Posts mit dem Label Garage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Garagenelektrik

Bald ist es so weit - bald schon können wir in der Garage das Licht anmachen und das Tor elektrisch hochfahren :)

Momentan müssen wir dazu noch die Kabeltrommel in Position bringen, um mit Hilfe des Baustroms unsere Garage zu elektrifizieren *schnüff*

 

Das vorläufige Ergebnis unseres Elektrikers sieht schon mal ganz gut aus.

Die Unterverteilung ist schon montiert und wartet auf den ersten Einsatz, genau wie unser "roter Rüssel" als Zukunftssicherung erwartungsvoll auf der Wand sitzt... Vielleicht möchten wir ja mal ein E-Auto unser Eigen nennen??? Dann können wir es später auch "betanken"... *freu*

Wir haben uns übrigens für das wassergeschützte Aufputzprogramm Ocean von Bush Jäger entschieden und sind bislang hoch zufrieden damit. Der grünblaue Deckel sieht m.E. richtig gut aus und hat außerdem den Vorteil dass man darauf keine Fingerabdrücke sieht ;)

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Garagentor

Jaaaaaaa - wie haben Strom (noch über den Baustromkasten,  aber bald wird auch das sich ändern :-)

Auf jeden Fall konnten wir unser Garagentor heute mit Hilfe einer Verlängerung an den Strom anschließen...

 


Es geht super schnell und leise zu schließen und zu öffnen und sieht auch noch toll aus !!! Ich bin ganz hin und weg...

Montag, 6. Oktober 2014

Garagenbauer Team 7 - wir haben fertig :)

Ja, Ihr habt richtig gelesen, das erste Bauwerk auf unserer Baustelle ist fertig *freueinneueslochindenbauch*

Leider konnte ich das Tor noch nicht in seiner ganzen Pracht bewundern, aber der Bauherr hat es schon in Aktion gesehen. Es funktioniert wohl auch alles wunderbar, es wurde nur zum Lüften wieder geöffnet. Die Farbe passt laut Bauherr übrigens optimal zur Haustür.



Hier ein paar Fotos des Prachtstücks und einiger Details:
  
Blick aus der Garage auf Nachbars Vorgarten und die Einfahrt
Garagentoröffner (laut Bauherr funktioniert er mit Strom *g*
Oben an der Kante kann man die Farbe schon erahnen :-)

Kamingeschichten - Finale in Sicht

Dank fleißiger Mitarbeiter hat es unser Kaminbauer heute geschafft den Einsatz zu Ende einzumauern. Jetzt muss morgen nur noch verputzt werden und dann kommt in ca. 14 Tagen bis 3 Wochen die Granitplatte *freumireinzweiteslochindenbauch*


Hausanschlüsse - Verbandsgemeindewerke


Manchmal hat es ja auch seine Vorteile, wenn man in einer kleinen Gemeinde wohnt. Dank des vorausgegangenen Fehlanschlusses an den alten Kanal haben die VGW (mit Hilfe unseres Architekten) beschlossen, dass sie die kompletten Hausanschlüsse (außer Telefon und Kabel) selbst in einem Abwasch verlegen werden.
 
Heute wurde also für Gas und Wasser die Straße aufgegraben. Weil die VGW ja von der Stadt sind, dürfen die das sogar ohne vorher eine Straßensperrung beantragen zu müssen (und wir haben uns die Sperrungskosten und den ganzen Koordinationsaufwand gespart) *freumireindritteslochindenbauch*
 
 
 
Die Leitungen sind gefunden und werden wohl morgen?!? in das Haus gelegt. Fehlt also nur noch das margentafarbene T und Kabel, aber dafür gibt es ja Leerrohre. Mit ein wenig Glück sind unsere Straße und auch unser Kopfloch (das heißt wirklich so!) am Haus bald wieder zu :-)
 
Gasleitung unter dem Gehweg
Wasserleitung unter der Strasse
Und auch der Schacht für die Schmutzwasserhebeanlage wartet schon ungeduldig, dass es weiter  geht. Ganz schön tief .. da möchte ich nicht runterklettern müssen!

Hebeanlagenschacht ca. 3,6 m tief  mit Entwässerungsrohr

So dies und das...

