Posts mit dem Label Schieferverkleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schieferverkleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 12. Juli 2014

Dächlein deck dich

Haben sich heute unsere Dachdecker gedacht und den Ortgang mit Schiefer verkleidet :-) Das Gesamtkunstwerk sieht richtig gut aus und zeugt wieder einmal von der Liebe zum Beruf, von der unser Dachdeckermeister offensichtlich beseelt ist.
 
So sieht unser Häuschen nun also mit fertigen Schieferortgängen aus:
 
Westseite frisch verschiefert
Ostseite seit 1 Woche veschiefert

aktuelle Nordwestansicht
zufriedener Bauherr
Wir finden, es ist richtig schick geworden und kann gerne weiter so liebevoll weiter gebaut werden! Dann kann der Bauherr auch weiter mit so freundlicher Miene aus dem Fenster schauen...
 
Panoramaaufnahme
Außerdem hat mich meine Neugierde heute über die geborgte Ausziehleiter auf den Dachboden getrieben. Der Bauherr war zwar nicht so glücklich darüber, aber neugierig war er auch ;)
 
Schließlich gab es ja gestern ein heftiges Gewitter & ca. 3 Quadratmeter der Dachfläche sind noch offen. Das liegt wahrscheinlich an der Westnetz, die bei uns für den Strom zuständig ist. Sie wollen uns später einen Ständer auf das Dach stellen, damit wir auch im Stromzeitalter ankommen können und der Baustromkasten wieder abgebaut werden kann.
 
Der Antrag auf den Stromanschluss ist schon gestellt und laut Aussage der Nachbarn waren die hohen Herren auch schon vor Ort. Sie haben wohl das Dach vermessen und vermerkt, wo der Strom genau herein geführt werden soll. Das wird aber wohl noch eine Weile dauern, denn schließlich will erst einmal der Antrag vollständig bearbeitet und bewilligt sein *schnüff* Trotzdem, schön zu wissen, dass die Herren vorbereitet sind.
 
Nordansicht mit noch fehlenden Dachziegeln
 
Zurück zum Dachboden: Es war alles wunderbar trocken - man könnte auch sagen staubtrocken...
 
Da oben lagert ja noch eine Menge Sägefein-staub der Maurer, dem entsprechend sah dann auch meine Hose aus weshalb der Bauherr mich gleich in die Waschmaschine stecken wollte... , so ein Banause, wer sich auf dem Bau rumtreibt, der wird schon mal etwas schmutzig *ggg*
 
Und noch etwas konnte ich heute näher in Augenschein nehmen. Der Schornstein-anteil auf dem Speicher ist mit einem Haltegerüst aus Metall an den Balken befestigt und scheint gut verankert zu sein.
 
Auch unser Dachfirst-balken wurde ausführlich mit einer Metallplatte vernietet.
 
Es ist schon ein sehr gutes Gefühl, dass man nicht an Haltematerialien gespart hat und uns das Dach bei den hier doch manchmal sehr starken Unwettern nicht einfach so weg fliegen kann :) :) :) :)
 

Freitag, 4. Juli 2014

Verriegelt und verrammelt

1. Unsere Rohbauer waren heute morgen tatsächlich sehr früh auf der Baustelle. Jedenfalls konnten wir um 7:00 Uhr vom Balkon aus kleine "Menschenameisen" auf unserem Dach rumkrabbeln sehen. So waren bereits heute auf dem Weg zur Arbeit nahezu geschlossene Dachgiebel zu sehen *jippppiiii*


Auch der Schornstein wurde von den fleißigen Maurerhänden zu Ende gemauert und reckt sich nun stolz über die Dachebene in den Himmel. Pünktlich zu diesem Ereignis ist auch endlich die  Genehmigung für den Schornstein eingetroffen, so dass wir wieder mal eine Rechnung der  Stadt zu bezahlen haben. Gott sei Dank nur 2 stellig... Aber das machen wir in diesem Fall ja gern :-)

 

2. Der Dachdecker hat heute auch ganze Arbeit geleistet und das Dach bereits geschlossen. Das ist     auch gut so!!! Gerade eben sind nämlich die ersten Regentropfen vom grauen Himmel gefallen :( Auf die Holz-balkendecke kann es jetzt also nicht mehr so einfach regnen :)


Leider kommen wir nun ohne Leiter nicht mehr auf die  Dachspeicherebene und können so auch nicht von unten gucken, wie es von innen aussieht *schnüff*  Da muss ich (die Bauherrin) mir wohl mal eine Leiter vom lieben Nachbarn leihen um meine Neugierde zu befriedigen...
 
Wir haben aber nicht nur eine Dachlattung mit geschlossener Dachhaut. Es ist auch die Konterlattung, bis auf 2 bzw. 3 noch fehlende Latten, komplett aufgebracht und festgenagelt  worden. So konnten auch schon die ersten kleinen Ziegelpakete ihren Platz auf der der Lattung einnehmen ;)
 
             
 
Und zu guter Letzt wurden die Zinkdachrinnen an ihren vorbe-stimmten Platz an der Südseite gehängt und zusammengelötet. Und die Hinweise verdichten sich, dass es in diesem Tempo weiter geht. So wurden auf der Nordseite schon vorbereitend die Halterungen für die Rinnen angebracht. Das erfreut das Bauherrenherz - auch wenn es für das Baukonto wieder einmal gefährlich in Richtung Abschlagszahlung geht... Und diese Rechnung ist ganz gewiss nicht zweistellig (wird aber ebenso gern beglichen, wenn das Ergebnis stimmt)
 
So geht es am nächsten Arbeitstag - vielleicht ja schon morgen (?) mit den bereits in Startposition liegenden Dachrinnen für den Norden weiter.
 
 
 
 
Der LKW des Dach-deckers steht jedenfalls noch auf unserem Grund-stück und wartet auf sei-nen Besitzer um die Dachziegel  der Firma Walther (Areal Großflä-chenziegel in anthrazit) für den nächsten großen Dachabschnitt nach oben zu heben...
 

Ach ja - der Schiefer für die Schornsteinverkleidung ist auch schon auf dem Grundstück angekommen. Schließlich wohnen wir ja in einer Region mit - nennen wir sie mal - "Schieferfetischisten". Optisch und auch rein technisch ist gegen ein paar Schieferelemente ja nichts einzuwenden, aber gleich ganze Häuser inkl. Wände und Dach damit zu verkleiden sieht nicht wirklich freundlich aus.

Naturschieferplatten
Materiallager :)
So, das war es dann an Neuigkeiten von heute. Morgen werden wir mal gucken, was der Dachdeckermeister zu Samstagsarbeit sagt. Aber wie ich die bisherigen Handwerker kennen gelernt habe, stehen alle Zeichen auf grün - Vielleich kommen wir ja auch weiter - so wie die Deutsche Fußball Nationalmannschaft