Posts mit dem Label in Wand laufende Schiebetür werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label in Wand laufende Schiebetür werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. März 2015

Treppenmontage 1.0

Heute war der Schreiner unseres Parkettlegers vor Ort und hat sich unserer Buckelpiste angenommen *freu*

Sie ist so doch noch vom hässlichen Entchen zum schönen Schwan mutiert und das, obwohl sie noch nicht einmal ganz fertig ist...

Die Handybilder geben die wahre Pracht zwar nur annähernd wieder, aber vorenthalten möchte ich sie dennoch nicht:

  

Heute durften wir sie leider noch nicht betreten, daran hinderte uns eine Absperrung am Treppenabgang :-(

Morgen werden die Herren aber hoffentlich wieder vor Ort sein, die Sperrung aufheben und die Sockelleisten montieren...

Dann fehlt nur noch der linksseitige Handlauf und natürlich die letzte Farbe an der Treppenabgangswand. Apropos Farbe, der Maler war heute auch wieder aktiv und hat die Schiebetürwände zu Ende gestrichen. Somit hat das Thema "in der Wand laufende Glasschiebetüren" nun auch zu einem guten Ende gefunden:


Freitag, 13. März 2015

Kleinigkeiten

Die letzten Tage haben Fliesenleger, Maler und Bodenleger das Feintuning fortgesetzt, so dass wir uns so langsam auf der Zielgeraden befinden.

So wurden die Fliesensockelleisten an die Türen angearbeitet und die Bodenfliesen des Kamins verfugt. 

Auch die Sockelleisten sind fast überall vom Maler an der Oberkante mit Acryl ausgespritzt worden. 

Jetzt fehlt nur noch die vom Bodenleger anzubringende Silikonfuge an der Unterkante, die niedrigen Leisten unter den bodentiefe Fenstern und dann wäre er bis auf die Treppe und das Ölfinish quasi fertig ;)

Unser Maler hat übrigens auch noch eine Sonderaufgabe bekommen und bereits mit deren Ausführung begonnen:

 

Dazu hat er zuerst Nute in die Türlaibungen gefräst und anschließend eine Türanschlagsschiene eingesetzt. In diese läuft dann die Glasschiebetür beim Türschluß hinein und findet dort hoffentlich einen gewissen Halt, damit sie nicht klirrt :-)   

1. Tipp:

Gegen die Wand laufende Türen offenbaren kleinste Putzunebenheiten gnadenlos, da sie selbst 100% gerade sind. Auch aus diesem Grund ist eine eingelassene U-Schiene sehr zu empfehlen!

2. Tipp:

Zargenlose, vor der Wand laufende Schiebetüren brauchen ebenfalls absolut gerade, im Lot laufende und glatte Wände. 

Sonst sieht man es spätestens beim Türschluss und das schaut dann so wie auf dem Bild aus. 

Hier hat unser Trockenbauer seine bisher letzte noch zu korrigierende Arbeit abgeliefert. Leider hatte das niemand kontrolliert :-(

Mittwoch, 25. Februar 2015

Halleluja...

Der BESTE MANN  war wohl heute im Haus *freu*

Die Wand ist nun fast komplett gerade und vor allem ohne Welle angearbeitet worden.

Dazu musste sie zuerst nochmal zurückgebaut, wieder neu aufgebaut und dann angearbeitet und gespachtelt werden.

Beweisfoto gefällig?

Donauwelle am 24.02.2015
Glatte Wand am 25.02.2015
Warum das nicht gleich ordentlich gemacht wurde, ist mir allerdings total schleierhaft! Und warum man für eine korrekte Ausführung im Neubau immer erst Mängelrügen aussprechen muss, kann ich auch nicht nachvollziehen *grummel*

Freitag, 13. Februar 2015

Endlich sind sie da...

Heute war ich echt gespannt,  als wir zum Haus gefahren sind.  Schließlich sollten sie heute geliefert und montiert werden - unsere Glasschiebetüren, welche den Wohnbereich von der Diele und der Speisekammer abtrennen *kullerkeksfreu*

Um es kurz zu machen - ich bin verliebt... in unsere Türen ;)
Und natürlich in meinen Bauherrn - aber pssssssssst ;) ;) ;)

Speisekammertür
Wohnzimmertür
Noch fehlen zwar die endgültige Verkleidung durch den Trockenbauer und die Stangengriffe, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut...

