Posts mit dem Label Keller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Keller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 21. Juni 2014

Lichtschacht die Zweite

Heute ist erwartungsgemäß, bis auf die weitere Montage der Dämmplatte für den Lichtschacht und der Abschluss der Styrodur- Dämmarbeiten,  nicht wirklich viel passiert.

Nord- Ost- Ansicht aus erhöhter Position fotografiert

Die eigentliche Montage des Lichtschachts wird dann wohl erst erfolgen, wenn der Kran wieder weg ist und der Arbeitsraum beginnend gefüllt und verdichtet wurde. Das soll dann ja am Montag erfolgen :-)

Die entsprechenden Be-festigungsteile und Ac-cesoires sind schon mal da und der Schacht wurde bereits probehal-ber zusammengesteckt.
 
Wie ich gestern schon vermutet hatte - viel Licht wird da wohl nicht rein kommen :-( Unten an das Loch wird übrigens die Entwässerung ange-schlossen, damit wir bei unseren sintflutartigen Regenfällen nicht einfach mal eben "absaufen". 
 
Oben auf den Lichtschacht kommt zum "krönenden" Abschluss dann noch das begehbare Gitter - mal sehen ob das so ausreichen wird... Der Bauherr lacht mich ja immer aus, wenn ich Bedenken wegen möglicher "böser Buben" habe. Aber irgendwie hat er schon Recht - wer will schon durch so ein unbequem zu erreichendes Kellerfenster, wenn so viele große Fenster zur Verfügung stehen?!?
 

Donnerstag, 19. Juni 2014

Rohbau fast fertig

Nachdem nun gestern die Isolation des Kellers nahezu vollendet wurde, kam heute die viel und oft in den Baublogs beschriebene Noppenbahn auf die Styrodurschicht.

Wenn man in verschiedenen Foren liest oder mal mit offenen Augen durch Baugebiete geht, stellt sich dabei immer wieder eine Frage: "Noppen nach außen oder nach Innen?!?" Hier hatte bereits unser Rohbauer in seinem Standard die richtige Antwort: "Natürlich nach Außen!" und wurde prompt durch unseren Bausachverständigen bestätigt :-)
 
Häufig wird dies wohl verkehrt herum gemacht und der Grund soll wohl - wie ja so oft wenn Menschen am Werk sind - die Bequemlichkeit sein.
Die Noppenbahnrolle lässt sich nämlich besser mit den Noppen nach Innen abrollen, was leider nicht hierbei zielführend ist. Dabei würden sich die  Noppen letztlich in das Styrodur drücken und ihre wasserableitende und schützende Wirkung nicht mehr richtig wahrnehmen können :-(

Ansonsten haben wir wieder einmal Zuwachs auf der Baustelle be-kommen.
Einerseits ist das der uns bereits bekannte Bagger vom Terraforming, der auf seinen Einsatz wartet.
 
Andererseits der soge-nannte "BOMAG BMP 851". Nach meinen Re-cherchen handelt es sich dabei um eine Graben-walze, auch Mehrzweck-verdichter genannt. Klingt logisch, da die Wieder-verfüllung des Arbeitsrau-mes ansteht...
 
Der Kies vor dem Bomag soll übrigens zum Verdichten der Garageneinfahrt recycled werden. Anschließend wird dann am Freitag die vom Baugrundgutachter empfohlene Drainage verlegt und am Montag soll der Kran verschwinden.
 
Vorher wird er aber noch unsere Winkelscheiben an die richtigen Stel-len heben, wo sie dann durch den Erdbauer gesichert und "eingebaut" werden.
 
 
Wir sind schon gespannt auf das Ergebnis! - Wenn der gleiche Baggerfahrer wie zum Terraforming zum Einsatz kommt, können wir uns auf jeden Fall glücklich schätzen *ggg*

Montag, 16. Juni 2014

Es schneit - oder auch nicht!


