Posts mit dem Label Erdbauer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erdbauer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Oktober 2015

Terraformingfinale - die Schräge

Wenn man - so wie wir - in Hanglage ein ebenes Grundstück haben möchte, muss man wohl oder Übel irgendwo eine Böschung einplanen. Diese ist bei uns an der südwestlichen Ecke des Hauses gelegen und lag bislang noch brach.

Am 22.10. und 23.10.2015 wurde diese nun doch noch aufgehübscht... Schließlich sieht so eine herumflatternde Noppenbahn mit Vliesauflage nicht sonderlich schön aus und gefährlich ist es obendrein, da die Befestigung bislang eher als provisorisch - böse Zungen würden behaupten als nicht vorhanden - eingestuft werden musste.



Aus mehreren Gründen - welche nicht zuletzt auch monetärer Natur waren, haben wir uns für Grauwackefindlinge "Wildberger Hütte", einen sehr robusten und wetterfesten Stein, entschieden, Dieser wird als Natursteinmauer an der Böschung Abhilfe schaffen... und passt obendrein auch noch zu unserem später in weiß und anthrazit gehaltenen Haus.

Und so sahen die guten Stücke nach Lieferung dann aus - ein riesiges Legosteinlager und nur für Menschen mit Vorstellungskraft als Natursteinmauer zu erkennen!


Natürlich geht da nix mehr mit Muskelkraft allein.. so viel Spinat kann kein Mensch auf einmal verdrücken und Zaubertrank war leider auch nicht aufzutreiben, deshalb musste ein Bagger mit Greifer ran!


Das Ergebnis - nach nur 1 1/2 Tagen Arbeit - kann sich auf jeden Fall blicken lassen. Zur Freude der Bauherrin wurde auch noch Platz für ein "Pflanzbeetabschnitt" gelassen. Mal sehen, welche Pflanzen hier im nächsten Jahr ihre neue Heimat finden werden :-)

Apropos nächstes Jahr - da stehen dann noch Arbeiten wie die Verteilung der  seitlich lagernden Muttererde, inkl. Fräsen und Vorbereitung für eine Wiese an - vielleicht haben wir ja Glück und die Ursprungswiese holt sich das Gelände wieder -ohne dass wir aufwändig einsähen müssen ??? *träum*



Donnerstag, 22. Oktober 2015

Terraformingfinale - die Ebene

Wie abgesprochen stand am 22.10.2015 der "große Gelbe" vor unserer Tür und mit ihm kam sein begnadeter Baggerfahrer ;-)

Zunächst hieß es im Vorgarten für Ordnung zu sorgen und hier die oberste Schicht abzutragen um Platz für Mutterboden zu schaffen.


Ich würde sagen, das ist super gelungen und auch der besondere Wunsch des Bauherren nach einer geraden Sockelleistenlinie, trotz ursprünglich abfallendem Gelände, wurde erhört *freu*


Im unteren Bereich ist unser Grundstück nun flach und gerade - man könnte hier glatt einen Tennisplatz bauen, wenn man denn diesem Hobby frönen würde *lach*



Der Erdhügel am Ende wurde teils noch zum Bau unserer Natursteinmauer gebraucht und wird uns auch noch gute Dienste zur Angleichung des westlichen Bodenniveaus leisten, wenn wir den Mutterbodenwall im Westen abgetragen haben..

Zum Bau unserer ganz persönlichen Mauer aus Grauwacke im nächsten Post mehr...

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Bestandsaufnahme Erdbauarbeiten

Nachdem wir schon im Mai 2015 jede Menge verdichtbaren, kostenlosen Dreck von einer Nachbarbaustelle bekommen haben, konnte am 22.Oktober endlich das Projekt Terraforming wieder angegangen werden. 

Hier mal ein kurzer Abriß der bisherigen Erdbewegungen in Bildern seit Baubeginn:

einfach auf den Link klicken ;-)

Die Bestandsaufnahme am 21.10.2015 ergab aktuell folgende Bilder:


Hausböschung & Garteneinfahrt mit Buckel
Gelände an Sockellinie abfallend
So kann das auf keinen Fall bleiben... da läuft man ja Gefahr, sich die "Gräten zu brechen" und hübsch ist irgendwie auch anders!!! Deshalb nimmt das Terraforming wieder Fahrt auf und beschäftigt uns die nächsten Tage...

Freitag, 15. Mai 2015

Mondlandschaft

Unsere Steinwüste - die mal unser Garten werden möchte - wächst und gedeiht. Stück für Stück oder wohl besser LKW- Ladung für LKW-Ladung wird bei uns feinstes verdichtungsfähiges und vor allem kostenloses *freu* Material abgeladen.