Ansonsten war es heute recht voll auf der Baustelle, hier mal eine kurze Auflistung der Beteiligten
 
  1. Trockenbauer (7:00 Uhr -7:30 Uhr und gegen Mittag) zur Dampfsperrenkorrektur
  2. Bauherr und Bauherrin (7:00 - 7:30 Uhr) bewaffnet mit Kärcher Fensterreiniger und Trockentüchern zum Lüften
  3. Bausachverständiger/ Architekt/ Bauherr zum Gutachtertermin (11 Uhr - 11:30 Uhr) zum Begehungstermin
  4. Kaminbauteam (gegen Mittag) zum fertig Mauern des Kamins
  5. Garagenbauteam 7 (bis 12:00 Uhr) zum Einbau des Garagentors mit Antrieb
  6. Heizungs- und Lüftungsbauer (ab Vormittag) zur Installation der Gasbrennwerttherme
  7. Verbandsgemeindewerke (bereits ab 7:30 Uhr) für die Hausanschlüsse
  8. Bauherr/ Bauherrin/ Architekt und Fliesenleger (17:30 Uhr - 18:30 Uhr) zur Besprechung der Fliesenarbeiten und wir Bauherren dann noch zum Lüften
Es geht also weiter voran - gut dass vor und hinter unserem Haus so viele Parkmöglichkeiten sind. Sonst gäbe es ein heilloses Durcheinander!
 

Dienstag, 30. September 2014

Garagenbau Team 6

Ja - es geht voran mit unserer Garage und dem Ausbau (wenn das Haus doch auch so schnell fertig wäre... *träum*)

Heute war der Maler des Garagenbauers da und hat die Sockel- und Innenfarbe an die Wand gebracht. Zudem hat er das Garagenfenster eingebaut. Soll heißen, bis auf das Garagentor sind wir komplett :-)

Die entsprechenden Fotos sprechen da für sich:






Innen ist eine sogenannte Sprenkelfarbe aufgetragen worden. Hierunter konnten wir uns bislang nicht wirklich etwas vorstellen. Letztlich ist das einfach Farbe, die in Sprenkeltechnik an die Wand etc. gebracht wurde. Das Ergebnis überzeugt auf jeden Fall schon mal sehr :-)

Der Bauherr  hat auch gleich mal getestet ob die Farbe schon trocken ist - war sie wohl noch nicht...








Freitag, 26. September 2014

Garagenbau Team 5 - Überraschung

ÜBERRASCHUNG.... *ggggggggg*










 
 
 
... hat sich der Estrichleger des Garagenbauers heute wohl gedacht und uns bei Ankunft auf der Baustelle ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Er war nämlich heute schon da, der Sandhaufen ist fast weg und der Estrich trocknet nun auch auf dem Garagenboden langsam vor sich hin :-)

So sieht das Ganze Innen aus:


Der Estrich sieht dem im Haus zum verwechseln ähnlich, nur dass hier kein Parkett und keine Fliesen mehr drauf kommen :-)

Apropos, hat jemand eine Ahnung, ab wann man da mit dem Auto drauf darf und ab wann es sinnvoll ist eine 2K - Beschichtung auf den Boden aufzutragen - sprich wann der Estrich trocken und belastbar genug ist?!??!?
 

Donnerstag, 25. September 2014

Garagenbau Team 4

Schlag auf Schlag geht es auch in Sachen Garagenausbau weiter voran.

Heute wurde der Scheibenputz aufgebracht und nun erstrahlt sie in weiß, der Farbe der Unschuld. Und nachdem der große Sandhaufen der Estrichlegers heute vom Eingangsbereich verschwunden ist, haben die Garagenbauer bereits einen neuen Haufen in die Einfahrt geschüttet. Das ist dann wohl das untrügliche Zeichen dafür, dass der Boden der Garage bald auch mit einer weiteren Schicht veredelt wird.





Jetzt fehlt nur noch die Sprenkelinnenfarbe, der Sockelputz, das große Sektionaltor und die Elektrik. Ein Leerrohr haben wir schon legen lassen. Wäre sonst wieder Mehraufwand gewesen die Kabel in die Garage legen zu lassen - und was das heißt, weiß jeder Häuslebauer nur zu genau...

