Posts mit dem Label Balkon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Balkon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. August 2015

Neuigkeiten seit Einzug am 1. April 2015

Jaaaaaa, wir wohnen schon etwas über 6 Monate im eigenen Haus und fühlen uns pudelwohl ;-)
Die ersten größeren Kochsessions wurden in der Küche abgehalten, die ersten Übernachtungsgäste haben das Gästezimmer mit angrenzendem Gästebad getestet und für gut befunden und wir konnten ausgiebig testen ob unser Wohnkonzept für uns tatsächlich stimmig ist.

Fazit - Es passt wie die Faust aufs berühmte Auge ;-)

Was ist aber nun tatsächlich in der Zwischenzeit bei uns passiert?!?


  • Der Fensterbauer hat seinen Mangelbeseitigungstrupp und die Feba am 20.05.2015 vorbei geschickt um diverse Kleinigkeiten zu erledigen. Jetzt fehlt fast nur noch die Wiederholung der Thermographie :-)    


  • Unser Küchenbauer hat außerdem problemlos am 29.05. und 28.08.2015 bestehende kleine Mängel an der Keramikarbeitsplatte durch Komplettaustausch einer Platte und die nicht richtig funktionierende Fernedienung der Dunstabzugshaube, durch Erdung eben dieser, beheben lassen... to be continued, da noch das Induktionsfeld auf einen nicht federnden Einbau wartet... aber wir sind guter Hoffnung, dass das demnächst in Angriff genommen wird.   


  • Die fehlenden Duschabtrennungen wurden ordnungsgemäß am 20.05.2015 montiert und wurden auch bereits ausgiebig getestet. Unser Sanitärfachmann hat hier mit der Firma Duka einen kompetenten Partner an seiner Seite - wie wir auch nicht anders erwartet hatten...                                                               
        
                                 
  • Unser Kamin ist nun endlich seit dem dem 21.05.2015 final schööööööön... Bislang klaffte ja noch ein Loch in der Wand zum Schornstein - diese wurde nun ordnungsgemäß mit einer extra nach Maß angefertigten Tür versehen und ist nun kein Schandfleck in unserem Wohnbereich mehr...      


                                   
      Im Heizbetrieb hat sich zudem erwiesen, dass die Empfehlung unseres
      Kaminbauers, Isolationsplatten, statt Wärmeabstrahlplatten zu verbauen
      goldrichtig war, sonst würden wir wahrscheinlich vor Hitze vergehen oder
      alternativ die Fenster aufreißen. So aber gibt er eine wohlige Wärme ab.

  • Und zu guter Letzt hat unser Balkon im Verlauf endlich seinen Belag aus Douglasienholz bekommen und es wurden problemlos zusätzliche Abstandshalter vom Balkonbauer eingebaut, da ab einer bestimmten Temperatur (welche so ab 20 Uhr auftrat) unschöne Laufgeräusche  zu hören waren.  Ist jetzt aber dank des Balkonbauers behoben und flüsterleise *freu*

  



Mittwoch, 10. Juni 2015

Balkonbelag

Heute mal ein Bild von unserem gestern aufgebrachten Balkonbelag in der Abendsonne:


Sonntag, 23. November 2014

Balkonanlage

Heute konnten wir endlich bei Tageslicht Fotos von unserem Balkon machen.

Auf besonderen Wunsch des Bauherrn ist dieser extra für einen großen Tisch mit Stühlen ausgelegt, um auch mal eine größere Gesellschaft im Freien bewirten zu können.


Letztlich ist er also  4m x 10m groß geworden und soll noch mit Holzdielen belegt werden.


Dank unserer Kellergeschosshöhe mit 3 m Rohbaumaß ist der Raum unter dem Balkon auch nicht bedrückend und die Zimmer weiterhin schön hell ;)


Auch der Ausblick auf die umliegenden "Berge" mit der Burg ist weiterhin phantastisch. So läßt es sich hier wunderbar leben *freu*


Bis jetzt haben wir "nur" eine provisorische Balkonbeplankung von unserem Rohbauer auflegen lassen. So kann der Maler nächste Woche die ausstehenden Dämmarbeiten ohne zusätzliches Gerüst erledigen


Nächstes Frühjahr werden wir dann den endgültigen Belag aufbringen. Wahrscheinlich wird es eine glatt gehobelte Douglasie oder eine sibirische Lärche werden...


