Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Oktober 2015

Natursteinmauer - aber welche Ausführung???

Vor Herstellung unserer Hangabfangung mit großen Grauwackefindlingen hab ich mich natürlich wieder im www. rumgetrieben und dabei die verschiedensten Informationen bekommen. Nur welche sind die richtigen?!?

Man liest viel von Fundament, Neigung  Kieshinterfüllung, Filtervlies und Drainage... nur - braucht man das alles wirklich???

Dazu die Aussage unseres Bausachverständigen:

  1. Da wir die Mauer auf unseren gewachsenen  und auch sehr gut zu verdichtenden Schieferschluffboden gesetzt haben, brauchen wir kein extra Fundament.
  2. Auch eine extra Drainageschicht oder eine Entwässerung ist nicht nötig, weil die Findlinge nicht verfugt werden. somit kann evtl. auftretendes Sickerwasser einfach ablaufen.
Der Rest des Geländes wurde ebenfalls von unserem Baggerfahrer grob modelliert, so dass eine flache Mondlandschaft mit einsamem Hügel entstanden ist und nun auf 2016 wartet, dass die Muttererde wieder verteilt wird.



Wir sind gespannt, wann es mit den abschließenden Erd- und Pflasterarbeiten im nächsten Jahr weiter gehen wird. Aussparungen für die geplante untere Terrasse hat unser Erdbauer auf jeden Fall schon einmal frei gelassen...


Tipp für angehende Bauherren: 


Wenn Mutterboden seitlich gelagert wird, dann sollte man diesen mit Folie abdecken lassen, dann hat man hinterher einen nahezu Unkrautfreien Muttererdehügel und nicht so einen grünen Wall wie wir...

Dienstag, 12. Mai 2015

Ich darf wiederkommen....

Nachdem jetzt einige Schlussrechnungen und Abnahmen erfolgt sind, möchten wir etwas Werbung für diejenigen Betriebe betreiben, mit denen wir jederzeit gerne wieder bauen würden:

Rohbauer: Bauunternehmen Marcel Ortmann

Kleines Bauunternehmen. Flexibel. Falls Probleme auftauchen (und die gibt es immer...), sind diese mit dem Chef jederzeit gut zu lösen.

Wurde von unserem Gutachter eifrig gelobt... und das zurecht. Preisgestaltung transparent, fair und nachvollziehbar.



Heizung - Lüftung - Sanitär: Gerhard Buchen GmbH

Das Komplettpaket Heizung / Lüftung / Sanitär. In allen Bereichen absolute Kompetenz. Kann man insgesamt kaum besser machen. Ist sicherlich nicht der günstigste Anbieter, aber jeden Cent wert. Preise aber bereits im Vorfeld absolut transparent.


Parkett: Siewert Parkett und Bodenbeläge

Die Ausstellung und auch die Ladenöffnungszeiten könnten noch etwas Zuwendung vertragen, die Arbeit ist dann jedoch hervorragend!

Das Ergebnis meisterhaft verlegtes Parkett. Fußleisten aus Parkett. Die Treppe aus Parkett (in Zusammenarbeit mit der Schreinerei Peter Ohm aus Olpe) kann man nicht besser ausführen (insbesondere wenn man die Rohtereppe kennt...). Die Preise sind transparent und liegen im mittleren Bereich.


Fliesenleger: Fliesenfachgeschäft M. Brucherseifer

Hervorragende Arbeit. Transparente Preise. Hat uns ausgeholfen, nachdem unser erster Fliesenleger sein Kundenfangangebot um den "echten" Preis "ergänzt" hat. Vielen Dank.


Fertiggarage: Hoffmann Garagen

Flexibles Gestaltungkonzept. Absolut routinierte Ausführung. Preisgestaltung von vornherein klar. Die Gestaltung des Grundrisses trieb unseren Architekten in tiefe Verzweiflung. Letztlich aber alles top.


Kaminofen: Kachelofen Müller

Der Kamin sieht exakt aus, wie auf dem CAD-Entwurf. Preise und Beratung hervorragend.


(Empfehlung bislang unter Vorbehalt, da wir noch nicht angefeuert haben!!!)