Heute Abend klingelte übrigens das Telefon. Der Garagenestrichleger war am anderen Ende der Leitung (also Team 5) und wollte sich entschuldigen,  dass er den morgigen Termin nicht einhalten kann - Wir hatten einen Termin, echt? *verwirrtguck* - Er wollte sich aber schon mal für Samstag früh um halb Sieben anmelden *freu*

Es gibt sie also auch unter den Garagenbauern, die mitdenkenden, kundenfreundlichen und zuverlässigen Handwerker ;-)

Dienstag, 23. September 2014

Garagenausbau Team 3

Juchuuuu, es geht weiter voran mit unserer bislang noch unvollendeten Garage...

Das Wetter war heute, wie vom Wetterfrosch vorausgesagt, sehr gut und vor allem trocken. So konnte unser Team 3 heute den Außenputz vollstänfig auftragen, aber seht selbst:




Wieder einmal sind wir begeistert! Aller Voraussicht nach wird das Winterquartier für unsere Autos tatsächlich dieses Jahr noch fertig werden und das, so wie es aussieht, deutlich vor dem ersten Schnee *freu*

Donnerstag, 18. September 2014

Garagenausbau - Team 2

Nachdem das Garagenrohbauteam (Team 1) seine Arbeit abgeschlossen hat, wurde heute das - ich nenne es mal - Rohbauveredelungsteam (Team 2) tätig :-)
 
Team 2 haben wir zwar noch nicht gesehen, aber das Ergebnis des heuten Tages hat uns am Nachmittag nachhaltig erfreut! Trotz der kürzeren Arbeitszeiten (Team 1 begann immer um 7:30 Uhr und war natürlich auch suuuuuperrrrrrrr flott) sind sie sehr gut mit der Arbeit voran gekommen.
 
 
Heutiges Tagespensum:
 
- Aufbringen der sogenannten "Stahlarmierung" an den Bimsbetonelementen
- Herstellung der Dachabdichtung inkl. Spenglerarbeiten 
- Ausführung der Dachentwässerung
- Setzen der Nebeneingangstür und des Werkstatttors im hinteren Anteil
- Fensterrahmen- und Minifensterbretteinbau, das Fenster selbst steht
  auch schon griffbereit zum Einbau auf der Baustelle *freu*
- Einbringen von "Minilüftungsgittern"
 
 
Durch dieses Werkstatttor, das stattliche 2 Meter Breite aufweist, werden wir später mit unserem aktuell noch in Planung befindlichen Aufsitzrasenmäher nächstes Jahr ein- und ausfahren *freu*

Wir haben zwar noch keinen Mäher besorgt, aber bei der Grundstücksgröße werden wir wohl nicht ohne einen auskommen...

Weil der Bauherr bislang immer behauptete mit dem Rasenmähen Nix am Hut haben zu wollen, dachte ich bislang "Juhu, der Aufsitzmäher ist mein Spielzeug!" Wenn ich mir aber ansehe, dass "meine Motorsense" auch schon ausführlich annektiert wurde - bin ich mir da nicht mehr sooooo sicher. *schnüff*

Und weil es so einen Spaß mach, einen Blick in die Zukunft zu werfen, habe ich mich mal wieder künstlerisch betätigt:

 
 

Dienstag, 16. September 2014

Deckel drauf :-)

Jaaahaaaaaaa, liebe Leser,

wir haben ein Dach und zwar auf unserer Garage. Der Garagentrupp hat heute morgen um 7:30 Uhr zu dritt losgelegt und hatte am späten Nachmittag bereits den Stahlträger und alle Bimsbetonelemente für das Dach an Ort und Stelle verfrachtet.


Außerdem wurden alle Fugen zwischen den einzelnen Fertigteilwand-elementen untereinander mit "Reparaturbeton" verspachtelt, so dass es jetzt nur noch durch die geplanten Öffnungen ziehen kann :-)

Wir sind schon mächtig gespannt, ob der "GaragenJohnWayne" in dem Tempo weiter macht. Der erste Arbeitstrupp war schon mal klasse!
 
Die Garage steht übrigens extra ein wenig von der Grundstücksgrenze weg, damit man:
a) rundherum verputzen und streichen kann
b) die Möglichkeit besteht den Unkrautwildwuchs zu
    bekämpfen (auch wenn hier nur ein Kiesstreifen
    entstehen soll, wird das Unkraut bestimmt seinen
    Weg finden... ich freue mich jetzt schon!)