Posts mit dem Label Schiebetür werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schiebetür werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. März 2015

Schlafzimmertür

Unsere Tür zum Schlafzimmer ist vorgestern geliefert und montiert worden und ich habe darüber  noch  kein  Wort  verloren...

Wir haben uns ja für eine Holzschiebetür entschieden. Dabei gab es ein paar Dinge,  mit  denen  ich  als Bauherrin nicht  gerechnet  habe.

Erste Überraschung:
Holz ist teurer als Glas... Warum?

Naja, Holztürblatter sind insgesamt schwerer und benötigen daher ein stärkeres und leider auch teureres Schiebetürenkit *schnüff* Da wir aber nicht immer beim nächtlichen WC Gang (soll ja in höherem Alter öfter vorkommen und ist bei manchen überfallsartigen Krankheiten auch nicht auszuschließen) die jeweils bessere Bauherrenhälfte nicht immer mit dem Licht wecken wollten, haben wir uns für die lichtundurchlässige Variante entschieden ;)

Zweite Überraschung (zumindest bei unserem Schreiner):
Die bestellte Holzschiebetür hatte eine längere Lieferzeit als unsere Glasschiebetüren. Aber nun ist sie ja da und wurde auch eingebaut.

Dritte Überraschung:
Leider hat die Tür  einen kleinen Kratzer :( Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum die Griffe bislang noch nicht montiert wurden.

 

 

 


Freitag, 13. Februar 2015

Endlich sind sie da...

Heute war ich echt gespannt,  als wir zum Haus gefahren sind.  Schließlich sollten sie heute geliefert und montiert werden - unsere Glasschiebetüren, welche den Wohnbereich von der Diele und der Speisekammer abtrennen *kullerkeksfreu*

Um es kurz zu machen - ich bin verliebt... in unsere Türen ;)
Und natürlich in meinen Bauherrn - aber pssssssssst ;) ;) ;)

Speisekammertür
Wohnzimmertür
Noch fehlen zwar die endgültige Verkleidung durch den Trockenbauer und die Stangengriffe, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut...

Und hier nun die Eckdaten der Glastüren:

  • bestellt haben wir bei "Licht und Harmonie" http://www.licht-harmonie.de/index.php?home-de
  • deckenmontiertes Schiebesystem Tvin 2.0 / 120 mit verdeckter Laufwagentechnik und kugelgelagerten Laufrollen
  • Einscheibensicherheitsglas satiniert mit 4 Klarglasstreifen (retrospektiv hätte ich wahrscheinlich lieber Verbundsicherheitsglas gehabt, dann sind nämlich beide Seiten glatt, da hab ich wohl nicht aufgepasst)
  • Wohnzimmertür (2 Stangengriffe) und Speisekammertür (ein Stangengriff und eine Griffleiste)
  • Automatischer Türeinzug bds. mit Komfort- Stopp
  • durchgehende Bürstendichtung
Mal sehen, ob ich morgen mal bessere Bilder bei Tageslicht hinbekomme :-)

Montag, 22. Dezember 2014

Glasschiebetüren

Das der Themenkomplex "in Wand laufende Glasschiebetür" nochmal zum Dauerbrenner auf unserer Baustelle wird, habe ich früher wahrlich nicht gedacht. Der Trockenbauer wohl auch nicht...
 
Auf jeden Fall gibt es hier einige kleinere und größere Fallstricke.
 
Waren wir noch am 30. November noch frohen Mutes, dass die Schiebetüren komplikationslos eingebaut werden können, kam mit dem Zollstock die Ernüchterung. Die Türen sind leider zu tief abgehängt worden *schnüff*


SK- Glasschiebetür
"tiefergelegte" Speisekammer- & WZ-Schiebetür Blick in Diele



WZ- Glasschiebetür
 

"tiefergelegte" Wohnzimmerschiebetür Blick ins WZ

Der Wandaufbau und das Türenkit selbst hätten uns von den geplanten 2,10 Meter Türhöhe am Ende leider ganze 13 Zentimeter! gestohlen. Da das aber nicht so gedacht war und musste mit dem Trockenbauer kommuniziert werden! Schließlich wollten wir ein Standardmaß (wenn auch das höhere), damit wir keine teure Sonderanfertigung bei der Tür brauchen und außerdem sollten große Gäste nicht immer den Kopf einziehen müssen...
 
Nach einem Gespräch mit dem Architekten hat nun der Trockenbauer nun Alles noch einmal auf Anfang gesetzt. Und dieses Mal wird er hoffentlich nicht nur die Türhöhe, sondern auch die Ausführung in Glas berücksichtigen :-)
 
Rückgebaute WZ- Tür
Rückgebaute Speisekammertür


Der Plan sieht nun vor, dass der Trockenbauer ein  "nicht so stark auftragendes" Kit verwendet und die Trockenbauverkleidung entsprechend Herstellerempfehlung mit schmalem Schlitz ausführt, damit man später nicht bis "Timbuktu" in die Schiebetür gucken kann.
 