Auch die Winkelscheiben haben das abschließende Geländer als Absturzsicherung bekommen. Hier werden später dann ein Kräuterbeet und auch der Grill ein neues zu Hause finden.


Mittwoch, 19. November 2014

Aufbautrupp

... oder der frühe Vogel fängt den Wurm ;)

Bereits um 7:30 Uhr heute morgen war richtig viel los auf unserer Baustelle. Der Balkonbauer hat nämlich seine gestern begonnene Arbeit fortgesetzt.


Dazu hatte er einen LKW mit Autokran dabei...



Heute abend konnten wir dann das Ergebnis der Tagesarbeit bewundern und sind richtig zufrieden! Nur leider sind auch heute abend die Fotos wegen der frühen Dunkelheit nicht gut geworden :(

 

Dienstag, 18. November 2014

Hausanbau

Endlich ist es so weit - der Balkonbauer ist aus dem "Vorwinterschlaf" erwacht und hat die Stahlkonstruktion bereits zusammengebaut ;)

Sie liegt jetzt erst einmal unten in Position der späteren Terrasse und wartet darauf, dass kräftige Balkonbauer und ein Autokran (???) das ganze Konstrukt in die Höhe hieven...

Auch die Wandhalterungen sind bereits wärmebrückenfrei an den Isokörben angebracht worden. Hoffen wir mal, dass sich Niemand vermessen hat und alles passt! 

Leider sind die Bilder nicht wirklich gut geworden, weil es doch schon recht früh dunkel wird und der Handyblitz nicht ausreicht *schnüff*


Spätestens am Wochenende werde ich aber sicherlich bei besseren Lichtverhältnissen Fotos machen können. Außerdem sollten die Herren Balkonbauer bis dahin die Stahlkonstruktion in luftiger Höhe aufgebaut und vielleicht aUhr den provisorischen Belag aufgelegt haben. Der endgültige Belag kommt dann erst im Frühjahr drauf...

Montag, 13. Oktober 2014

Balkonplanung

Einen Balkon zu planen, kann doch nicht sooo schwer sein - habe ich  mal gedacht...

Immerhin hat unser Architekt (mit dem Statiker) schon tolle Detailarbeit geleistet und die schwellenfreie Anbindung an das Haus und die Tragkonstruktion geplant..

Heute waren mal wieder wir gefragt, aber einfach fällt uns die Entscheidung nicht! Genau gesagt geht es mal wieder um die Ausführung des Geländers. Gewählt werden kann zwischen

  1. Holzgeländer
  2. PVC- Lattenzaun als Geländer
  3. Verzinkt, kann aber prinzipiell rosten, falls suboptimal verarbeitet
  4. verzinkt und pulverbeschichtet, ist aufwendig in der Herstellung und kann Risse in der Pulverbeschichtung bekommen
  5. 200er Edelstahl, ist nicht sicher korrosionsbeständig
  6. 400er Edelstahl, ist korrosionsbeständig und muss nur gelegentlich abgewischt werden
  7. 400er elektropolierter Edelstahl, soll quasi ohne Pflege auskommen und unkaputtbar sein (wäre also optimal)
  8. Glasgeländer in x verschiedenen Ausführungen
Wie Ihr Euch bestimmt schon gedacht habt, steigt der Preis von oben nach unten deutlich an... und da der Balkon als letztes angebaut wird... kann man sich den Budgespielraum sicher vorstellen... *schnüff*

Bauherren haben es nicht leicht - wirklich nicht! Ich bin froh, wenn das Haus fertig ist und ich das Wort Streichmasse wieder aus meinem Wortschatz entfernen kann!