Posts mit dem Label Bad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Mai 2015

Endlich komplett

Damit meine ich unser Gästebad ;-)

Es nervt schon ganz schön, wenn die Toilettenpapierrollen auf dem erhöhten Fensterbrett stehrn und der Fön auch keinen festen Platz hat?

Dem habe ich nun Abhilfe geschaffen. Dazu hab ich mir zunächst mein Wunschdesign ausgeguckt und dann bestellt:


Ich bin echt zufrieden mit der Auswahl und der Ausführungsqualität, weshalb ich sie auch gleich montiert habe.

Früher hieß das System "Tim Tube" und heute "Nie wiedrbohren", aber eigentlich versteckt sich dahinter das gleiche Prinzip:

1. Doppelseitiges Klebeband an Rückseite des Rings entfernen und das
    hintere Befestigungsteil an gewünschte Stelle kleben.

2. Klebertube am großen Loch bündig aufsetzen und die Klebemasse    
    reindrücken, bis etws zum kleinen Loch austritt.


3. Mindestens 12 Sunden Troknungszeit abwarten - wir haben einfach
    bis zum nächsten Tag gewartet...

4. Und zu guter Letzt den eigentlichen Halter aufgesetzt und die winzige
    Imbusschraube (Wer denkt sich eigentlich so eine elendige Fummel-
    arbeit aus?!?) festgezogen.


5. Zum Funktionstest konnte dann endlich der Fön vom Spiegelschrank in
    sein neues zu Hause umziehen ;-)


Ich würde sagen: passt, wackelt und hat Luft und hält bombenfest *freu*


Genau so sind wir dann auch mit dem Toilettenpaperhalter vorgegangen
und jetzt haben wir endlich griffbereites Papier, wenn wir es brauchen...



Mittwoch, 18. März 2015

Saitärinstallationsfortsetzung 1.0

Endlich können wir nach unserem gestrigen WC im EG- Bad weitere Sanitärobjekte in den Bädern begrüßen.

Heute ist das WC Trio komplett, wenn auch noch nicht funktionsfähig. Zumindest haben die Herren Installateure eindeutige Nachrichten hinterlassen...


Außerdem dürfe wir heute unseren ersten Wasserhahn nebst Waschbecken begrüßen. Die Wasserleitung endet zwar noch im Nirvana und auch der Traps ist noch abwesend, aber morgen ist auch noch ein Tag ;-)



Apropos Wasserleitung - unsere Duscharmaturen und die Badewannen-armatur sind auch eingezogen *freu*

Und zu guter Letzt wurde auch der erste Handtuchtrockner installiert. Jetzt müssen wir zwar einen Stopper für die Tür auf den Boden montieren, aber auf warme Handtücher konnten und wollten wir nicht verzichten...


Morgen geht's weiter mit den Duschen, genauer gesagt mit der Positionierung der Duschstangen etc. Hoffentlich bohrt der Installateur nicht ausversehen die Wandheizung an!

Montag, 2. März 2015

Erleuchtet

Nachdem unser Maler fleißig 2 x die Baddecken geweißelt hat, konnten wir heute abend nach der Arbeit noch die Badspots anbringen *freu*

Diese strahlen nun in warmweißem Tmit leichtem Hang zum neutralweiß - genauer gesagt in 3000 K - von den Decken.

Dazu kam wieder die altbewährte Arbeitsteilung zur Anwendung: 


1. Bauherr bereitete die Lämpchen zum Einbau vor und reichte erst den  
     Außenring und dann den Einbauspot mit Leuchtmittel an
2. Bauherrin krabbelt auf Leiter, klemmt an und fummelt die Spots in die
    dazugehörigen Löcher

1. Außenring einsetzen
2. Leuchtmittel anklemmen

3. LED Einbauspot IP65
4. Spritzwassergeschützt einbauen

5. Funktionstest bestanden - das Bad erstrahlt ;-)
6. Bad hell erleuchtet
Auf jeden Fall hat alles richtig gut funktioniert und unser Maler kann nun endlich seine Baustrahler einpacken und hat dennoch genügend Licht zur Verfügung un die Wände zu streichen.

Nur ein einzelnes Lämpchen konnten wir nicht setzen, weil die Unterkonstruktion immernoch etwas im Weg war. Da muss der Trockenbauer wohl nochmal ran...

Donnerstag, 12. Februar 2015

Aufmaß Duschabtrennungen

Vor einigen Monaten haben wir uns schon einmal im Rahmen der Sanitäbemusterung mit den zukünftigen Duschen bzw. der Ausführung der jeweiligen Duschaabtrennung auseinandergesetzt :)

Das klingt zunächst einmal einfach, ist es aber bei genauerem Hinsehen nicht wirklich.

Grundsätzliche Fragen:

  • Abtrenung des Duschbereichs durch Glas, PVC oder Abmauerung? 
  • Schiebetüren oder Pendeltür? 
  • Öffnungsrichtung der Türen mit jeweiligem Platzangebot abgleichen, z.B. Kollisionskurs mit Bad Tür...?
  • Welche Ablageflächen möchte ich wo nutzen?

Ergänzungsfragen:

  • genaue Ausführung der Glaselemente, z.B. satiniertes oder klares Glas, schmutzabweisende Beschichtung?
  • Genaue Höhe (reicht die 1,95 m Standardhöhe oder darf es etwas mehr sein ?)
  • Beschläge und Führungsschienen in Edelstahloptik, weiss oder Aluminium gebürstet - eckig oder abgerundet? 
  • Genaue Positionierung der Abtrennung auf der Duschwanne und im Bereich der Wand  (mit oder ohne sichtbaren Rand)?
  • Führungs-/ Anschlagschiene für die Glaselemente auf dem Boden oder im Boden eingelassen oder gleich komplett ohne Schiene?
  • Glastür nur nach außen zu öffnen oder als Pendeltür in beide Richtungen beweglich (dazu braucht man dann ein spezielles Scharnier, welches sich beim drehen hebt und senkt)
  • ...
Beim heutigen Aufmaßtermin wurden die noch offenen Punkte durchgegangen und der Monteur hat alle Maße genommen.

Dabei ging es nicht nur um Höhen, Tiefen und Längen, sondern auch um die Winkelgenauigkeit der einzelnen Wände... Gut, dass unser Fliesenleger die teilweise aus dem Lot geratenen Wände vor dem Fliesen noch begradigt hatte ;-) 

 

Tipp:
Schon in der Planungsphase sollte man sich also grundsätzlich über die spätere Art der Dusche, der Duschabtrennungsbefestigung und Nutzung des Bades seine Gedanken machen. (s.o.)
Das erspart später definitiv viiiiiieeel Ärger und vermeidet unnötige Kosten!

Freitag, 23. Januar 2015

Nackige Wannen

Gemeint sind natürlich die nun endlich "entkleideten" Duschwannen in unseren Bädern.

Warum haben wir uns nun - trotz leichter Gegenwehr des Fliesenlegers - für diese Form der Duschkabienenbodenausführung entschieden?!?


Vorteile der Duschwanne:

  1. Sauberer und schneller Einbau mit kurzer Randfuge
  2. Gute, dauerhafte Abdichtung
  3. Glatte und gut zu reinigende Oberfläche 
  4. Sauberer Abfluss des Wassers, somit hygienisch
  5. Viele schöne Ausführungsmöglichkeiten - finden wir zumindest

Nachteile der durchgefliesten Dusche

  1. Große Fliesen sind schwer mit schönen Schnittkanten passgenau abzusenken
  2. Fugen sind schlecht zu putzen und können schnell unansehnlich werden - zumindest, wenn man keinen Putzfimmel hat
  3. Höhere Gefahr der Durchfeuchtung bei hohem Fugenanteil
  4. Wahrscheinlich kürzere Lebensdauer - insbesondere bei scharfen Fugenreinigern

Donnerstag, 22. Januar 2015

Weitere Fortschritte


1. Duschwanne in Elternbad und Kinderbad wurde richtig herum montiert,
    mit Spezialdichtband, abgedichtet und schließlich zur Trocknung
    beschwert.

 
2. Auch die Badewanne im Kinderbad wurde mit Wedi eingekleidet, am
    Rand mit Dichtmasse abgedichtet und trocknet nun auch vor sich hin.


3. Und wir haben mal wieder eine Probefugung - dieses Mal an unserem
    Fensterbrett. Dieses Mal geht es um die hintere und seitliche Abschluss-
    Fuge

Probefuge
Mikrocarrara Fensterbank

Lange haben wir mit uns gehadert, ob nicht vielleicht doch Nero assoluto (wie beim Kamin) die bessere Wahl wäre, sind nun aber absolut glücklich mit unserer Wahl! 
Die hellen Fensterbänke passen gut zu den weißen Fensterrahmen und nehmen sich gut zurück :-)

Tipp: 

Vor dem Fensterbanktermin (meist beim Fliesenleger!) unbedingt Gedanken zur späteren Ausführung machen!


Einige nützliche Vorbereitungsfragen:

  1. Material (Kunst- oder Naturstein,  Holz, Helopal, Werzalith, Beton ...?)
  2. Ausführung (in Laibung eingelassen oder nicht? Muss aber vor dem Putz geklärt sein!)
  3. Wieviel Überstand passt zu meiner Einbausituation (z.B. ohne Dampfheizung)? Welche Fensterbanktiefe brauche ich für Dekoration/ Blumentöpfe/ etc. ? 
  4. Brauche ich eine Sondergröße bei z.B. überlangem Fenster z.B. länger als 3 Meter? 

Mittwoch, 21. Januar 2015

Sanitär 1.0

Jetzt geht es nicht nur in Sachen Fliesen und Maler rund, heute haben auch der Sanitärinstallateure die ersten Ausstattungsgegenstände eingebaut...

  • So wurde die Dusche im Gästebad gedreht (damit der Abfluss im Eck und nicht am Einstieg ist) und dann wieder angeschlossen und abgedichtet.
Bild von gestern, noch verkehrt herum...
Bild von heute mit Bodenabbdichtung
  • Auch die Badewanne wurde angeschlossen und gleich für den Dichtigkeistest mit Wasser gefüllt. Bis jetzt tropft da Nix - sieht also so aus, als wenn sich ein gewisses Lieblingspatenkind, nebst Bruder hier demnächst zum Badeorgien feiern einfinden kann ;)


  • Auch die zukünftigen Waschbecken im Elternbad haben probehalber ihren zukünftigen Bestimmungsort eingenommen. Der Probewaschgang des Bauherrn war auf jeden Fall schon mal erfolgreich *ggg*

 

Donnerstag, 15. Januar 2015

Fliesenlegeraktivitäten EG Bad

Genau so haben wir uns das vorgestellt: schnörkellos, geradlinig in der Farbe Weiß und hellen Erdtönen :-)

Wir lassen einfach mal die aktuellen Bilder sprechen:



Die Bordüre und Bodenfliesen sind in einem Sandton gehalten und nehmen sich schön zurück.

Unsere Bordüre in den Bädern - mal aus der Nähe :-)
Ich bin ja der Meinung, dass Farbe am besten durch Accessoires und nicht durch die Fliesen in das Bad kommen sollte.

Der Bauherr freut sich schon (nicht) auf neue Handtücher etc. ...


Nach getaner Arbeit hat unser Herr Fliesenlegermeister dann noch aufgeräumt und uns eine Probefugung in silbergrau und die Schlüterschiene in der angebotenen Edelstahlausführung als Entscheidungshilfe da gelassen.
 
Aufgeräumte Fliesenschnitte
Probefugung in Silbergrau