So sieht es nun bei uns aus:



Langsam könnte es reichen, um wenigstens die Rampe zur Garage und die untere Ebene aufzufüllen *freu*

Aber das kommt später. Zunächst einmal müssen wir (oder besser der Bauherr, weil die Bauherrin momentan etwas fußlahm ist) erst einmal der Wiese an unserem Hang und auf unserem Deich in ihrem Wildwuchs Einhalt gebieten...

Donnerstag, 26. März 2015

Glück gehabt ;-)

Manchmal braucht man einfach etwas Geduld und manche "Pseudo"-Probleme lösen sich von selbst.

Wir haben ja ganz zu Beginn der Bauarbeiten, also am 1.4.2014, mit den Bodenarbeiten angefangen, welche schließlich im Terraforming endeten.

Nun fehlte uns noch einiges an Verfüllmaterial,  damit wir auf die geplante Geländehöhe kommen. Und gestern kam uns unser Architekt - respektive seine neuen Bauherren kamen uns zur Hilfe. Sie haben nämlich Material übrig und müssten es abtransportieren lassen...

Also habe ich mir den "Dreck" gestern mal angesehen und da es so ziemlich genau unserem eigenen Aushub entspricht, haben wir unsere Baustelle als "Endlagerplatz" des unbelasteten Bodens zur Verfügung gestellt *freu*

Dieser wurde dann auch gleich angeliefert...




Letztlich waren es gestern 9 LKW- Ladungen, die bei uns ein neues zu Hause bekommen haben.

Es ist doch immer wieder schön, wenn man helfen kann *ggggggg*

Samstag, 13. Dezember 2014

Tageslichtbilder - im Schneeregen...

Ja, Ihr habt richtig gelesen - SCHNEEREGEN - gut dass die Außenarbeiten und auch die Wärmedämmung des Hauses vorerst so weit fertig sind, dass der drohende Winter uns nichts mehr anhaben kann. Im Haus ist es muckelig warm und draußen alles regendicht (hoffen wir jedenfalls)...

Der Außenputz wird ja erst im nächsten Frühjahr an die Fassade kommen. Somit hat das Haus noch etwas Gelegenheit Feuchtigkeit nach außen abgeben zu können und die Temperaturen sollten im Frühling auch besser zur Verarbeitung des Putzes geeignet sein. :-)

Aber jetzt die versprochenen Bilder von unseren Pflasterarbeiten. Der Split ist zwar zu größten Teilen eingekehrt worden, der Überschuss liegt aber noch auf den Pflastersteinen...

1. Pflasterabgrenzung zu Nachbars Natursteinmauer und zum Gehweg


2. Garageneinfahrt mit Aco- Drain- Rinne vor dem Garagentor


3. Eingangsbereich gepflastert
(noch ohne Hausanschluss, da Außen- und Sockelputz noch fehlen)


4. Blick von der Eingangstür zur später überdachten Garagennebeneingangstür und Blick auf den Eingangsbereich zurück


5. Auf besonderen Wunsch der Bauherrin:
die Hebeanlagenschachtabdeckung als Windrose (an Alternativen standen noch das hessische und das bayrische Landeswappen zur Auswahl...)


6. Blick in den Garagendurchgang in den hinteren Teil
des Grundstücks und Blick wieder zurück


7. Grillplatz neben dem Balkon und Blick vom Grillplatz
auf den Hinterausgang der Garage und den zukünftigen
Mülltonnenstellplatz an der Garage


8. schwellenfreie Balkonanbindung an das Pflaster
und Blick vom Garten auf die Betonaußentreppe

9. gepflastertes Treppenpodest der Außentreppe


10. Und weil es so schön war noch einmal zum Abschluss:
Garageneinfahrt aus mehreren Perspektiven im schönsten Schneeregen

 

So, das soll es erst einmal gewesen sein. Ich trockne jetzt meine Haare und wärme mir die Hände wieder auf. So ein Schmuddelwetter hatten wir lange nicht - es wird wohl doch Winter...

Montag, 1. Dezember 2014

Erdarbeiten

Nachdem der Maler heute wieder die Außendämmarbeiten auf morgen verschoben hat  (vielleicht wartet er ja auf schlechteres Wetter???), hat unser Erdbauer weiter gearbeitet.

Die Einfahrt und Wegebereiche wurden ausgekoffert und bereits mit Schotter verdichtet. Jetzt müssen noch die fein säuberlich aufgerollten Stromkabel unter die Erde gelegt, die Einmündung des Fallrohes an der Nordostecke und das Dixi versetzt werden.

Dann kann der Pflasterer für trockene und saubere Füße sorgen :)

Bilder gibt es davon heute nicht - war leider schon zu dunkel *schnüff*