Posts mit dem Label Parkett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Parkett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. März 2015

Qualitätskontrolle

Heute war mal wieder so ein Tag...

Zuerst hatten wir hohen Besuch aus dem schönen Süddeutschland - auch Bauherreneltern genannt - welcher sich unser neues zu Hause angeschaut hat.

Wie es sich für Eltern gehört, haben sie anständig Ohhhhh und Ahhhhh gesagt und sich alles genau erklären lassen... Insbesondere die Küche hatte es den Beiden angetan ;-)




Ansonsten haben wir heute schon mal eine Bauvorabnahme im Alleingang - also nur Bauherr und Bauherrin - gemacht, damit wir morgen nichts vergessen. Das war echt anstrengend... Ich bin schon soooooooooo of gespannt auf den morgigen Tag! Ab 8:30 Uhr geht's mit dem Abnahmemarathon los - also drückt die Daumen...

Ach ja, die ersten Umzugskartons sind auch gepackt und das Umzugsgut will irgendwie kein Ende nehmen. Dabei habe ich noch nicht mal das Wohnzimmer fertig gepackt :-(

Samstag, 28. März 2015

Frisch eingeölt ;)

Man könnte sagen unser Parkett hat heute sein Wellnessprogramm bekommen und ist nach einer Trockhungszeit von 12 Stunden endlich begehbar (sagt zumindest unser Parkettleger) 

Auf den Bildern ist er noch etwas feucht, aber vorenthalten wollte ich Euch die Handyfotos dennoch nicht:



Von dem, was wir heute sehen konnten, sind wir echt begeistert! Es war für uns definitiv die richtige Entscheidung die gebürstete, geölte Landhausdiele mit leichter Fase auszuwählen. Und auch die aus dem Parkett hegestellte Sockelleiste mit weißem Umleimer passt perfekt *freu*

Morgen dürfen wir wieder drauf und dann geht leider die elendige Putzerei in die nächste - hoffentlich vorerst letzte - Runde... Ich mag nicht mehr!

Donnerstag, 12. März 2015

Treppenmodell

Unsere Treppe fristet momentan ja noch ein armseliges Dasein. 

Der ursprüngliche Plan mit verputzten Setzstufen wurde aus mehreren Gründen verlassen und heute war der Tag an dem endlich die genaue Ausführung finalisiert wurde. Hoffentlich wir die Geburt einfacher als die Schwangerschaft *ggg*

Eigentlich wußten wir genau, wie wir die Treppe haben wollen, haben dies auch immer kundgetan und wollten am Ende lediglich eine Skizze mit genauer Bemaßung, damit diese Vertragsbestandteil wird. Insbesondere die genaue Stufenlänge und -höhe, der Stufenaufbau sowie der seitliche Abschluss sollten nachvollziehbar sein.

Unser Bodenleger - der eng mit einem Schreinermeister zusammenarbeitet - hat uns daher heute morgen eine Musterstufe, zur genaueren Verdeutlichung des geplanten Aufbaus, hergestellt. 

Treppenmodell:


  • Das Modell ist zwar in der falschen Farbe angefertigt worden und auch die Wandabschlussleiste entspricht nicht der unseren, aber das Prinzip ist klar!

 

 

  • Großer Diskussionspunkt war im Vorfeld immer die von uns gewünschte Wandabschlussleiste gewesen. Diese wird ja heute wegen der Optik und wegen des Arbeitsaufwandes oft weggelassen... 
  • Zur Auswahl standen letztlich eine durchgehende Schmuckwange und eine normale Sockelleiste, wobei es bei uns wohl die umlaufende Sockelleiste werden wird, die analog zu den übrigen Räumen aus dem Parkett gefertigt werden wird ;)

Tipp für angehende Bauherren:
  1. Bei einer Betontreppe würde ich retrospektiv immer eine Fertigbetontreppe der Ortbetontreppe vorziehen!
  2. Treppenplanung hört nicht mit der Belagswahl auf, also vor Vertragsunterzeichnung immer auf genaue Ausführungsbeschreibung von Unterbau, Tritt- und Setzstufen, Übertritt und Wandabschlussleiste inkl. genauer Bemaßung bestehen. 
  3. Treppenfinish und Silikonfugenanbindung gleich in der Ausschreibung mit anfragen.
  4. Nicht den Handlauf in der Planung und Ausschreibung vergessen, der im übrigen gesetzlich vorgeschrieben ist!