Wenn man bei uns auf dem Grundstück an bestimmten Stellen vorbei kommt, dann könnte man glauben, es habe geschneit. Natürlich ist dem nicht so. Es handelt sich dabei nur um die Überbleibsel nach dem Schneiden der Kellerisolation.
 
Nun wird also unser bis-lang schwarzer Keller weiß. Die im Wind flatternden "Fließfetzen" sind übrigens überlap-pend angebracht, damit die Drainagewirkung auch an den Stoßkanten op-timal vorhanden ist.

Ansonsten bin ich immer wieder von der groß-zügigen Raumwirkung unseres Obergeschosses begeistert. Nachdem die ganzen Schalungsma-terialien entfernt wurden, kann man endlich bessere Fotos machen. 
 
Wir haben ja einen offenen Wohn-, Ess- und Küchenbereich und auch eine gescheite Diele geplant, damit der Wohnkomfort nicht zu kurz kommt.


Blick von der Diele in Richtung Bad und Arbeiten
Insbesondere bei der Dimensionierung der Diele und somit der Verkehrswege scheiden sich bekanntlich die Geister der Architekten. Einerseits gibt es da die, ich nenne sie mal die "Verkehrsflächenoptimierer" und andererseits die Nutzungsoptimierer".                                         Auf seine Art hat dabei jeder ein bisschen Recht. Einerseits kostet umbauter Raum eine Menge Geld und andererseits muss man jeden Tag mehrfach durch die Diele. Ist diese dann zu klein dimensioniert, steht man z.B. mit den regennassen Sachen und Schuhen und Hund und Kind und Kinderwagen etc. entweder draußen vor der Tür oder mitten im Wohnzimmer. Soll heißen, insbesondere wenn man kein Einsiedler ist, sollte man auch auf die Verkehrsflächen Wert legen! Auf Gruppenkuscheln in der Diele hatten wir jedenfalls definitiv keine Lust!!!
Da unsere Maurer das Obergeschoss nun nahezu vom Equipment befreit haben, kann man jetzt auch vernünftige Fotos schießen, die ich allen Neugierigen nicht vorenthalten möchte.
 
Panoramablick von Küche in den Wohn-/Essbereich
Panoramablick von Wohnzimmer in den Ess-/ Küchenbereich
Panoramablick vom Essbereich in die Küche mit WZ-Schiebetür
 

Sonntag, 15. Juni 2014

Nachtrag zur Samstagsarbeit

Natürlich waren unsere Maurer gestern noch anderweitig fleißig. Sie haben den Keller beginnend isoliert. Hierfür wird als Material EPS Perimeter Plus 3 als Wärme-dämmplatte verwendet, das zusätzlich zur besseren Wasserableitung eine Vlieskaschierung hat.



An den neuralgischen Schnitt-stellen von Beton und Ziegel wurde, auf Empfehlung unseres Sach-verständigen, noch eine überlappende Isolationsschicht aus Jackodur, auf-gebracht. Damit soll hier die sonst unvermeidliche Wärmebrücke ver-hindert werden :) Sicherlich in der Bauphase eine Kleinigkeit, die leicht ausgeführt werden kann, nachträglich aber nur teuer nachzurüsten!
 
Außerdem haben unsere fleißigen Samstagsarbeiter gestern noch die restlichen großen Betonarbeiten erledigt, so dass morgen gleich weiter isoliert werden kann. Der Mischer und die Schubkarren wurden zumindest vorerst fein säuberlich in das Wochenende verabschiedet.


Montag, 19. Mai 2014

Und nochmal Schalungen...

 
Es wird bunt auf der Baustelle, Jackodur sei dank...
 
So heißt das zart fliederfarbene Dämm-material, das die Rohbauer vor dem Gießen der Fensterstürze bereits in Position gebracht hatten und das wir jetzt, nach dem Ausschalen, in seiner vollen Pracht bewundern dürfen.
 
