Posts mit dem Label Panoramabild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Panoramabild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Dezember 2014

Kleine Vorausschau

Da momentan nicht so viel auf der Baustelle passiert, habe ich mir mal wieder die Zeit am Computer vertrieben.

Dabei herausgekommen sind folgende Vorher - Nachher - Bilder:

Nord- West- Ansicht aktuell
Nord- West- Ansicht zukünftig

Süd- Ansicht aktuell
Süd- Ansicht zukünftig
Wenn ich mir das Ganze so anschaue, haben wir auch in der nächsten Zeit noch gut zu tun.
 
So fehlen noch der Außenputz, das untere Terrassenpflaster  und die Erdarbeiten um einmal eine Wiese entstehen zu lassen. Auch die Überdachung im Eingangsbereich muss noch gebaut werden und vom Vorgarten und einer späteren Zaunanlage ist auch weit und breit noch nichts zu sehen...
 
Ich würde sagen, das ist auch außen noch viiiiieeeeeel Arbeit für das Frühjahr...
 

Samstag, 12. Juli 2014

Dächlein deck dich

Haben sich heute unsere Dachdecker gedacht und den Ortgang mit Schiefer verkleidet :-) Das Gesamtkunstwerk sieht richtig gut aus und zeugt wieder einmal von der Liebe zum Beruf, von der unser Dachdeckermeister offensichtlich beseelt ist.
 
So sieht unser Häuschen nun also mit fertigen Schieferortgängen aus:
 
Westseite frisch verschiefert
Ostseite seit 1 Woche veschiefert

aktuelle Nordwestansicht
zufriedener Bauherr
Wir finden, es ist richtig schick geworden und kann gerne weiter so liebevoll weiter gebaut werden! Dann kann der Bauherr auch weiter mit so freundlicher Miene aus dem Fenster schauen...
 
Panoramaaufnahme
Außerdem hat mich meine Neugierde heute über die geborgte Ausziehleiter auf den Dachboden getrieben. Der Bauherr war zwar nicht so glücklich darüber, aber neugierig war er auch ;)
 
Schließlich gab es ja gestern ein heftiges Gewitter & ca. 3 Quadratmeter der Dachfläche sind noch offen. Das liegt wahrscheinlich an der Westnetz, die bei uns für den Strom zuständig ist. Sie wollen uns später einen Ständer auf das Dach stellen, damit wir auch im Stromzeitalter ankommen können und der Baustromkasten wieder abgebaut werden kann.
 
Der Antrag auf den Stromanschluss ist schon gestellt und laut Aussage der Nachbarn waren die hohen Herren auch schon vor Ort. Sie haben wohl das Dach vermessen und vermerkt, wo der Strom genau herein geführt werden soll. Das wird aber wohl noch eine Weile dauern, denn schließlich will erst einmal der Antrag vollständig bearbeitet und bewilligt sein *schnüff* Trotzdem, schön zu wissen, dass die Herren vorbereitet sind.
 
Nordansicht mit noch fehlenden Dachziegeln
 
Zurück zum Dachboden: Es war alles wunderbar trocken - man könnte auch sagen staubtrocken...
 
Da oben lagert ja noch eine Menge Sägefein-staub der Maurer, dem entsprechend sah dann auch meine Hose aus weshalb der Bauherr mich gleich in die Waschmaschine stecken wollte... , so ein Banause, wer sich auf dem Bau rumtreibt, der wird schon mal etwas schmutzig *ggg*
 
Und noch etwas konnte ich heute näher in Augenschein nehmen. Der Schornstein-anteil auf dem Speicher ist mit einem Haltegerüst aus Metall an den Balken befestigt und scheint gut verankert zu sein.
 
Auch unser Dachfirst-balken wurde ausführlich mit einer Metallplatte vernietet.
 
Es ist schon ein sehr gutes Gefühl, dass man nicht an Haltematerialien gespart hat und uns das Dach bei den hier doch manchmal sehr starken Unwettern nicht einfach so weg fliegen kann :) :) :) :)
 

Dienstag, 24. Juni 2014

Planung - Realität

Da ich heute mal wieder Ansichtsbilder von unserem Bau gemacht habe, hier mal ein optischer Vergleich zwischen den initialen Planungsskizzen und dem derzeitigen Bautenstand: 

 
Oben sieht man den Blick von der Straße aus. Leider war, trotz kleiner Kletteraktion, keine Totale möglich, da der Bagger ungünstig geparkt hat.
 

Leichter war dann die Westseite des Hauses zu fotografieren, hier ist ja noch reichlich Platz Richtung Westgrenze. Der Erdwall soll ja noch verschwin-den, besteht er doch aus heiß begehrtem, super zum Verdichten und Aufschütten zu gebrauchenden Material.
 

Auch die Nordseite mit unseren "kleinen Fenstern" und dem fantastischen Ausblick in Richtung Burg nimmt langsam aber sicher Gestalt an. Der 4 x 10 m große Balkon ist bislang noch in der Ausschreibung und somit in der finalen Planung, wird aber definitiv gebaut.
  
 
Und zu guter Letzt noch die Ostseite des Häuschens. Hier war ich leider etwas zu nah am Geschehen, so dass die Panoramaaufnahmefunktion in meinem Handy herhalten musste. Das einzige Fenster gehört dabei zur Küche und soll uns bei der Zubereitung des Frühstückskaffees den Morgen versüßen. Vielleicht mutieren wir dann ja noch von Frühstücksmuffeln zu Frühstücksliebhabern ;-)
 
 

Sonntag, 8. Juni 2014

Rückkehr der Natur

Unser Wall mit Muttererde ist nun nicht mehr braun, sondern grün.