Und hier nun die Eckdaten der Glastüren:

  • bestellt haben wir bei "Licht und Harmonie" http://www.licht-harmonie.de/index.php?home-de
  • deckenmontiertes Schiebesystem Tvin 2.0 / 120 mit verdeckter Laufwagentechnik und kugelgelagerten Laufrollen
  • Einscheibensicherheitsglas satiniert mit 4 Klarglasstreifen (retrospektiv hätte ich wahrscheinlich lieber Verbundsicherheitsglas gehabt, dann sind nämlich beide Seiten glatt, da hab ich wohl nicht aufgepasst)
  • Wohnzimmertür (2 Stangengriffe) und Speisekammertür (ein Stangengriff und eine Griffleiste)
  • Automatischer Türeinzug bds. mit Komfort- Stopp
  • durchgehende Bürstendichtung
Mal sehen, ob ich morgen mal bessere Bilder bei Tageslicht hinbekomme :-)

Montag, 22. Dezember 2014

Glasschiebetüren

Das der Themenkomplex "in Wand laufende Glasschiebetür" nochmal zum Dauerbrenner auf unserer Baustelle wird, habe ich früher wahrlich nicht gedacht. Der Trockenbauer wohl auch nicht...
 
Auf jeden Fall gibt es hier einige kleinere und größere Fallstricke.
 
Waren wir noch am 30. November noch frohen Mutes, dass die Schiebetüren komplikationslos eingebaut werden können, kam mit dem Zollstock die Ernüchterung. Die Türen sind leider zu tief abgehängt worden *schnüff*


SK- Glasschiebetür
"tiefergelegte" Speisekammer- & WZ-Schiebetür Blick in Diele



WZ- Glasschiebetür
 

"tiefergelegte" Wohnzimmerschiebetür Blick ins WZ

Der Wandaufbau und das Türenkit selbst hätten uns von den geplanten 2,10 Meter Türhöhe am Ende leider ganze 13 Zentimeter! gestohlen. Da das aber nicht so gedacht war und musste mit dem Trockenbauer kommuniziert werden! Schließlich wollten wir ein Standardmaß (wenn auch das höhere), damit wir keine teure Sonderanfertigung bei der Tür brauchen und außerdem sollten große Gäste nicht immer den Kopf einziehen müssen...
 
Nach einem Gespräch mit dem Architekten hat nun der Trockenbauer nun Alles noch einmal auf Anfang gesetzt. Und dieses Mal wird er hoffentlich nicht nur die Türhöhe, sondern auch die Ausführung in Glas berücksichtigen :-)
 
Rückgebaute WZ- Tür
Rückgebaute Speisekammertür


Der Plan sieht nun vor, dass der Trockenbauer ein  "nicht so stark auftragendes" Kit verwendet und die Trockenbauverkleidung entsprechend Herstellerempfehlung mit schmalem Schlitz ausführt, damit man später nicht bis "Timbuktu" in die Schiebetür gucken kann.
 
Ich freue mich schon, wenn die Türen endlich fertig sind - das heißt nämlich wir können einziehen (da Türen bekanntlich zuletzt kommen sollten)!
 

Sonntag, 30. November 2014

Schiebetüren

Nachdem wir uns schweren Herzens aus Platzgründen von einer Doppelflügeltür zum Wohn-Ess-Küchenbereich verabschiedet hatten, kam der Vorschlag unseres Architekten, stattdessen eine Schiebetür einzuplanen.
Aber wie macht man so etwas???
  • Auf oder in der Wand laufend ?
  • Aus Glas oder aus Holz mit Lichtausschnitt ?
  • Wer baut die Tür schließlich ein - Trockenbauer? Schreiner? ...?

Letztlich haben wir uns im Wohnzimmer für eine in der Wand laufende Glastür (satiniert mit 4 Querstreifen aus Klarglas) entschieden :-)
Dazu hat der Trockenbauer zunächst eine Wand gestellt, in der die Elektrik verbaut wurde. Also mehrere Schalter, Steckdosen, Raumther-mostat, Rollladensteuerung, Ipad-Dose und Lüftungssteuerung ;)
Dann hat er die Rückseite der Wand mit Rigipsplatten geschlossen, so dass keine Dreckecke entsteht.
Schließlich wurden im Bereich der oberen Türöffnung Rigipsplatten festgemörtelt, damit die später sichtbare Oberkante schön glatt ist. 

Und dann das "Einbau-Kit" der Firma Knauf bestellt, die Einbauanleitung studiert und letztlich die Laufschiene installiert...

 

Bis jetzt sieht alles gut aus *freu* Nun fehlt nur noch die Glastür, die in die Laufschiene gesetzt wird und dann kann auch die Gegenseite der Wand im Flur geschlossen werden.