Apropos Schalung, auf dem nächsten Bild präsentieren wir stolz: Unser westliches Garagenfundament. Wenn nichts mehr steht, die Garage wir nicht zusammenbrechen, hochwahrscheinlich auch nicht bei einem Atomschlag... Vielleicht sollten wir uns noch kurzfristig zu einem Schutzraum entschließen, eine Wand wäre schon mal fertig :)

   

Ansonsten geht es jetzt eher etwas gemächlich voran. Gut Ding will halt Weile haben :( Wenn am Ende aber Alles passt, darf es auch mal etwas länger dauern :( - Zum Leidwesen der Bauherrin...

Zum  heutigen Abschluss noch das Bild, welches bei uns ein paar fragende Blicke ausgelöst hat:
 
Letztlich haben wir uns die schwebende Arbeits-bank mit Elektroanschluss als Schutzmaßnahme vor Langfingern erklärt *ggg* Keine Ahnung ob das stimmt, falls ja, dann ist es einfach nur clever!

Freitag, 16. Mai 2014

Deckel drauf

Terminlich hat unser Rohbauer heute eine Punktlandung hingelegt.

Zwar war heute früh - und laut Aussagen der Nachbarn auch heute Mittag - weit und breit noch Nichts von unserer Kellerdecke zu sehen, was aber schließlich nicht daran hinderte, dass wir heute am Spätnachmittag das fertige Ergebnis begutachten konnten.


So sah es dann heute bei unserem Rundgang dann also aus. Die (nennen wir es mal) "Brücke" haben wir dabei aber nicht benutzt. Das dürfen gerne andere machen!
 
Der Bauherr hatte mir zwar ursprünglich das "Lustwandeln" unter den Deckenelementen "untersagt", konnte sich dann aber selbst nicht zurückhalten *ggg*

Rechts sieht man übrigens unser geplantes Schlafzimmer, welches ja nahezu komplett unter der Erde verschwinden wird. Dank des Fensters wird es offensichtlich aber doch nicht ganz so finster werden. 
 
In Gesamtheit haben wir nun also ein Kellergeschoss, mit locker aufgelegten Deckenelementen, die in den nächsten Tagen noch durch Beton verbunden werden müssen.


Donnerstag, 15. Mai 2014

Countdown für die Zwischendecke


Morgen soll es ja geschehen - die Zwischendeckenelemente kommen und die Hinweise verdichten sich, dass dies auch wirklich geschieht, wie geplant.














Fast hätten wir heute den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

Wir haben im Haus einen Wald aus Stütztstangen stehen und auch alle Fensterstürze sind zu Ende bewehrt und gegossen worden.








Als Bauherr & Bauherrin waren wir mal wieder zufrieden mit dem Werk des heutigen Tages  (vgl. Foto unten) und freuen uns schon mächtig auf  unser Haus - Jetzt wird es irgendwie langsam wirklich und greifbarer...

 WIR BEKOMMEN UNSER TRAUMHAUS
 
Wie von uns geplant und erträumt
und schon Ende des Jahres
soll es so weit sein!
 

Mittwoch, 14. Mai 2014

Wieder Beton...

Gestern noch ein unvollständiges Werk, heute fertig geschalt...

Die Stürze über den Fenstern wurden mit Bewehrungseisen bestückt und einige sind heute schon mit Beton verfüllt worden und trocknen jetzt vor sich hin. (Natürlich nieselt es jetzt am Abend wieder hmpf... wie schon gestern und vorgestern und ... wie so oft im Westerwald. Einerseits ist es nervig, andererseits werden wir uns spätestens beim Anlegen des Rasens darüber freuen.

Aus Neugier bin ich dann mal für das Beweisfoto in luftige Höhen geklettert :) Neben dem Blick auf das Tagwerk der Rohbauer habe ich mich auch wieder über die schöne Aussicht gefreut.
Das wird sicher toll !!!!!!!!! 

