für die äußeren Wandhalterungen in der entsprechenden Höhe, wobei der Handlauf auf extra angefertigten Abstandshaltern im 90 Grad Winkel zur Treppe ausgerichtet wurde. Diese hatte der Schreiner vorausschauender Weise schon in seiner Werkstatt angefertigt und mitgebracht :-)

  • Unter "Staubsaugerschutz" kam dann der lange Bohrer der Bohrmaschine für die gefühlte Tiefenbohrung zum Einsatz...


  • Dann noch fix die beiden Wandhalterungen montiert. den Handlauf aufgelegt und mit Schrauben befestigt.

 
  • Damit das gute Stück dann nicht mehr bei jeder Berührung federnd nachgibt kamen schließlich noch die übrigen 3 Wandhalterungen zum Einsatz, auf die der Handlauf aufgelegt, nochmal in der Höhe justiert und schließlich festgeschraubt wurde. 


  • Abschließend folgte die Qualitätskontrolle durch den Meister selbst, ein Astloch wurde noch verharzt und das untere, gekürzte Ende nochmal geölt, damit es sich schön ins Gesamtbild einfügt. 


  • Und schon war das Werk vollbracht ! So einfach sind Bauherren manchmal glücklich zu machen - also zumindest wie ;-)
  • Jetzt sitzt er gerade an der Wand und wir kommen auch bei stärkstem Seegang und völlig übernächtigt bei Zustand nach Dienst ins Schlafzimmer *freu*


 

  • Ach ja, die Treppenbeleuchtung mittels LED- Leiste funktioniert nun auch endlich, nachdem der richtige Trafo bestellt, geliefert und eingebaut worden ist und der Bauherr schließlich noch eine kalte Lötstelle erneuert hat *freu*



Hach - es ist doch schön, wenn ein Plan funktioniert und man sich auf seine Handwerksmeister verlassen kann und nicht verlassen ist *gggggg*

Samstag, 28. März 2015

Frisch eingeölt ;)

Man könnte sagen unser Parkett hat heute sein Wellnessprogramm bekommen und ist nach einer Trockhungszeit von 12 Stunden endlich begehbar (sagt zumindest unser Parkettleger) 

Auf den Bildern ist er noch etwas feucht, aber vorenthalten wollte ich Euch die Handyfotos dennoch nicht:



Von dem, was wir heute sehen konnten, sind wir echt begeistert! Es war für uns definitiv die richtige Entscheidung die gebürstete, geölte Landhausdiele mit leichter Fase auszuwählen. Und auch die aus dem Parkett hegestellte Sockelleiste mit weißem Umleimer passt perfekt *freu*

Morgen dürfen wir wieder drauf und dann geht leider die elendige Putzerei in die nächste - hoffentlich vorerst letzte - Runde... Ich mag nicht mehr!

Donnerstag, 12. März 2015

Treppenmodell

Unsere Treppe fristet momentan ja noch ein armseliges Dasein. 

Der ursprüngliche Plan mit verputzten Setzstufen wurde aus mehreren Gründen verlassen und heute war der Tag an dem endlich die genaue Ausführung finalisiert wurde. Hoffentlich wir die Geburt einfacher als die Schwangerschaft *ggg*

Eigentlich wußten wir genau, wie wir die Treppe haben wollen, haben dies auch immer kundgetan und wollten am Ende lediglich eine Skizze mit genauer Bemaßung, damit diese Vertragsbestandteil wird. Insbesondere die genaue Stufenlänge und -höhe, der Stufenaufbau sowie der seitliche Abschluss sollten nachvollziehbar sein.

Unser Bodenleger - der eng mit einem Schreinermeister zusammenarbeitet - hat uns daher heute morgen eine Musterstufe, zur genaueren Verdeutlichung des geplanten Aufbaus, hergestellt. 

Treppenmodell:


  • Das Modell ist zwar in der falschen Farbe angefertigt worden und auch die Wandabschlussleiste entspricht nicht der unseren, aber das Prinzip ist klar!

 

 

  • Großer Diskussionspunkt war im Vorfeld immer die von uns gewünschte Wandabschlussleiste gewesen. Diese wird ja heute wegen der Optik und wegen des Arbeitsaufwandes oft weggelassen... 
  • Zur Auswahl standen letztlich eine durchgehende Schmuckwange und eine normale Sockelleiste, wobei es bei uns wohl die umlaufende Sockelleiste werden wird, die analog zu den übrigen Räumen aus dem Parkett gefertigt werden wird ;)

Tipp für angehende Bauherren:
  1. Bei einer Betontreppe würde ich retrospektiv immer eine Fertigbetontreppe der Ortbetontreppe vorziehen!
  2. Treppenplanung hört nicht mit der Belagswahl auf, also vor Vertragsunterzeichnung immer auf genaue Ausführungsbeschreibung von Unterbau, Tritt- und Setzstufen, Übertritt und Wandabschlussleiste inkl. genauer Bemaßung bestehen. 
  3. Treppenfinish und Silikonfugenanbindung gleich in der Ausschreibung mit anfragen.
  4. Nicht den Handlauf in der Planung und Ausschreibung vergessen, der im übrigen gesetzlich vorgeschrieben ist!

Freitag, 27. Februar 2015

Sockelleiste Parkett

Wiedermal so ein Thema, bei dem ich dachte "Ist doch leicht - weiß, 5 cm hoch, eckig ohne Schnörkel"

Tja, und nun ist es doch ganz anders gekommen...

Wir haben uns für eine Sockelleiste entschieden, die aus dem Parkett hergestellt wird und zum oberen Abschluss eine weiße Abschlusskante bekommt.

Das Ganze in Bildern sieht dann folgendermaßen aus:




Diese Variante hat mehrere Vorteile:

  1. passt perfekt zum Parkett
  2. extra Anstrich entfällt - dieser wäre bei der weißen Variante noch nötig gewesen
  3. ist nicht teurer ist als eine "normale" Leiste... Das freut das gebeutelte Bauherrenprotemonaise ;-)

Mittwoch, 18. Februar 2015

Parkettvorbereitungen EG

Wie bereits am 12.02.2015 eindrucksvoll am UG demonstriert, vgl. Parkettvorbereitungen UG, haben die Parkettleger heute das EG in gleicher Art fleißig vorbereitet.

Dazu wurden die Arbeitsutensilien des Malers und der Rest des Fliesenlegers in der Diele gestapelt. 

Außerdem haben die Parkettleger das unten verlegte Parkett mit Filzpappe abgedeckt, damit es dort nicht ausversehens noch böse Überraschungen in Form von Kratzern o.ä. gibt... 



Also durften wir heute zwar in die geflieste Diele, aber Arbeitszimmer und großer Wohnbereich waren Tabu, denn hier trocknet die Fließspachtel vor sich hin:

Mal sehen, wie lange das dieses Mal dauert - viel Hoffnung, dass morgen bereits die Patkettdielenverlegung stattfinden kann habe ich bei dem Anblick von heute Abend aber nicht...