Ich freue mich schon, wenn die Türen endlich fertig sind - das heißt nämlich wir können einziehen (da Türen bekanntlich zuletzt kommen sollten)!
 

Dienstag, 16. Dezember 2014

Aufmaßtermin Innentüren

Wieder einmal kann ein wichtiger Termin abgehakt werden - wenn auch noch ein paar Aufgaben offen bleiben...

Wir haben zwar schon alle wichtigen Punkte im Vorfeld festgelegt und uns tausend Gedanken gemacht, trotzdem gibt es aber immer wieder Überraschungen.

Getreu dem Motto: "Wer plant, plant zwei Mal"

Bei uns zum Beispiel hat der Trockenbauer momentan die ursprünglich geplante Durchgangshöhe von 2,10 m auf derzeit 1.97 m reduziert und darf jetzt leider zurück bauen... Nicht schön,  aber zu beheben...

Für Alle die noch in der Planungsphase stecken, hier eine zwar nicht komplett vollständige, aber dennoch hoffentlich hilfreiche Auflistung der schier unendlichen Möglichkeiten:
  • Ausführung bzgl. Schallschutz, Klima- und Feuchtestabilität nach Lastfall entscheiden
  • Holz- oder Glastür
  • geplantes End- Durchgangsmaß (! entspricht nicht Rohbaumaß !)
  • Türausführung als einfache (sturzhohe) oder raumhohe (geschosshohe) Tür mit Blende, Oberlicht oder Kämpfer
  • Innentür mit feststehendem oder beweglichem seitlichem Rahmen des Seitenteils oder doch eine Doppelflügeltür
  • Design des Türblatts und der Scharniere (verdeckte oder offene Bänder, Rollenband oder einfache Ausführung) 
  • Zargenausführung (rund/ eckig) oder stumpf einschlagende Tür oder normale runde/ eckige Zarge. Zargenlüftung (wichtig bei geplanter Lüftungsanlage!!!)
  • Drückergarnitur (Buntbartschlüssel, WC-Garnitur, normaler Schlüssel), alternativ Magnetfallenschloss
  • Schlüsselrosette eckig/ rund/ weglassen oder doch ein Türschild
  • Vollholz- oder furnierte Tür mit Waben/ Kasetten/ Röhrenspan/ MDF-Innenleben oder Ganzglastür
  • Maschinen- oder Handlackierung, CPL- Beschichtung, Furnierung
  • Kasettentüren mit/ ohne Glasausschnitt oder Türblatt mit/ ohne Fräsung
  • Schiebetür vor oder in der Wand laufend, mit offener oder geschlossener Rollenführung, mit Bodenführungsschiene oder Wandführung
.... ja, wir haben alles brav schon vor Monaten beantwortet und trotzdem werden wir unsere Wohnzimmer- und auch die Speisekammertür erst später bekommen...

Toll werden die Schiebetüren trotzdem werden - Einbau März (2015)!
 

Sonntag, 30. November 2014

Schiebetüren

Nachdem wir uns schweren Herzens aus Platzgründen von einer Doppelflügeltür zum Wohn-Ess-Küchenbereich verabschiedet hatten, kam der Vorschlag unseres Architekten, stattdessen eine Schiebetür einzuplanen.
Aber wie macht man so etwas???
  • Auf oder in der Wand laufend ?
  • Aus Glas oder aus Holz mit Lichtausschnitt ?
  • Wer baut die Tür schließlich ein - Trockenbauer? Schreiner? ...?

Letztlich haben wir uns im Wohnzimmer für eine in der Wand laufende Glastür (satiniert mit 4 Querstreifen aus Klarglas) entschieden :-)
Dazu hat der Trockenbauer zunächst eine Wand gestellt, in der die Elektrik verbaut wurde. Also mehrere Schalter, Steckdosen, Raumther-mostat, Rollladensteuerung, Ipad-Dose und Lüftungssteuerung ;)
Dann hat er die Rückseite der Wand mit Rigipsplatten geschlossen, so dass keine Dreckecke entsteht.
Schließlich wurden im Bereich der oberen Türöffnung Rigipsplatten festgemörtelt, damit die später sichtbare Oberkante schön glatt ist. 

Und dann das "Einbau-Kit" der Firma Knauf bestellt, die Einbauanleitung studiert und letztlich die Laufschiene installiert...

 

Bis jetzt sieht alles gut aus *freu* Nun fehlt nur noch die Glastür, die in die Laufschiene gesetzt wird und dann kann auch die Gegenseite der Wand im Flur geschlossen werden.