Posts mit dem Label Kamin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kamin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. August 2015

Neuigkeiten seit Einzug am 1. April 2015

Jaaaaaa, wir wohnen schon etwas über 6 Monate im eigenen Haus und fühlen uns pudelwohl ;-)
Die ersten größeren Kochsessions wurden in der Küche abgehalten, die ersten Übernachtungsgäste haben das Gästezimmer mit angrenzendem Gästebad getestet und für gut befunden und wir konnten ausgiebig testen ob unser Wohnkonzept für uns tatsächlich stimmig ist.

Fazit - Es passt wie die Faust aufs berühmte Auge ;-)

Was ist aber nun tatsächlich in der Zwischenzeit bei uns passiert?!?


  • Der Fensterbauer hat seinen Mangelbeseitigungstrupp und die Feba am 20.05.2015 vorbei geschickt um diverse Kleinigkeiten zu erledigen. Jetzt fehlt fast nur noch die Wiederholung der Thermographie :-)    


  • Unser Küchenbauer hat außerdem problemlos am 29.05. und 28.08.2015 bestehende kleine Mängel an der Keramikarbeitsplatte durch Komplettaustausch einer Platte und die nicht richtig funktionierende Fernedienung der Dunstabzugshaube, durch Erdung eben dieser, beheben lassen... to be continued, da noch das Induktionsfeld auf einen nicht federnden Einbau wartet... aber wir sind guter Hoffnung, dass das demnächst in Angriff genommen wird.   


  • Die fehlenden Duschabtrennungen wurden ordnungsgemäß am 20.05.2015 montiert und wurden auch bereits ausgiebig getestet. Unser Sanitärfachmann hat hier mit der Firma Duka einen kompetenten Partner an seiner Seite - wie wir auch nicht anders erwartet hatten...                                                               
        
                                 
  • Unser Kamin ist nun endlich seit dem dem 21.05.2015 final schööööööön... Bislang klaffte ja noch ein Loch in der Wand zum Schornstein - diese wurde nun ordnungsgemäß mit einer extra nach Maß angefertigten Tür versehen und ist nun kein Schandfleck in unserem Wohnbereich mehr...      


                                   
      Im Heizbetrieb hat sich zudem erwiesen, dass die Empfehlung unseres
      Kaminbauers, Isolationsplatten, statt Wärmeabstrahlplatten zu verbauen
      goldrichtig war, sonst würden wir wahrscheinlich vor Hitze vergehen oder
      alternativ die Fenster aufreißen. So aber gibt er eine wohlige Wärme ab.

  • Und zu guter Letzt hat unser Balkon im Verlauf endlich seinen Belag aus Douglasienholz bekommen und es wurden problemlos zusätzliche Abstandshalter vom Balkonbauer eingebaut, da ab einer bestimmten Temperatur (welche so ab 20 Uhr auftrat) unschöne Laufgeräusche  zu hören waren.  Ist jetzt aber dank des Balkonbauers behoben und flüsterleise *freu*

  



Sonntag, 21. Juni 2015

Angefeuert

Da der Sommer ja momentan so seine Kapriolen schlägt, hatten wir sdiese Woche endlich mal die Gelegenheit unseren Kamin einzuweihen... So hat dieses Schmuddelwetter also ausnahmsweise auch mal etwas Gutes ;-)



Und wohlig warm wurde es - neben dem tollen und irgendwie beruhigenden Anblick - auch noch. Ich freu mich schon auf den Winter *ggg*

Samstag, 16. Mai 2015

Nützliche Helfer 2

Wie Ihr ja wisst, haben wir uns den Traum vom Kamin geleistet *schwärm*

Momentan ist es zwar etwas zu warm, um ihn anzufeuern, aber wenn es wieder kälter wird, sind wir mit dem 5 teiligen Kaminbesteck "Calore" von ZACK hoffentlich gut gerüstet.


Optisch ist es schon mal super und auch die Verarbeitungsqualität scheint sehr gut zu sein. Bin schon gespannt wie der erste Praxistest dann verläuft.