Dienstag, 13. Mai 2014

Fensterstürze

Trotz durchwachsenem Wetter mit zwischenzeitlichen deutlichen Regen-schauern hat es heute wieder gute Fortschritte gegeben. (Der Bauherr war zwar skeptisch ob des Optimismus der Bauherrin, aber manchmal sollte auch er auf ihr Bauchgefühl hören *fg*) So wurden fast alle Fensterstürze geschalt und die Treppenmauer hat an Höhe gewonnen.
 
Das ist zwar noch nicht die endgültige Form und Höhe des Treppenhandlaufs, aber man freut sich!  
Hinten sieht man schon die Türöffnung mit Sturz für die Treppen- Stauraum- Tür, damit die sogenannten "vielen dreieckigen" Kartons (O-Ton Bauherr mit zwinkerndem Auge) auch einen Platz finden. Mir, der Bauherrin fallen da noch weitere Sachen ein, die verstaut werden wollen. Schließlich kauft der Bauherr gern Waschpulver & Co in der Groß-packung ein, wo soll das ganze Zeig sonst hin?
 
Trotzdem ist noch sehr viel Arbeit da. So ist die Treppe noch zu schalen und die Fenster-stürze wollen beto-niert werden.

Auch der geplante Treppenstützpfeiler muss noch gelie-fert und am korrek-ten Platz aufgestellt werden und die vielen - bislang auf unserem Grundstück ohne Aufgabe gelagerten Stützen - die auf die Filigrandeckenelemente warten - sind noch bis Freitag als Stangenwald in Positur zu bringen Aber das hat ja noch bis Freitag Zeit. Und falls das alles doch schneller gehen sollte als gedacht, dann liegt auch schon Material zur Außenabdichtung und Isolation der Kellerwände bereit. Schließlich müssen die Betonwände im Gegensatz zu den verbauten Ziegeln zusätzlich noch von Außen gedämmt werden. Wir wollen ja kein Kältebrückenparadies bauen...
 

Montag, 12. Mai 2014

Innenwände UG fast fertig

Bei unserem spätnachmittäglichen Besuch auf unserer Baustelle haben wir nicht schlecht gestaunt. Die Hochbauer waren noch vor Ort und haben heute, trotz des Wetters, einiges geschafft.
 
So wurden bis auf die Trennwand vom Treppenhaus alle Innenwände, die nicht in den Bereich Trockenbau fallen, gemauert. Bei der Treppenwand war das auch gar nicht schlecht, denn so konnten wir Mehrarbeiten mit Abrissfolgen vermeiden, da unsere geplante Treppenwandöffnung beinahe zugemauert worden wäre. So ist aber nix passiert und wir sind zufrieden :) und so sieht es nun aus:
 
 




 
 
 
 
Der Bauherr war auch ganz zufrieden über das was seine Laien- Bauherrenaugen zu sehen bekamen. Links im Bild steht er gerade am geplanten Teppenaufgang unserer einzigen Stiege im Haus und überlegt, auf welcher Seite die Treppenbeleuchtung montiert werden soll. Da ist das letzte Wörtchen nämlich noch nicht gesprochen. Spätestens beim Rundgang mit dem Elektriker wird das dann entschieden werden. 
Auf dem rechten Bild befindet sich der Bauherr übrigens in unserem geplanten "Elternbad" Das Fenster haben wir schon mal für groß genug befunden und auch ansonsten wird die Größe ausreichend sein. Schließlich verzichten wir hier auf eine Badewanne, da wir die sowieso nicht benutzen werden. Unsere jetzige Wanne haben wir ganze 2x in 7 Jahren benutzt und einmal davon war mein Patenkind zu Besuch. (Da hatte es sich dann aber auch gelohnt!) 
 
Morgen soll es mit den Restarbei-ten an den Innenwän-den weiter gehen und anschließend werden die Fensterstürze und die Treppe geschalt und gegossen, damit hoffentlich am Freitag - wenn nicht irgendetwas dazwischen kommt - die Deckenelemente einschweben können. Ich werde berichten... ;-)