Der Bauherr hat sogar schon die leise Hoffnung wir müssten nach dem Verteilen des guten Bodens nur noch darauf warten, dass die grünen Halme einfach so aus der Erde sprießen werden. 
 
 
Diesbezüglich habe ich als Bauherrin allerdings so meine Bedenken... und glaube eher, dass das ein sehr schweißtreibendes oder wahnwitzig teures Unterfangen wird.  
 
Auf jeden Fall hat man den Eindruck, das sich die Nachbarskatze schon mächtig auf "ihr" neues Revier freut. Momentan ist es zwar noch eine Steinwüste, aber dafür eine recht große :)
Offensichtlich sind wir steinreich...
Erste zaghafte Blühversuche

 
An das Projekt Zaunbau, damit unser Grundstück nicht - wie die vielen Jahre zuvor - nicht wieder als Hundewiese benutzt wird, möchte ich garn nicht erst denken. Das wird bei der benötigten Zaunlänge auf keinen Fall günstig :(

Panoramablick von Nordosten
Panoramablick von Nordwesten

Donnerstag, 5. Juni 2014

Körbe flechten

... kann man nicht nur in der Reha, sondern auch auf der Baustelle. Nur dass auf dem Bau der Korb nicht aus Bast, sondern aus Eisen gebastelt wird. Das ganze sieht dann so aus, wie auf den ersten beiden Bildern. Sie zeigen übrigens den zukünftigen Türsturz für die geplante Wohn-zimmerschiebetür. 
 
Auch die Hauseingangstür wurde mit einer Sturzschalung versorgt und hier wurde auch das uns bereits bek. fliederfarbene Jackodur zur Dämmung eingelegt...
 
Beim Durchsehen der Bilder ist mir außerdem aufgefallen, dass wir noch gar kein Foto von un-serem Hauseingangsbe-reich mit dem kleinen Fenster der Speisekam-mer gezeigt haben. Der ganze Bereich wird spä-ter noch überdacht.
 
Ich (die Bauherrin) finde, das sieht schon mal nicht schlecht aus :-) Je mehr vom Haus steht, desto besser kann ich mir das Wohnen darin vorstellen. 
 
Südwestpanorama
Nordpanorama mit stolzem Bauherrn
Südseite mit Eingangsbereich
Ich bin schon gespannt, wie es mit dem geplanten Satteldach und den vom Dachdecker und Architekten vorgeschlagenen anthrazitfarbenen Dach-ziegeln von Walther (Areal Großflächenziegel) aussehen wird.
Laut Werbung soll hiermit ein "schnelles und effektives Eindecken weiträumiger Dachflächen" gewährleistet sein, was den Dachdecker freuen wird. Zudem soll er auch "extremen Klima-schwankungen und starken Umweltbelastungen trotzen", das wiederum dürfte im Westerwald vorteilhaft sein.
Nun denn, wir werden ja sehen, wie er sich auf unserem 25° Dach macht :-) Leider wird da ja noch etwas Zeit ins Land gehen *schnüff*
 

Freitag, 16. Mai 2014

Deckel drauf

Terminlich hat unser Rohbauer heute eine Punktlandung hingelegt.

Zwar war heute früh - und laut Aussagen der Nachbarn auch heute Mittag - weit und breit noch Nichts von unserer Kellerdecke zu sehen, was aber schließlich nicht daran hinderte, dass wir heute am Spätnachmittag das fertige Ergebnis begutachten konnten.


So sah es dann heute bei unserem Rundgang dann also aus. Die (nennen wir es mal) "Brücke" haben wir dabei aber nicht benutzt. Das dürfen gerne andere machen!
 
Der Bauherr hatte mir zwar ursprünglich das "Lustwandeln" unter den Deckenelementen "untersagt", konnte sich dann aber selbst nicht zurückhalten *ggg*

Rechts sieht man übrigens unser geplantes Schlafzimmer, welches ja nahezu komplett unter der Erde verschwinden wird. Dank des Fensters wird es offensichtlich aber doch nicht ganz so finster werden. 
 
In Gesamtheit haben wir nun also ein Kellergeschoss, mit locker aufgelegten Deckenelementen, die in den nächsten Tagen noch durch Beton verbunden werden müssen.


Sonntag, 6. April 2014

Panoramafoto

Heute waren wir mal wieder bei unseren lieben Nachbarn auf dem Balkon und haben ein Verlaufsfoto geknipst. Das wollen wir natürlich nicht vorenthalten :-)
Grundstück 30.03.2014

Grundstück 06.04.2014

Grundstück 06.04.2014
In der nächsten Woche geht es dann weiter mit der Baugrube und der Modellierung des Grundstücks. Und da auch bald der Termin für die Feinabsteckung, die Bodenplatte und die Rohbauarbeiten folgt, haben wir brav das Baustellenschild mit dem roten Punkt aufgehängt. In Ermangelung eines Baumes oder Pfostens prangt es jetzt am Baustomkasten. (natürlich mit wieder ablösbaren Tesa- Powerstrips)

 

Sonntag, 30. März 2014

Countdown läuft!

Heute haben wir bei 21 °C in der Nachmittagssonne die letzten Vorbereitungen getroffen, damit am 1. April der Bagger rollen kann.

Soll heißen, wir haben das Grundstück von Plastiktüten, 2 Bierflaschen, Zigarettenschachtel befreit. Das Highlight hierbei war eine nahezu nicht mehr erkennbare Radkappe, die die Bauherrin erst  ausgraben musste... Wir sind gespannt was da noch durch den Bagger alles zu Tage gebracht wird!

So sah das Ganze dann schließlich am Spätnachmittag aus: