Posts mit dem Label Innentüren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Innentüren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Februar 2015

Innentüren Teil 1

Gestern kam überraschend die Frage auf, wann die Innentüren eingebaut werden könnten...
Und heute sind sie, nach nur einem Arbeitstag, schon im kompletten UG eingebaut. So sauber und qualitativ hochwertig dürfte das Ergebnis des Tages gerne immer aussehen *kullerkeksfreu*
Das hat sich in der Angelegenheit Innentüren also heute geändert:
1. Die Schiebetüren haben ihre Griffe bekommen. Bisher waren diese ja
    noch griff- und somit auch irgendwie auch schmucklos.


 2. Die Türzargen für das UG wurden zusammengebaut und verschraubt.
     Dabei haben die Schreiner ganze Arbeit geleistet und alles genau auf
     Gehrung gesetzt, damit keine unschönen Kanten entstehen. 
Eckige Türzarge - Ansicht von unten
Zargenansicht mit oberer
Zargenlüftungsfräsung
 3. Anschließend wurden die Zargen in die Rohbauöffnungen gesetzt und
     an den Seiten ausgeschäumt. Die Zargenlüftung oben wurde dabei 
     natürlich ausgespart, sie wurde schließlich extra hineingefräst, damit 
     der Luftaustausch bei der KWL gewährleistet ist ;-)
   
      Ein Tipp zur Türenplanung:   Eine MDF- Tür lässt sich gut für die
                                                    Zargenlüftung fräsen, bei einer Röhren-
                                                    spantür geht das nicht wirklich gut.
Blick von oben auf die eingebaute Zarge im Flur,
hier wurde die Wand noch nicht fertig vom Maler aufgehübscht.
4. Das Türblatt wurde jeweils eingehängt und ausgerichtet. Und schließlich
    wurden noch die Drückergarnituren angeschraubt. In unserem Fall die
    nahezu schon obligatorisch imponierende Garnitur "Hoppe Amsterdam"
    (wie es sich scheinbar für den Zeitgeist von 2014/2015 gehört *ggg*)
    Oder anders ausgedrückt - was in den 70ern das flaschengrüne, orange-
    braune oder altrosafarbene Bad - das sei unsere "Hoppe-Amsterdam" ;-)



Auf jeden Fall haben wir uns sehr gefreut, dass der Türeneinbau bislang so komplikationslos und fast schon easy vonstatten gegangen ist!

Dienstag, 23. Dezember 2014

Drückergarnitur


Nein es geht heute nicht um Drückerkolonnen und deren Arbeitsmaterial sondern mal wieder um das Thema: Innentüren...
Im Speziellen geht es um die Türklinke und die Schlüssellochabdeckung - bzw. deren Ausführung oder eben nicht Ausführung.
Unser Schreiner machte nämlich den Vorschlag, die Schlüsselrosette wegzulassen. Also haben wir mal eine Pro- und Kontra- Liste erstellt und uns bei Freunden Rat geholt.
Hier mal Beispielbilder aus dem B&K - Türen Katalog http://www.schoene-tueren.de/upload/Cool_und_Edel_web.pdf
Ausführung ohne Schlüsselrosette
Ausführung mit Schlüsselrosette
Pro:
  • schönes Design
  • schönes, reduziertes Design
  • schönes, reduziertes, modernes Design
Kontra:
  • Kleinkinder und Haustiere (z.B. akrobatisch veranlagte Stubentiger) haben immer überall zutritt
  • Weihnachtsgeschenke sind nirgendwo sicher
  • Geschwister haben nie Privatsphäre und somit ist Gezänk vorprogrammiert
  • normales Design
Dafür das die Ausführung mit und ohne Schlüsselrosette die selben Kosten verursachen sollen, hat bei uns doch der praktische Aspekt die Oberhand gewonnen.
Wir nehmen die Drückergarnitur "Hoppe Amsterdam" (Wie wahrscheinlich 50% der Bauherren - zumindest hier in der Gegend) mit Schlüsselrosette *freu*

Dienstag, 16. Dezember 2014

Aufmaßtermin Innentüren

Wieder einmal kann ein wichtiger Termin abgehakt werden - wenn auch noch ein paar Aufgaben offen bleiben...

Wir haben zwar schon alle wichtigen Punkte im Vorfeld festgelegt und uns tausend Gedanken gemacht, trotzdem gibt es aber immer wieder Überraschungen.