Estrich: Ernst Schwandt aus Etzbach
leider keine Homepage

War ein ziemlich unspannendes Gewerk, was wohl an der tadellosen Ausführung lag. Kommt... legt Estrich... alles wird gut. Keine Risse, keine Beschwerden von den nachfolgenden Gewerken.


Hier kommen, sobald die Arbeiten fertig sind und die Schlussrechungen gestellt sind, sicherlich noch einige Firmen hinzu (Maler, Schlosser und Schreiner sind heiße Kandidaten). Ich möchte jedoch zunächst das Vertragsverhältnis abgeschlossen haben. Die Firmen, die sich hier nicht finden, sind entweder mit der Arbeit noch nicht fertig bzw. haben noch keine Schlussrechnung gestellt oder sind unserer Ansicht nach nicht rückhaltlos zu empfehlen. Und wir möchten keine öffentliche Handwerkerschelte betreiben. Sollte jemand in unserer Gegend bauen, können weitere Empfehlungen gerne per privatem Email-Kontakt gegeben werden.




Sonntag, 3. Mai 2015

Ankleide

So, nun haben wir es endlich geschafft alle von uns erworbenen und mühsam nach Hause getragenen Pax-Korpusse zusammenzuschrauben und mit Schubladen und Böden zu bestücken.

Und so sieht nun das Ergebnis in der Ankleide aus:


Die Schuhauszugschübe, 2 Schubladen und 3 Einlegeböden fehlen zwar noch, aber wir haben sowieso noch etwas Platz... und das ist auch gut so, denn wie jede Frau habe ich natürlich NICHTS anzuziehen!


So langsam kommen wir in unserem Haus endgültig an und dank der neuen Möbel vom Elch (der ein unglaublich gutes Preis - Leistung - Verhältnis hat und auch für Häuslebauer ohne Garten erschwinglich ist) hat nun das morgendliche "Kofferkramen" ein Ende. *kullerkeksfreu*

Tipp für angehende Bauherren:
Die Wandstellfläche der Ankleide vorzugsweise so gestalten, dass das Ikea-Raster passt (50 er Raster) und dabei nich die Ecke in der Berechnung vergessen!

Samstag, 25. April 2015

Urlaub 4.0 (Nachlese)

Wie gestern vollmundig versprochen kommt hier nun der ausführliche Bericht zum Freitag:

Es waren tatsächlich alle angekündigten Handwerker pünktlich um 8 Uhr!!! zur Stelle und haben alles getan um uns Bauherren glücklich zu machen... (Wobei ich tatsächlich gestern viel glücklicher über ein Stündchen mehr Schlaf gewesen wäre! Aber man kann bekanntlich nicht alles haben *schnüff*)

1. Fensterbauer:

Diese hatten eine lange Liste von 2 Din A4 Seiten abzuarbeiten, was die freundlichen Herren letztlich einen ganzen Arbeitstag gekostet hat.

So wurden also gestern nochmal die Fenster eingestellt und Verschmutzungen entfernt. Jetzt knackt nix mehr beim Öffnen und Schließen :-)



Auch die Rollläden wurden, wenn nötig nachgestellt bzw. dazu überredet komplett runterzufahren. Weitaus schwieriger gestaltete sich hierbei die Einstellung des unteren Endpunktes bei den bodentiefen Rollläden im Untergeschoss. Sie fuhren einfach bis zum Ende, aber seht selbst:


Weil es hier noch keinen Terrassenbelag gibt, wurde "mal eben" ein Provisorium errichtet, damit die Dinger nicht einfach versuchen aus ihren Führungsschienen auszuwandern. Funktioniert super ;-)




Insbesondere bei den großen Raffstoren hatten die Monteure dann auch noch "ihren Spaß". Das ging so weit, dass schließlich das komplette Innenleben eines Raffstores ausgebaut wurde (gut zu wissen das das geht!) und nach dem Justieren einer kleinen Imbusschraube, die ein bisschen vorstand und ein klackendes Geräusch beim Hochfahren verursacht hatte, wieder ordnungsgemäß zusammengebaut. - Respekt!