Mittwoch, 22. April 2015

Urlaub 2.0

Stellt Euch vor, unser Wecker hat heute morgen schon um 7:00 Uhr geklingelt... Also ich meine echt um siiiiiieeeeeeebbbbeeeeen Uhr am Morgen und das auch noch im Urlaub!!!

Und warum das Ganze?!? Natürlich wegen unserem Schornsteinfeger, der sich für heute angekündigt hatte und Gott sei Dank auch pünktlich erschienen ist *freu*

Heute war der sogenannte Termin zur Feuerstättenschau für unseren Kamin und die Gastherme. Ebenfalls anwesend waren der Kaminbauer und unser Architekt.

  1. Der Bezirksschornsteinfeger begutachtete dabei zunächst mit geschultem Auge den Ofen, das Abgasrohr und den Schornstein. Hierbei gab es keine Auffälligkeiten. 
  2. Anschließend folgte die "körperliche Untersuchung" (inkl. Endoskopkamera) der Gastherme und Ofenrohrs sowie des Schornsteins, um versteckte Schäden oder Schadenquellen aufzuspüren. (Hier gab es dann auch den Hinweis, dass das Abgasrohr, welches frei im Raum hängt, eine Winkel- Unterstützung braucht, die noch nachzuarbeiten ist)
  3. Im Weiteren ging es auf den Dachboden und hier folgte die Inaugenscheinnahme des oberen Teils des Abgasrohrs und des Kamins. Auch hierbei gab es den Hineeis,  dass das Abgasrohr (welches aktuell ebenfalls noch frei im Raum hängt) einen zusätzlichen "Umfallschutz" benötigt und vor der Kaminkehrerklappe noch ein feuerfester Belag (der aber auch durch eine großformatige Fliese realisiert werden kann) fehlt.
  4. Zum Abschluss folgte dann noch die Überprüfung des Kaminofens inkl. Brennkammer, den nötigen Dichtungen und des USA. Hier brauchte der Herr Bezirksschornsteinfeger noch eine Bescheinigung bzgl. der Funktion, was sich unser Architekt notierte.

 


Fazit:
Unser Bezirksschornsteinfeger ist ein sympathischer Mann, unser Kamin wird uns sehr viel Freude bereiten (wenn wir erst einmal Feuerholz haben) und die kleinen Restarbeiten werden morgen erledigt (unser Architekt hat bereits den Heizungsbauer informiert)

Montag, 16. Februar 2015

Erstes Parkett

Letzte Woche Donnerstag haben unsere Parkettleger mit den Vorbereitungsarbeiten für das Kleben des von uns ausgesuchten und bereits seit Freitag gelieferten und im Wohnzimmer zwischengelagerten Parketts begonnen.




Nachdem am Freitag - wie bereits vermutet - die mit Fließausgleichsmasse geglätteten Böden noch zu feucht zur Verlegung waren, konnten die Herren vom Fach heute endlich loslegen *ggg*

Das Ergebnis freut unser Bauherren Herz echt unglaublich... Wie gehofft, sieht das Parkett für unsere Augen jetzt schon toll aus und das, obwohl die finale Ölbehandlung noch nicht aufgetragen wurde ;)

Blick in künftiges K1 ;)


Ich bin schon gespannt, wie unser Wohn-Ess-Küchenbereich im fertigen Zustand aussehen wird... Der Fliesenleger hat auf jeden Fall schon mal den Küchenbereich hinter der Insel und den Bereich um den Kamin gefliest, damit das Parkett angearbeitet werden kann.

Nero assoluto Fliesen


Und auch im UG zeichnet sich ein Ende der Fliesenlegerarbeiten ab. Der HWR hat seine Fliesenwand bekommen.


Jetzt fehlen noch ein paar Silikonfugen, die restlichen Sockelleisten und dann noch das Anbringen der Wartungsfugen an den Sanitärobjekten...

Klingt schon fast nach Finale *kullerkeksfreu*

Montag, 24. November 2014

Putzteufelchen

Nein - der Putzer ist nicht zurückgekommen... Aber geputzt wurde heute trotzdem ;)

Unser Kamin hat am Morgen sein vorläufiges Finish bekommen und ist jetzt nicht mehr "nackt". Mit seinem neuen Putzkleid kann er sich sehen lassen.

