Posts mit dem Label beheizte Duschsitzbank werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label beheizte Duschsitzbank werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Dezember 2014

Hurra der Fliesenleger...

Wie geplant, hat der Fliesenleger noch vor Weihnachten mit den vorbereitenden Arbeiten begonnen.
Dazu brauchte er erst einmal Licht und hat alle unsere
Bäder mit Baulampen ausgestattet, um dann eine
Flächenabdichtung aufzubringen.
Es werde Licht :-)



Bodenanschluss und alle Wände wurden abgesperrt











Ansonsten hat sich in Sachen Wandbelag aber noch nicht so viel getan. *schnüff* Hoffen wir mal, dass unsere italienischen Fliesen gut den Weg in den Westerwald finden und wir keine Bauverzögerung hinnehmen müssen...
 
Bevor es aber an das Fliesen gehen kann, müssen die Bäder noch mit Folie abgedichtet werden. Diese steht auch schon bereit.


Und auch das Vliesmaterial inkl. der Innen- und Außenecken liegen schon an Ort und Stelle. Ich hätte ja nicht gedacht, dass es hierfür extra Spezialmaterial im Handel gibt.




 
Außerdem hat unser Fliesenleger noch die fehlende Putzdicke an der Duschwand und auch das (wahrscheinlich durch einen Messfehler) zu große Duschwannenloch mit Hilfe je einer Wedi- Platte und Schnellmörtel verkleinert.
 
Wedi-Platten
Schließlich soll die schwellenfreie Duschwanne ja später bündig mit der Wand abschließen und nicht noch von einem Fliesenrand gesäumt werden ;-)


Aktueller Stand
Nachdem er damit fertig war, hat er erst einmal wieder alles eingepackt, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch gewünscht und ist dann nach Hause zu seinen Kindern entschwunden...
 
Hoffentlich kommt er wie an-gekündigt Anfang  Januar wieder... *festdiedaumendrück* 
 

Sonntag, 7. Dezember 2014

Beheizte Duschbank

Bereits ganz früh in der Hausbauplanung habe ich mir eine beheizte Duschbank gewünscht :-) Und nun ist es so weit, wir sind in den Endzügen der Realisierung dieses Projektes.

Gestern haben wir die Bank nun endgültig zu Ende verputzt. Warum das der Putzer nicht gemacht hat ? Keine Ahnung! (Haben wir wohl in der Ausschreibung vergessen... *schnüff*)

Hier nochmal die Arbeitsschritte in Bildern:


1. Duschwand und Bank gemauert und mit Sitz/ Wandheizung versehen


2. Duschbank durch Styropor - wie bereits Initial besprochen isoliert und
    "auf Höhe gebracht"


 3. Putzer verputzt komplette Wände (lässt aber leider die Bank aus...)
     Also wieder einmal eine BHL (Bauherrenleistung) auf neuem Terrain


 4. Erste Vorarbeit zum weiteren Verputzen: das Auftragen
     der Grundierung... natürlich in Schweinchenrosa...


5. Es folgt die erste Putzschicht, ergänzt durch eine  Armierung, damit es
    später nicht zu hässlicher Rissbildung kommt...



6. Trocknungs- und Ruhephase (die Ruhephase ist insbesondere für die
    Bauherren wichtig, denn so eine "kleine Putzaktion" kann ganz schön
    fiesen Muskelkater verursachen)


7. Anschließen nochmalige Grundierung in Schweinchenrosa mit folgender
    Trocknungsphase


8. Aufbringen der zweiten Putzlage mit Setzen der vorderen Putzschiene,
    damit vorn eine gerade Putzkante entsteht. Und ja - wir haben eine
    Wasserwage aufgelegt, die Schiene ist gerade!!!!


 9. Erneute Trocknungsphase, bevor der Fliesenleger sein Werk endlich
     beginnen kann.

 

So, das sollte jetzt erst einmal die letzte BHL in Sachen beheizter Dusch-sitzbank gewesen sein. *freu* Insgesamt haben wir hier übrigens 1 1/2 Säcke (á 30 kg) Putz verarbeitet...
 

Dienstag, 19. August 2014

Duschbank

So langsam kristallisiert es sich heraus. Sie ist der heimliche Traum einer jeden Frau - zumindest wenn sie gern duscht :-) Getoppt wird das Ganze nur durch eine beheizte Sitzfläche!

So sieht das Schätzchen heute aus:


geplanter Sitzbankaufbau:

- Ytongmauerwerk
- feuchtraumgeeignete 
  Wärmedämmplatte
- Sitzheizungsschlaufen
- Heizputz
- Fliesenkleber und Fliesen

Nachdem ich nun schon ein wenig Verschleißerscheinungen an meinem Astralkörper angesammelt habe, kann ich mir derzeit nichts Besseres vorstellen, als eine bodentiefe und schwellenfreie Dusche mit beheizter Sitzbank. 

Weitere Vorteile:


- minimierte Sturzgefahr beim Waschen der Füße und Rasieren der Beine
- Kleinkinder können beim Duschen hingesetzt werden (ungemein praktisch,
  zumindest laut Aussagen mehrerer Eltern)
- keine Unterkühlung durch sitzen auf kalten Steinen (wie von Oma
  prophezeit)
- Benutzung auch als Fußbank möglich

Nachteile:


- erhöhter Platzbedarf im Bad
- Koordination mehrerer Gewerke notwendig (Heizungsbauer oder Elektriker,
  je nach Ausführung der Sitzheizung)
- Kostenfaktor (bei o.g. Ausführung fast vernachlässigbar)

Für uns (damit meine ich insbesondere mich, die Bauherrin) war von Anfang an klar - eine beheizte Sitzbank in der Dusche hat Suchtpotential und muss einfach her!!!