Außerdem haben sie die bislang immer noch fehlenden die Fensterbretter für die Schiebefenster  angebracht (leider ohne Dämmwolle an der Unterseite), so dass nun endlich der Balkonbelag kommen kann. *kullerkeksfreu*



Kleiner Wehrmutstropfen dabei - die Fensterbank für das Kinderbad ist wohl nicht auffindbar gewesen und muss nun in einer zweiten Sitzung eingebaut werden. Bei der Gelegenheit können die Herren dann ja gleich noch die Dämmung unter der Fensterbank ergänzen :-)

Abschließend - Ihr seht sie hatten wirklich viel zu tun - haben sie noch den Bauzylinder aus der Tür ausgebaut und unser endgültiges Schloss eingebaut *freu*


Ach ja - nachjustiert haben sie die Haustür auch nochmal, da sie sich mit der Zeit etwas gesetzt hatte und nicht mehr so leichtgängig wie am Anfang war. Jetzt läuft sie wieder wie geschmiert *ggg*

Ich bin echt gespannt, ob es uns wie einer anderen Bloggerin geht, die letztlich noch ein zusätzliches Band anbringen lassen musste, weil der Flügel zu schwer für die geplanten 3 Bänder war...

2. Heizungs/Lüftungs/Sanitäranlagenfirma:

Zur Erledigung der ausstehenden Restarbeiten (Elektroheizstabtausch, Sicherung und gerade setzen des Abgasrohres der Gastherme, Lüftungsanlagenanpassung mit dem Elektriker) hatte der Chef einen Mann abgestellt, der auch gleich fleißig ans Werk ging.

Zuerst kümmerte er sich auf besonderen Wunsch des Bauherrn - gemeinsam mit dem Elektriker - um die Rettung der Lüftungsanlage vor dem viel zu frühen Ableben durch rezidivierende "Notabschaltungen" beim täglichen Selbsttest des Unterdrucksicherheitsabschalters (USA) So wurde der USA nun anders angeschlossen, so dass die Funktion des USA erhalten bleibt, aber nicht jedes mal eine gewaltsame Trennung der Anlage vom Strom erfolgt.


Dazu musste zuerst die Lüftungsanlagenplatine freigelegt werden und das Kühlmodul auch noch zum Teil abgebaut werden, damit ein zusätzliches Kabel gezogen und gemäß Schaltplan (vom Zehnder Kundendienst zur Verfügung gestellt) angeschlossen werden konnte. Am kompliziertesten war hierbei allerdings das Zusatzkabel in die richtige Position zu bekommen, da hier nicht wirklich viel Platz zur Verfügung stand!


Letztlich hat es aber funktioniert und unter den wachsamen Augen des Bauherrn wurde alles zur vollsten Zufriedenheit vom Elektriker angeschlossen :-)

Danach kümmerte sich der Mitarbeiter um den Austasch des E- Heizstabes  und das erneute Befüllen (hier hatte wohl der initiale Fehler gelegen) und Entlüften des Handtuchheizkörpers. Ein anschließender Funktionstest wurde erfolgreich durchgeführt und so konnte es weiter gehen - hoffen wir mal, dass das gute Stück jetzt laaaaaange hält!

Zu guter Letzt stieg uns der Heizungsmonteur dann noch auf das Dach und kümmerte sich um die Erfüllung der Auflagen des Schornsteinfegers.

Am Dachlukenausgang sollte ja noch ein Umstoßschutz für das Abgasrohr hergestellt werden, was schließlich mit 2 noch auf dem Dachboden befindlichen Holzbalken (die der Zimmermann dort liegen gelassen hatte) erfolgreich realisiert werden konnte.


Außerdem wurde noch das dicke Styroporrohr der Lüftungsanlage mit einer weiteren Dämmschicht umwickelt und die Dachhaut um das Entlüftungsrohr herum mit Klebeband abgedichtet. Dies war bei der Montage des Rohres nämlich vergessen worden...

Jetzt sollte aber alles dicht sein und das ist die Hauptsache ;-)

Und zum Schluss ging es dann für den sportlichen jungen Herrn noch auf unser 25 Grad Dach...

Nach der Abdichtungsaktion des Abgasrohres am letzten Termin stand nämlich unser Schornstein wieder einmal windschief in der Gegend herum. (gut zu erkennen im direkten Vergleich mit dem Stromständer auf dem Dach und besonders gut zu erkennen, wenn man mit den lieben Nachbarn zusammen sitzt und direktenBlick auf das gute Stück hat...)