 

Jetzt muss er nur noch schön trocknen und dann fehlt nur noch die Endabnahme durch den Schornsteinfeger, damit er endlich das erste Mal angeheizt werden darf *freu*

Leider sind die Bilder bei den schlechten Lichtverhältnissen mit dem Handy nicht ganz so toll geworden, aber vorenthalten wollte ich die Fotos dann auch nicht...

Mittwoch, 29. Oktober 2014

Verhüllungsaktion

Wie ich ja gestern berichtete, hat der Kaminbauer unsere Steinplatte gesetzt und wir sind immernoch hoch zufrieden.
 
Leider haben wir schon mehrfach die Erfahrung machen dürfen, was nicht geschützt ist, geht unter Umständen zu Bruch. Auch wenn dabei keine böse Absicht zu unterstellen ist, ist es jedes Mal extrem ärgerlich!

Deshalb haben wir die Platte heute verhüllt, so dass sie hoffentlich geschützt ist und Nichts mehr passieren sollte.

 

Demnächst steht ja das Schließen der Gipskartondecken an. Außerdem müssen dann auch noch die Deckenspots ausgeschnitten und schließlich die Decken mehrfach gespachtelt und geschliffen werden. - Das gibt fiesen Feinstaub und außerdem eignet sich so eine Bank hervorragend um irgendwelches Werkzeug darauf abzulegen...
 

Dienstag, 28. Oktober 2014

Glänzende Aussichten

Gestern gab es noch ein weiteres Highlight das es zu bewundern gab. Fast wäre es wegen der Bohrarbeiten aber gar nicht aufgefallen :(

Die Kaminbank ist da *kullerkeksfreu* und sieht toll aus!

Wir waren zwischenzeitlich schon unsicher, ob wir statt Nero assoluto, hochglanzpoliert nicht lieber Nero assoluto geflammt, gebürstet haben wollen. Aber wie heißt es so schön, die erste Entscheidung ist die Beste!

Kaminbankabdeckung Nero assoluto hochglanz
Ansonsten geht es insgesamt auch deutlich weiter im Innenausbau. So waren heute der Trockenbauer und der Elektriker vor Ort.

Trockenbauer:

  • Behebung der Schildbürgerdampfsperrenkonstruktion in Arbeitszimmer und Abstellkammer (100% fertig)
  • Unterkonstruktion Abhangdecke (80% fertig)
  • Silent Bord (extra Schallschutz) für die Installationswand anbringen (100 % fertig)
  • besprochene Änderungen der Installationswand in Elernen - und Kinderbat (0% fertig)
  • Schiebetürenabkofferung (50%) vollenden und PocketKit (0%) einbauen 
  • ...
Elektriker:
  • Schalterkasten vervollständigen, damit der Baustromkasten verschwinden kann
  • Schalter-, Steckdosen- und Dimmerinnenleben montieren (ca. 40%)
  • Starkstromsteckdose Speisekammer (100%)
  • Rolladensteuerung etc. anklemmen
  • Garagenverkabelung (0%)
  • Sprechanlage komplett montieren (0%)
  • ...
Wie man sieht, es gibt viiiiiieeel zu tun! Und auch der Heizungs-Sanitär- und Lüftungbauer wird in den nächsten Tagen wieder aktiv werden :)


Mittwoch, 8. Oktober 2014

Versprochene Nachlese :-)


1. Frischwasser


Die Verbandsgemeindewerke haben erst erfolgreich den Frischwasseranschluss freigelegt, dann ihre Kernbohrung in unseren Keller gemacht und schließlich die Leitung reingelegt.

Dazu wurde zuerst natürlich abgesperrt und umgeleitet (auch wenn das Umleitungsschild so stracks in unseren späteren Garten - ohne Straßenanschluss- weist tss, tss, tssssss...)