Freitag, 27. Februar 2015

Sockelleiste Parkett

Wiedermal so ein Thema, bei dem ich dachte "Ist doch leicht - weiß, 5 cm hoch, eckig ohne Schnörkel"

Tja, und nun ist es doch ganz anders gekommen...

Wir haben uns für eine Sockelleiste entschieden, die aus dem Parkett hergestellt wird und zum oberen Abschluss eine weiße Abschlusskante bekommt.

Das Ganze in Bildern sieht dann folgendermaßen aus:




Diese Variante hat mehrere Vorteile:

  1. passt perfekt zum Parkett
  2. extra Anstrich entfällt - dieser wäre bei der weißen Variante noch nötig gewesen
  3. ist nicht teurer ist als eine "normale" Leiste... Das freut das gebeutelte Bauherrenprotemonaise ;-)

Montag, 23. Februar 2015

Abgedeckt...

Endlich konnten heute die Parkettleger mit dem EG loslegen und sind tatsächlich fertig geworden *freu*

Viel konnten wir davon heute aber leider nicht sehen, denn die Herren haben ihr Tagewerk gleich nach Vollendung wieder komplett mit Filzpappebahnen abgedeckt *schnüff*

 

Es fehlen zwar noch die Sockelleisten, aber das wird auch noch werden ;) Bisher konnten wir uns nämlich noch nicht für eine genaue Ausführung entscheiden. 

Zur Auswahl stehen also komplett weiße Leisten und alternativ welche, die aus dem Parkett hergestellt werden und eine aufgeleimte weiße Abschlusskante bekommen. 
Die zweite Variante kannte ich bisher noch nicht,  hier wird uns der Parkettleger ein Muster herstellen ;)

 

Donnerstag, 19. Februar 2015

Noch kein Parkett im EG

Wie befürchtet, muss die Fließspachtel noch trocknen, weshalb sich heute das selbe Bild wie gestern bietet :-(

Dafür hat der Maler sich in den Bädern und im HWR "einen Wolf geschliffen", so dass die Wände nun schön popoglatt sind und  auch schon die erste Decke im EG- Bad tapeziert ist ;-)

Bilder gibt's heute leider keine, weil glatte Wände nun wirklich nicht fotogen sind....

Mittwoch, 18. Februar 2015

Parkettvorbereitungen EG

Wie bereits am 12.02.2015 eindrucksvoll am UG demonstriert, vgl. Parkettvorbereitungen UG, haben die Parkettleger heute das EG in gleicher Art fleißig vorbereitet.

Dazu wurden die Arbeitsutensilien des Malers und der Rest des Fliesenlegers in der Diele gestapelt. 

Außerdem haben die Parkettleger das unten verlegte Parkett mit Filzpappe abgedeckt, damit es dort nicht ausversehens noch böse Überraschungen in Form von Kratzern o.ä. gibt... 



Also durften wir heute zwar in die geflieste Diele, aber Arbeitszimmer und großer Wohnbereich waren Tabu, denn hier trocknet die Fließspachtel vor sich hin:

Mal sehen, wie lange das dieses Mal dauert - viel Hoffnung, dass morgen bereits die Patkettdielenverlegung stattfinden kann habe ich bei dem Anblick von heute Abend aber nicht...