Auf jeden Fall sitzt nun alles wieder gerade (bis zum nächsten Orkan - oder so) und wir können nun auch den Ausblick von Nachbars Terrasse auf unser Haus genießen und sind nicht immer abgelenkt!

3. Elektriker

Dieses Mal hat unser Elektriker einen  kompetenten Ersatzmann geschickt, da sein bislang für unser Haus zuständiger Mitarbeiter nicht mehr bei der Firma arbeitet... *ungläubigguck*

Dennoch können wir uns keinesfalls über den Ersatz beschweren. Er hat neben der Rettungsaktion mit dem Lüftungsanlagenbauer auch noch den Belegungsplan für den Serverschrank mitgebracht, die Beschriftung im Hausanschlusskasten korrigiert, die Bewegungsmelder eingestellt, die roten Putzkappen an die Außensteckdosen angebracht, den Heizungsnotausknopf montiert, die neue Warema Rollladensteuerung montiert (die erste war zerkratzt), sich um die Laibungssteckdosen gekümmert und den Windwächter an der Hauswand angebracht.



Das nenne ich mal einen erfolgreichen Einstand (und irgendwie wohl auch auch Ausstand)

Bezüglich zweier nicht eindeutig beschrifteter Kabel in unserem Serverschrank konnte er uns nach kurzer Rücksprache auch erleuchten und so war er nach recht kurzer Zeit (verglichen mit den anderen Handwerkern) fertig *freu*

Leider haben wir festgestellt, dass die Inbetriebnahme der Warema Steuerung nicht mit ausgeschrieben wurde, so dass sich der Bauherr im Anschluss selbst durch das dicke Installationshandbuch und diverse Internetforen gearbeitet hat - ärgerlich, sehr ärgerlich!


Tipp:
Bei Ausschreibungen immer überprüfen, ob neben der Lieferung und Montage auch die Inbetriebnahme vereinbart wurde, sonst steht man am Ende ohne Einweisung da :-(

4. Glaser / Duschabtrennungen:

Was soll ich sagen, wir haben gestern auch noch die Duschabtrennungen geliefert und soweit es möglich war, von den beiden Mitarbeitern auch korrekt eingebaut bekommen.



Leider musste aber die EG- Dusche nochmal mitgenommen werden, weil ein Seitenteil falsch geliefert wurde und in der Elternbaddusche wurde ein Bauteil falsch ausgeführt, weshalb die Herren kreativ werden mussten und mit Heißluftfön & Gummihammer den Fehler korrigiert haben.


Dummerweise war danach aber die Zwischenscheibe für das Elternbad zu kurz, weshalb auch diese nochmals mitgenommen werden musste und hier nun ein Loch geblieben ist.


Apropos Elterndusche - hier hatten wir auch noch einen kleinen Krimi inkl. Nervenkitzel für alle Beteiligten...

Nachdem zunächst keine Bilder der Wandheizung inkl. Maßstab aufzutreiben waren, musste der Chef der Heizungsbaufirma höchstpersönlich mit einer Wärmebildkamera gerufen werden.

Wer nun aber glaubt, das hätte die Sache entspannt, der irrt sich gewaltig, denn ca. 1cm neben den Bohrlochpositionen  (so genau sind die Dinger ja auch nicht wirklich) liefen nämlich die Leitungen der Wandheizung! Also 5 Stoßgebete zum Himmel und nach o.k. des Bauherrn die nötigen Löcher gebohrt und Glück gehabt *puhhhhhhh* Ein Springbrunnen aus der Wand hätte uns so gar nicht gefallen!

So haben wir nun also zwei funktionstüchtige Duschen von den ursprünglich 3 geplanten Duschabtrennungen. Das ist aber auch schon etwas und in ca. 14 Tagen sollen die übrigen Bäder dann auch komplettiert werden :-)

Schick sehen die Duschkabinen unseres Erachtens zumindest schon mal aus - finden auch die Quietscheentchen ;-)



So, das war es dann für heute von mir! Ich gehe jetzt ins Bett und träume von Urlaub!