Sieht alles gut ordentlich aus, so dass heute schon 2 große Löcher wieder verschlossen werden konnten :-) 
Wasserleitung in der Straße

Kopfloch mit Wasseranschluss

Jetzt fehlt nur noch die Wasseruhr und der Anschluss an die Hauswasserführung. Dann wären wir im Komfortzeitalter angekommen und können damit prahlen dass wir "Wasser aus der Wand" haben!

Außerdem könnten wir dann unsere lieben Nachbarn, die unseren verschiedensten Handwerkern dankenswerter Weise Bauwasser zur Verfügung stellen, von der Bürde wieder befreien... 

Manch ein Handwerker hat nämlich schon zu recht unchristlichen Zeiten - z.B. Samstag morgen um 7 Uhr - weil er den Wasseranschluss im Garten übersehen hat, einfach mal geklingelt *schnüff*



3. Heizungsmontage

Aktuell auch ein gaaaaanz wichtiges Thema, schließlich muss
der Estrich noch aufgeheizt werden. Und in Sachen komfortables
Wohnen spielt die Heizung natürlich eine ganz zentrale Rolle.
Der Gasheizungskaminzug, die Gasbrennwerttherme, der Druck-
ausgleichsbehälter und die Anschlüsse für den Heizkreisverteiler
(für EG und UG) sind dafür gestern bereits zu großen Teilen
montiert worden.
 













Gastherme
Heizkreisverteiler
Druckbehälter

Jetzt fehlt nur noch der echte Gasanschluss - gerüchteweise soll dieser ja am 09.10.2014 von der Rhenag hergestellt werden *daumendrück* gefunden wurde die Leitung ja schon gestern :-)


Dabei handelt es sich um das gelbe Rohr :-) Hier musste der Baggerfahrer besonders vorsichtig sein. Wir wollten ja nicht gleich die ganze Straße evakuieren lassen!!!
 

2. Kaminbaugeschichten Teil 4


Wie versprochen wurde der Kamin "verputzt" und trocknet nun langsam vor sich hin.
Die Luftfeuchtigkeit ist damit mal wieder sprunghaft angestiegen und muss nun rausgelüftet werden! Gar nicht so einfach, wenn man berufstätig ist...
 
Zufrieden sind wir noch immer mit unserer Entscheidung. Der Bauherr wollte ja erst eine großen Kamineinsatz (nach dem Motto: "Größer ist Besser"), hat sich dann aber doch von Kaminbauer überzeugen lassen und sich mit der kleineren Brennkammer begnügt.
 
Dafür werden wir dann hoffentlich nicht geröstet, wenn wir ihn anheizen. Denn ein Dekokamin ohne Funktion wollten wir ja auch nicht!



3. Küchenvermessung

Ein gaaaaaanz spannender Termin - naja, nicht wirklich spannend - aber konstruktiv und schön war es doch! Immerhin haben wir das erste kleine Picknick (Sprudelwasser und super leckere Schokoladenkekse) im Haus veranstaltet ;)

Küchenbauer folgte gleich mal dem Schild in unseren Garten
Genaues Maßnahmen


Außerdem hat der Küchenberater alle Maße mit dem Laser überprüft und wir haben mit Kreppband die einzelnen Küchenbegrenzungen abgeklebt.

Dadurch konnten wir uns darauf einigen, dass 1,10 m Abstände zwischen Insel und Backöfen bzw. Insel und Wandarbeitsfläche für uns optimal sind :-) Endlich kein "um die Insel laufen" mehr, nur weil die "Bessere Hälfte" mit einem Messer in der Hand herumwerkelt...
 
 

Diese "Kreppbandmethode" kann ich nur jedem empfehlen, da es
a) spurlos zu entfernen ist und
b) einen ersten Eindruck über der tatsächlichen Platzverhältnisse gibt

4. Elektriker Feininstallation


Auch unser Elektriker hat heute fleißig gearbeitet. Der Schaltschrank stand ja schon ein paar Tage zum "akklimatisieren" im Haus bereit. Heute wurde er nun an der Wand befestigt und die "Strippen gezogen". Außerdem haben ein paar Steckdosen ihre "Inneren Werte" bekommen :-)

Man sieht also, es geht weiter mit Volldampf voran !!!