Posts mit dem Label Ausschreibungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausschreibungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. März 2014

Und weiter gehts

Die Planungen schreiten voran :-)

Soll heißen, die ersten Aufträge (Erdarbeiten, Rohbau, Dachdecker, Zimmermann, Trockenbau) sind raus und die nächsten (Sanitär & Heizung, Parkett, Fliesen, Schreiner) werden derzeit vorbereitet.

Wir werden ja wegen des hochdichten Hauses mit einer kontrollierten Be- und Entlüftung + Gasbrennwerttherme - aber ohne Solaranlage - bauen.

Wer jetzt glaubt das "geht nicht" wegen der notwendigen 15% regenerativen Energie laut EnEv, der lasse sich sagen "geht doch"! Schlüssel hierbei ist die KWL, da sie als pseudoregenerative Energie angerechnet wird.

Falls also ein Baumeister behauptet eine Gasbrennwerttherme mit 98% Wirkungsgrad ohne Solarfeld auf dem Dach ist nicht erlaubt, dann ist er entweder nicht gut genug informiert oder möchte sich einfach die Neuberechnung bei der EnEv sparen oder z.B. seine geplante Luft/Luft- respektive Luft/Wasser- Wärmepumpe mit deutlich schlechterem Wirkungsgrad (<50%) oder die Geothermie (welche zugegebener Maßen einen besseren Wirkungsgrad als die Wärmepumpen hat)  für teuer Geld verkaufen.

Da wir aber weder einen schlecht informierten, noch einen faulen Architekten haben und er auch nicht an den verbauten Teilen mitverdient, klappt es auch ohne Solarpanele. *freu*

Die Wahl der richtigen Heizungsart ist und bleibt eine Wissenschaft für sich und muß von jedem persönlich abgwogen werden. DAS ökologisch UND ökonomisch optimal sieht für jeden je nach Region, aber auch nach Geldbeutel anders aus. Ein Universalrezept gibt es nicht. LEIDER!

Samstag, 22. Februar 2014

Erfolgreicher Architektentermin

Heute ging es mal wieder in das Büro unseres Lieblingsarchitekten :-)

Die Ausschreibungen sind großteils zurück und wurden uns fein säuberlich aufgedröselt vorgestellt.

Bis jetzt sind wir voll und ganz im Zeit- und Kostenrahmen. So wie es aussieht können wir sogar die favorisierten Poroton Planziegel bekommen, ohne die Kosten explodieren zu lassen. Nicht nur die Bauherrin ist darüber hocherfreut, auch der Bauherr baut aus Tradition lieber mit roten Hochlochziegeln - schließlich ist das der bevorzugte Baustoff aus der Heimat...

Ansonsten wurden nochmal die Eckpunkte besprochen und das weitere Vorgehen festgelegt.

Gemäß Zeitplan soll es dann im April (nein , das ist kein Scherz) mit dem Bagger losgehen. *freu*

Wir sind sehr gespannt!!!!!!!!!!!!!!