Getreu dem Motto: "Wer plant, plant zwei Mal"

Bei uns zum Beispiel hat der Trockenbauer momentan die ursprünglich geplante Durchgangshöhe von 2,10 m auf derzeit 1.97 m reduziert und darf jetzt leider zurück bauen... Nicht schön,  aber zu beheben...

Für Alle die noch in der Planungsphase stecken, hier eine zwar nicht komplett vollständige, aber dennoch hoffentlich hilfreiche Auflistung der schier unendlichen Möglichkeiten:
  • Ausführung bzgl. Schallschutz, Klima- und Feuchtestabilität nach Lastfall entscheiden
  • Holz- oder Glastür
  • geplantes End- Durchgangsmaß (! entspricht nicht Rohbaumaß !)
  • Türausführung als einfache (sturzhohe) oder raumhohe (geschosshohe) Tür mit Blende, Oberlicht oder Kämpfer
  • Innentür mit feststehendem oder beweglichem seitlichem Rahmen des Seitenteils oder doch eine Doppelflügeltür
  • Design des Türblatts und der Scharniere (verdeckte oder offene Bänder, Rollenband oder einfache Ausführung) 
  • Zargenausführung (rund/ eckig) oder stumpf einschlagende Tür oder normale runde/ eckige Zarge. Zargenlüftung (wichtig bei geplanter Lüftungsanlage!!!)
  • Drückergarnitur (Buntbartschlüssel, WC-Garnitur, normaler Schlüssel), alternativ Magnetfallenschloss
  • Schlüsselrosette eckig/ rund/ weglassen oder doch ein Türschild
  • Vollholz- oder furnierte Tür mit Waben/ Kasetten/ Röhrenspan/ MDF-Innenleben oder Ganzglastür
  • Maschinen- oder Handlackierung, CPL- Beschichtung, Furnierung
  • Kasettentüren mit/ ohne Glasausschnitt oder Türblatt mit/ ohne Fräsung
  • Schiebetür vor oder in der Wand laufend, mit offener oder geschlossener Rollenführung, mit Bodenführungsschiene oder Wandführung
.... ja, wir haben alles brav schon vor Monaten beantwortet und trotzdem werden wir unsere Wohnzimmer- und auch die Speisekammertür erst später bekommen...

Toll werden die Schiebetüren trotzdem werden - Einbau März (2015)!
 

Sonntag, 21. September 2014

Innentüren

So langsam können wir fast jedes Gewerk genau beziffern und haben gestern einen Schritt in Richtug Komplettierung der ToDo- Liste gemacht.

Wir waren unter anderem beim Holzfachhandel und haben unsere Innentüren bemustert. Die Optik war uns ja schon recht früh klar (vgl. Bild rechts):
  • weiß sollen sie sein
  • 4 Querfräsungen sollen sie haben
  • mindestens Röhrenspahnfüllung sollen sie haben... damit hatte es sich aber schon erschöpft :-(
Eigentlich dachten wir, damit wäre alles gesagt, denn stumpf einschlagende Türen aus Vollholz mit Magnetschloss (auch wenn die toll sind) hatten wir schon zur Streichmasse erklärt :-)


Leider haben wir damit ziemlich falsch gelegen, denn es gibt auch noch handlackierte, weiße Türen mit MDF- Kern, besseren Türbändern, sogenanntem Flüsterschloss und runden Kanten an der Zarge. Und als wir diese erste Mal in der Hand hatten, stand fest: Genau DIE wollen wir!
 
Sehen gar nicht so anders aus, aber der Praxisbedientest ist bedeutend besser ausgefallen!
 
 
Eine schöne Zusammenfassung in Bezug auf Ausstattungsmöglichkeiten von Innentüren und die Möglichkeiten der Gestaltung und Ausstattung habe ich unter folgendem Link gefunden: http://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/innentuer/

Natürlich gibt es immer viel tollere,  bessere und überhaupt unschlagbarere Innentüren. Höher, besser, weiter und vor allem teurer geht ja irgendwie immer beim Hausbau... aber was nicht ist, das ist halt nicht! Und jeder muss sich die Tür, die er jeden öffnen und schließen möchte nach seinen Bedürfnissen, aussuchen und zusammenstellen.