Dienstag, 17. Februar 2015

Parkettverlegung (2)

Heute nur ganz kurz ein Update:

  • Parkett in allen Räumen im UG wurde verlegt und darf hoffentlich morgen offiziell begangen werden
  • Struktur, Farbe, Fase und erfolgte Verlegrichtung sind für uns optimal
  • Der Kleber und das Parkett trocknen jetzt vor sich hin (Gott sei Dank wohnen wir noch nicht im Haus, so kann sich der Geruch - der trotz Umweltpreis und Umweltsiegel nicht wirklich ein Hochgenuss ist, noch ein wenig verziehen...)
  • Leider geben die Fotos bei Schummerlicht die wirkliche Raumwirkung nicht gut wieder. 
Dennoch für die Neugierigen unter Euch ein paar Bilder:





Wer sich mit eigenen Augen ansehen möchte, warum ich so begeistert bin, ist gerne eingeladen selbst zu schauen - kurze Anmeldung genügt, dann gibt's auch einen Kaffee und vielleicht sogar einen Kaiserschmarrn *ggg*

Montag, 16. Februar 2015

Erstes Parkett

Letzte Woche Donnerstag haben unsere Parkettleger mit den Vorbereitungsarbeiten für das Kleben des von uns ausgesuchten und bereits seit Freitag gelieferten und im Wohnzimmer zwischengelagerten Parketts begonnen.




Nachdem am Freitag - wie bereits vermutet - die mit Fließausgleichsmasse geglätteten Böden noch zu feucht zur Verlegung waren, konnten die Herren vom Fach heute endlich loslegen *ggg*

Das Ergebnis freut unser Bauherren Herz echt unglaublich... Wie gehofft, sieht das Parkett für unsere Augen jetzt schon toll aus und das, obwohl die finale Ölbehandlung noch nicht aufgetragen wurde ;)

Blick in künftiges K1 ;)


Ich bin schon gespannt, wie unser Wohn-Ess-Küchenbereich im fertigen Zustand aussehen wird... Der Fliesenleger hat auf jeden Fall schon mal den Küchenbereich hinter der Insel und den Bereich um den Kamin gefliest, damit das Parkett angearbeitet werden kann.

Nero assoluto Fliesen


Und auch im UG zeichnet sich ein Ende der Fliesenlegerarbeiten ab. Der HWR hat seine Fliesenwand bekommen.


Jetzt fehlen noch ein paar Silikonfugen, die restlichen Sockelleisten und dann noch das Anbringen der Wartungsfugen an den Sanitärobjekten...

Klingt schon fast nach Finale *kullerkeksfreu*

Donnerstag, 12. Februar 2015

Parkettvorbereitungen

Mit einem Tag Verspätung haben heute die Parkettleger mit ihren Vorbereitungen begonnen.

Zuerst wurde gefegt, dann geschliffen und grundiert:

Estrichboden geschliffen und grundiert

Anschließend haben die beiden Mitarbeiter der Parkettlegerfirma mit den Bodenausgleichsarbeiten losgelegt.

Dazu haben sie zunächst die Ausgleichsmasse ausgeladen, Wasser bereitgestell und portionsweise angerührt und verarbeitet.

Ob das wohl für das komplette UG reicht.
 



Mittwoch, 11. Februar 2015

Monsteralarm

Heute um 9:55 Uhr hielt ein Monstertruck vor unserem Haus und entließ aus seiner Ladegut ein riesiges Paket und einen schwarzen Monstern, welche dann in unserem HWR respektive Technikraum  ein neues Zuhause gefunden haben...

 

Bin schon gespannt, wann es in Sachen Sanitäranlage weiter geht.

Wahrscheinlich wartet der Sanitärbauer darauf, dass der Maler mit seinen Spachtel- und Malerarbeiten in den Bädern wird.

Der Anfang ist auf jeden Fall schon gemacht. Die Bäder sind komplett abgeklebt und die ersten Wände erstrahlen in weiss *freu*

Ansonsten haben wir heute Vormittag vergeblich auf den Parkettleger und sein Monsterpaket Parkett für das ganze Haus gewartet. Hoffentlich klappt es dann noch diese Woche...?!?


