Posts mit dem Label Vordach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vordach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. Dezember 2015

Vordach

Für uns wichtige Punkte bei der Planung des Vordachs:

  • ausreichende Größe um mindestens 4 Personen bei Regen und Schnee Platz zu bieten (also mindestens 4 qm)
  • Überdachung des Weges von der Haustür zur Garage und zum Mülltonnenstellplatz
  • Integrierte Beleuchtung mit Bewegungsmelder


1. Vordachunterkonstruktion aus Dachlatten anbringen (dazu sind an
    den Aquapanelen bereits die Abstände vorgegeben)


12. Aquapanele mit Muskelkraft oder mit Plattenheber in Position
      bringen und anschließend mit Edelstahlschrauben befestigen. 


13. Sinnvoller Weise sollte man bereits vor Erstellung der
      Deckenlattung den Sitz von Lichtauslässen geplant haben,
      dann kann man (der Bauherr) mit einem einfachen
      Bohrkronenaufsatz entsprechend große Löcher für die
      gewählten LED- Spots ausbohren.

14. Anschließend werden die Stöße mit Gewebeband gespachtelt und nach 
      dem Trocknen die komplette Decke mit Gewebe armiert und verputzt


15. Die mit Gewebegitter überdeckten Lichtauslässe können dann später
      einfach mit dem Cuttermesser ausgeschnitten werden.



16. Bei den Leuchtmitteln haben wir uns, wie bereits im Bad für 
      spritzwassergeschützte und für den Außenbereich geeignete 
      LED- Spots entschieden, welche dann von mir (der Bauherrin)
      fachgerecht montiert wurden.



Als der Bauherr nach Hause kam, konnte er sein Glück kaum fassen...

Endlich nicht mehr im Dunkeln aus der Garage ins Haus stolpern, sondern ganz komfortabel im bewegungsmeldergesteuertem (Gira) Lichtschein das Haus betreten :-) Richtig toll!!!


Mittwoch, 25. März 2015

Vordach 3.0

Wie Ihr seht, es gibt auch ohne Elektriker viel zu berichten...

Heute war auch noch der Dachdecker mit 2 Mitarbeitern vor Ort, die sich um die Abdichtung und Gefälledämmung unseres Vordach es gekümmert haben.

So sah es im "Urzustand" aus:

So wurde heute:


1. Die Baustelle komplett eingerichtet

2. Abdichtungsfolie aufgelegt und an den Ecken überlappend zugeschnitten


3. Gefälledämmung, die schon fix und fertig passgenau mitgebracht wurde, aufgelegt


4. Die Fläche gereinigt und frei geräumt, damit die Dachfolie ordnungsgemäß verlegt und verschweißt werden kann. 

Parallel dazu hat der zweite Mitarbeiter bereits den Schiefer angebracht :-) Das gibt ein ganz neues Bild *freu* 





5. Die Dachrinne auf Länge gebracht und mit entsprechendem Gefälle montiert 



6. Zu guter Letzt wurden noch die Ecken angearbeitet und abgedichtet


7. Schienen als saubere Metall- Abschlusskante angebracht

    

8. Fertig *kullerkeksfreu*

Und wenn wir einmal "groß sind", dann leisten wir uns noch eine Schiebetür, welche die direkte Sicht auf den in den Garten versperrt. Aber dazu müssen wir wahrscheinlich erstmal Lotto spielen...

Samstag, 14. März 2015

Vordach 2.0

Eigentlich wollten wir heute nur zum Durchlüften ins Haus und sind tatsächlich auf Wochenendarbeiter getroffen. Neben dem Fliesenacrylmeister unseres Fliesenlegers waren auch die Herren Zimmermänner vor Ort *freu*

Sie haben die provisorischen Baustützen heute durch echte Stahlträger ersetzt, damit uns das Vordach nicht irgendwann auf dem Kopf landet...


Noch haben die Stützen zwar die falsche Farbe, aber das wird sicher noch geändert ;-). Schließlich steht in unserem Auftrag: vom Bauherrn gewünschte Rostschutzfarbe und das wäre dann also weiß ;)

Ansonsten haben die Herren die Stirnbretter angebracht, so dass demnächst der Dachdecker kommen und die endgültige Flachdach-abdichtung machen kann.


Jetzt sieht es von vorn und hinten auch nicht mehr so spillerich aus... Wenn erst einmal die Blende aus 1 Schiefereihe - analog zum Giebel - angebracht ist, ergibt sich sicher ein harmonisches Bild *freu*

Südansicht mit Haupteingang
Nordansicht mit Mülltonnenplatz

Donnerstag, 5. März 2015

Vordach 1.0

Bislang war die Ansicht unseres Hauses von der Straße aus ja noch unvollständig, weil das geplante Vordach noch fehlte.

Heute aber war es endlich so weit, der Zimmermann erschien, stellte fest, die Stützen sind zu lang und arbeitete einfach mit Behelfsstützen weiter - toll!

Am Ende des heutigen Tages sitzt der tragende Stahlquerbalken und die Holzunterkonstruktion ist fertig ;)

 

 

 
 

Anforderungen an unser Vordach:


  1. Überdachung des Eingangsbereiches und der Sprechanlage mit Platz für mindestens 4 Personen
  2. Überdachung des Weges zu und von der Garagenebentür
  3. Überdachung des Weges zu und vom Mülltonnenstellplatz und gleichzeitiger Wetterschutz der Mülltonnen
  4. Möglichkeit zur Beleuchtung mittels Spots mit Dämmerungs- und Bewegungsmelder
Ich würde sagen, Anforderungen voll erfüllt *kullerkeksfreu*
Jetzt fehlen nur noch die weißen Stahlstützen, die Abdichtung gegen Regen und die Verkleidung der Stirnseiten mit Schiefer (analog zum Giebel)