Posts mit dem Label Drückergarnituren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Drückergarnituren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. März 2015

Saitärinstallationsfortsetzung 1.0

Endlich können wir nach unserem gestrigen WC im EG- Bad weitere Sanitärobjekte in den Bädern begrüßen.

Heute ist das WC Trio komplett, wenn auch noch nicht funktionsfähig. Zumindest haben die Herren Installateure eindeutige Nachrichten hinterlassen...


Außerdem dürfe wir heute unseren ersten Wasserhahn nebst Waschbecken begrüßen. Die Wasserleitung endet zwar noch im Nirvana und auch der Traps ist noch abwesend, aber morgen ist auch noch ein Tag ;-)



Apropos Wasserleitung - unsere Duscharmaturen und die Badewannen-armatur sind auch eingezogen *freu*

Und zu guter Letzt wurde auch der erste Handtuchtrockner installiert. Jetzt müssen wir zwar einen Stopper für die Tür auf den Boden montieren, aber auf warme Handtücher konnten und wollten wir nicht verzichten...


Morgen geht's weiter mit den Duschen, genauer gesagt mit der Positionierung der Duschstangen etc. Hoffentlich bohrt der Installateur nicht ausversehen die Wandheizung an!

Donnerstag, 26. Februar 2015

Innentüren Teil 1

Gestern kam überraschend die Frage auf, wann die Innentüren eingebaut werden könnten...
Und heute sind sie, nach nur einem Arbeitstag, schon im kompletten UG eingebaut. So sauber und qualitativ hochwertig dürfte das Ergebnis des Tages gerne immer aussehen *kullerkeksfreu*
Das hat sich in der Angelegenheit Innentüren also heute geändert:
1. Die Schiebetüren haben ihre Griffe bekommen. Bisher waren diese ja
    noch griff- und somit auch irgendwie auch schmucklos.


 2. Die Türzargen für das UG wurden zusammengebaut und verschraubt.
     Dabei haben die Schreiner ganze Arbeit geleistet und alles genau auf
     Gehrung gesetzt, damit keine unschönen Kanten entstehen. 
Eckige Türzarge - Ansicht von unten
Zargenansicht mit oberer
Zargenlüftungsfräsung
 3. Anschließend wurden die Zargen in die Rohbauöffnungen gesetzt und
     an den Seiten ausgeschäumt. Die Zargenlüftung oben wurde dabei 
     natürlich ausgespart, sie wurde schließlich extra hineingefräst, damit 
     der Luftaustausch bei der KWL gewährleistet ist ;-)
   
      Ein Tipp zur Türenplanung:   Eine MDF- Tür lässt sich gut für die
                                                    Zargenlüftung fräsen, bei einer Röhren-
                                                    spantür geht das nicht wirklich gut.
Blick von oben auf die eingebaute Zarge im Flur,
hier wurde die Wand noch nicht fertig vom Maler aufgehübscht.
4. Das Türblatt wurde jeweils eingehängt und ausgerichtet. Und schließlich
    wurden noch die Drückergarnituren angeschraubt. In unserem Fall die
    nahezu schon obligatorisch imponierende Garnitur "Hoppe Amsterdam"
    (wie es sich scheinbar für den Zeitgeist von 2014/2015 gehört *ggg*)
    Oder anders ausgedrückt - was in den 70ern das flaschengrüne, orange-
    braune oder altrosafarbene Bad - das sei unsere "Hoppe-Amsterdam" ;-)



Auf jeden Fall haben wir uns sehr gefreut, dass der Türeneinbau bislang so komplikationslos und fast schon easy vonstatten gegangen ist!

Dienstag, 23. Dezember 2014

Drückergarnitur


Nein es geht heute nicht um Drückerkolonnen und deren Arbeitsmaterial sondern mal wieder um das Thema: Innentüren...
Im Speziellen geht es um die Türklinke und die Schlüssellochabdeckung - bzw. deren Ausführung oder eben nicht Ausführung.
Unser Schreiner machte nämlich den Vorschlag, die Schlüsselrosette wegzulassen. Also haben wir mal eine Pro- und Kontra- Liste erstellt und uns bei Freunden Rat geholt.
Hier mal Beispielbilder aus dem B&K - Türen Katalog http://www.schoene-tueren.de/upload/Cool_und_Edel_web.pdf
Ausführung ohne Schlüsselrosette
Ausführung mit Schlüsselrosette
Pro:
  • schönes Design
  • schönes, reduziertes Design
  • schönes, reduziertes, modernes Design
Kontra:
  • Kleinkinder und Haustiere (z.B. akrobatisch veranlagte Stubentiger) haben immer überall zutritt
  • Weihnachtsgeschenke sind nirgendwo sicher
  • Geschwister haben nie Privatsphäre und somit ist Gezänk vorprogrammiert
  • normales Design
Dafür das die Ausführung mit und ohne Schlüsselrosette die selben Kosten verursachen sollen, hat bei uns doch der praktische Aspekt die Oberhand gewonnen.
Wir nehmen die Drückergarnitur "Hoppe Amsterdam" (Wie wahrscheinlich 50% der Bauherren - zumindest hier in der Gegend) mit Schlüsselrosette *freu*