Der Fliesenleger wird heute auf jeden Fall mit seinen Bodenfliesen fertig. Hier ist er mit den letzten Küchenfliesen beschäftigt und schon fast fertig ;)

Dienstag, 15. Juli 2014

Parkett die Xte Runde


Nachdem wir ja nun schon vor geraumer Zeit bis nach Köln gefahren sind um uns unseren Parkettboden auszusuchen, haben wir uns nochmal "um die Ecke" nach einem Parkettleger umgeschaut. Schließlich hat ein etwas weiter entfernterer Bodenleger den essentiellen Nachteil, dass Fahrtkosten nicht nur beim Verlegen, sondern auch bei möglichen Reparaturen, Pfle-gemaßnahmen etc. anfallen. Und bei 100 km Anfahrt und Rückfahrt kommt schon ein stolzes Sümmchen zusammen :(

Wir haben uns recht schnell für ein Eichenparkett als Dreischichtparkett, Landhausdiele, Natur mit einigen Asteinschlüssen, aber doch nicht ganz rustikal, gebürstet und geölt entschieden. Der Hersteller kann mehrere Ökosiegel vorweisen und der Parkettleger legt Wert auf eine lösemittelfreie Verlegung.
 
Wer sich jetzt unter der o.g. Beschreibung Nix vorstellen kann, für den habe ich natürlich ein Foto gemacht. Schließlich gibt es ja noch andere Hobbies, als sich bei Fußbodenlegern oder in Parkettfachhandlungen herum-zutreiben. Habe ich zumindest so gehört ...
 
 
Nichtsdestotrotz können wir jedem empfehlen, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Der Geschmack entwickelt sich meistens erst richtig, wenn man mal laut darüber nachdenkt. Gott sei Dank waren wir uns recht schnell einig :)
 

Samstag, 8. März 2014

Bodenbeläge

Am Donnerstag waren wir (unser Architekt des Vertrauens und die Bauherrin) beim Parketthändler. Der Bauherr mußte wegen Krankheit zu Hause bleiben.

Glücklicherweise haben der Bauherr und die Bauherrin sich schon einmal vorab informiert und bei der Gelegenheit eine super Ausstellung in Köln gefunden.

Zur Meinungsfindung ist es nämlich optimal, wenn man nicht nur einen Quadratmeter des Musters mit einem anderen vergleicht, sondern das Parkett im ganzen Raum verlegt sieht.

Wir haben uns letztlich für geölte und gebürstete Eiche Landhausdiele (17 oder 19 cm Breite, steht noch nicht fest) und weiße Fußleisten entschieden. Diese wird dann in allen Wohnräumen inkl. Küche - nein Ina, ich habe den Bauherrn nicht vom Gegenteil überzeugen können, sondern wurde überzeugt - verlegt. Wir werden sehen, ob das die richtige Entscheidung ist...

Außerdem müssen wir nochmal in die 2. oder... Preisverhandlungsrunde. Denn Qualität ist nicht billig! Warum aber immer gleich Traum- und Märchenpreise genannt werden müssen, verstehe ich auch nicht.

Bezüglich Fliesen/ Feinsteinzeugplanung sind wir leider noch nicht so erfolgreich. *schnüff*

Anhand einzelner Fliesenmuster kann man leider keine vernünftigen Entscheidungen treffen. Falls also jemand einen Tipp hat, wo eine gute  Fliesenausstellung ist, wir sind für alle Vorschläge offen...

Bislang wünschen wir uns eine großformatige Bodenfliese, a.e. in grau/ anthrazit für Diele EG, Speis und alle Bäder. Dafür gibt es zumindest schonmal genauere Vorstellungen.

Was aber die Wandfliesen angeht, tappen wir noch völlig im Dunkel. Ich habe keine Ahnung, wie das entschieden werden soll - und deshalb ein wenig Angst vor der Fliesenentscheidung!

Also, auf in den Fliesenkampf, heute gehts mal nach Drolshagen in den Fliesenfachmarkt...