Posts mit dem Label Lüftungsanlage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lüftungsanlage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. März 2015

Platzmangel

Nein - im neuen Haus werden wir nicht unter Platzmangel leiden, aber unser Lüftungsbauer hatte in dieser Woche ein echtes Platzproblem zu lösen.

Die Zehnder Lüftungsanlage mit ComfoCool Modul darf nämlich nicht - wie initial geplant - direkt an die Wand gedübelt werden, so dass nun ein neuer Platz gefunden werden musste.

Zwei Alternativen standen zu Verfügung:
 
  1. Der Elektriker setzt den Netzwerkkasten um (sollte laut Aussage des Elektrikers mindestens 10 Std. Arbeitszeit kosten)
  2. Der Heizungs-/ Lüftungsanlagenbauer setzt den Gaszähler um (kostet ihn selbst ca. 3,5 Stunden Mehrarbeit des eigenen Mitarbeiters)
Letztlich hat man sich zur Umsetzung des Zählers auf eigene Kosten entschieden. Damit ist man unabhängig von anderen Gewerken (wichtig, wenn man bedenkt, dass der Elektriker heute nicht aufgetaucht ist) und auch noch günstiger.

Heute Abend sah das Werk dann folgendermaßen aus:

 
Morgen kommen die Herren wieder und vollenden das Lüftungsrohrwirrwar.
 
Durch den geänderten Aufstellort hatten sie nämlich zu wenig Material mit *schnüff* Ich bin echt gespannt, wie es sich anfühlt, wenn die Anlage endlich in Betrieb genommen wird.
 
Ach ja, das Dachentlüftungsrohr sitzt ab heute nicht mehr windschief auf unserem Dach sondern wurde  akkurat mit der Wasserwage gerade gerückt :-)
 

Dienstag, 17. März 2015

Sanitär/ Heizung und Lüftungsanlage

Auch auf dem Gebiet der "Versorgung und Entsorgung" geht es in großen Schritten voran...

Der Heizungs- und Lüftungsanlagenbauer war ja immer mal wieder vor Ort und hat seine diversen Lebensadern durch das Haus gelegt und entsprechend angeschlossen.



Zuletzt hatte er aber in Warteposition  verharrt und brav auf den Startschuss unseres Architekten gewartet, um jetzt in der Fertig-stellungsphase wieder richtig ranzuklotzen...
 
 
So hat er in den letzten Tagen den Pufferspeicher mit Frischwasser-zubereitung in Position gebracht, mit diversen Kupferrohren an die Heizung angeschlossen und nach außen dick isoliert.
 
Pufferspeicher vorher:
 

Pufferspeicher nachher:


So lange die Herren Heizungsbauer bei dem Kupferrohrwirrwar den Durchblick behalten, bin ich zufrieden :-) Bislang sieht aber alles gut aus...


Ansonsten ist in unserem Technikraum heute noch der erste Teil der Lüftungsanlage eingezogen.
 
Wir haben uns hier ja für eine Zehnder ComfoAir mit ComfoCool entschieden - ich bin schon gespannt, wie das Raumklima sich entwickelt, wenn sie angeschlossen ist und läuft. Momentan lüften wir nämlich noch händisch...

Die dicken Rohre für die Luftansaugung und den Luftauslass sind auf jeden Fall schon mal auf dem Dachboden, verlegt worden.




Ach ja und das erste obligatorische Toilettenfoto wollte ich Euch natürlich auch nicht vorenthalten. Es werden bestimmt noch einige folgen *ggg*

Tada - das erste WC
  • noch ohne Wasserfüllung, aber das bekommen die Herren auch noch hin, da habe ich keine Bedenken
  • natürlich ein hängendes Exemplar seiner Gattung mit WC- Deckelabsenkautomatik (das möchte ich wirklich nicht mehr missen)


 

Sonntag, 4. Januar 2015

Lüftungsanlage

Ein kurzer Überblick und meine persönliche Meinung zu Lüftungsanalagen. Es gibt zu dem Thema reichlich Nachfragen.
 
Wir verbauen eine Zehnder ComfoAir550 mit ComfoCool Modul. Diese Kiste ist nahezu baugleich mit den Geräten von Wolf. Wolf hat allerdings keine Kühlung.
Warum die Firma Zehnder? Man gehe auf eine beliebige Fertighausausstellung im Hochsommer. Bei den Häusern, in denen ein angenehmes Raumklima herrscht, lässt man sich im Technikraum die Lüftungsanlage zeigen. Und siehe da... in den Häusern mit gutem Klima war es jedesmal die Zehnder mit ComfoCool.
 
Das Kühlmodul ist keine echte Klimaanlage, schafft aber im Sommer genau die paar °C um die Hitze erträglich zu machen und kostet nicht die Welt.
 
Richtig entscheidend bei der Lüftungsanlage ist aber der Lüftungsanalgenbauer bzw. Sanitärfachbetrieb. Hier haben wir einen (bisher zumindest) hochkompetenten Mann erwischt, der ausrechnet wie die Anlage dimensioniert sein muss bzw. wo die Auslässe hinkommen. (Die Firma Zehnder hilft übrigens kostenfrei bei der Planung mit).
 
Es gibt hier tausend Dinge zu beachten und unsere Anlage läuft (natürlich) noch nicht. Ich bin aber guten Mutes. 

 

Hier noch einige Hinweise und (hochpersönliche) Laienmeinungen:

  1. Bitte keinen Enthalpietauscher einbauen. Damit mischt man nur die (schimmlige) Abluft mit der Frischluft und bläst sich den Schimmel voll ins Haus.
  2. Jede Lüftungsanlage wird irgendwann in den Abluftwegen schimmeln. Stört mich aber nicht, da es die Abluft ist.
  3. Jede Lüftungsanlage wird regelmäßige Wartung und Reinigung benötigen. Zehnder hat hier ein Reinigungssystem für seine Rohre entwickelt.
  4. Eine Vorkonditionierung der Luft (durch das Erdreich) wäre zwar energetisch sinnvoll, ist aber problematisch. Der Lüftungsanlagenhersteller sieht sich nämlich für die Vorkonditionierung nicht zuständig. Somit bleibt es "bauseitig" einzubauen. Probleme die hierdurch auftauchen werden, sind somit außerhalb der Gewährleistung. Und folgendes wird passieren: Da die KG Rohre nicht hundertprozentig dicht sind, wird sich ein Biofilm in den Rohren bilden. Wenn's gut läuft, sind es nur Algen, wenn's doof läuft sind's Pseudomonaden. Und die bekommt niemand mehr raus. Außerdem muss bei Durchführung durch das Erdreich zwingend ein Kondensatablauf vor der Einführung in die Lüftungsanlage eingebaut werden (den Abfluss sollte man dann bei der Planung berücksichtigen).
  5. Jede gut funktionierende Anlage kann ein schlechter Installateur auch schlecht einbauen.