So.. die Finanzierung steht. Immerhin 2 Wochen vor Baubeginn...
Mir bleibt ein Fazit:
Alle Banker sind Verbrecher.
Alle Banker?
Ja, alle Banker!
Hmmm... außer natürlich dem Jochen (der wäre dann wohl eher der Marlon Brando unter den Bankern) und natürlich unserem Herrn X von der Y Bank, der jetzt unsere Finanzierung abwickelt (der ist lieb... noch!).
Es bleiben weiterhin folgende Grundsätze bestehen:
1. Es hilft nur der Vergleich. Auch diesmal mussten wir 6 Banken abklappern, bevor wir unsere Wunschfinanzierung angeboten bekamen.
2. Die Konditionen für eine Finanzierung sind mindestens so variabel verhandelbar wie der Preis eines Kamels auf einem arabischen Basar.
3. Hart bleiben bei Verhandlungen zahlt sich aus.
4. Üben sie vor dem Spiegel ein lautes und deutliches: NEIN! oder ein AUF GAR KEINEN FALL!
4. Wenn man ein unschlagbares Angebot bekommt sollte man zuschlagen.
5. Man sollte Banken meiden, die den Namen des Kunden nicht fehlerfrei aussprechen oder schreiben können.
5. Man sollte Banken meiden die den Namen des eigenen Mitarbeiters nicht richtig schreiben.
6. Man sollte Banken meiden, die es auch nach 3 Versuchen nicht fertigbringen, einen fehlerfreien Vertrag aufzusetzen.
6. Bearbeitungsgebühren sind und bleiben rechtswidrig und werden aus jedem Vertrag gestrichen.
7. Wenn mir die AGBs einer Bank nicht zusagen muss ich mir wohl eine andere Bank suchen.
8. Vor Beginn der Finanzierung sollte man sich Ersatzbatterien für den Taschenrechner kaufen.
Wie dem auch sei, wir haben jetzt also finanziert und sind (mit uns und unserem Banker) sehr zufrieden. Wenn der Ablauf der Auszahlung jetzt auch so unkompliziert läuft wie geplant können die Bagger rollen.
Hier möchten wir unseren gemeinsamen Weg zum Haus für Familie, Freunde, uns selbst und natürlich auch Interessierte dokumentieren und für die Zukunft mit Plänen, Bildern und sicherlich anfallenden Anekdoten festhalten.
Posts mit dem Label Finanzierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Finanzierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 12. März 2014
Sonntag, 6. Oktober 2013
Urlaubsaktivitäten eines Häuslebauers
Heute ist der letzte Tag unseres Urlaubs und wir haben VIEL geschafft.
So haben wir mit Hilfe unseres Architekten die Grundrisse noch leicht verändert (Ich weiß nicht wie der Arme so stoisch unsere immer wieder auftretenden kleineren oder größeren Wünsche erträgt und dann umsetzt) und die Pläne so weit festgeklopft, daß bald der Bauantrag rausgeschickt werden kann. Dann liegt es nur noch am Bauamt - Daumen drücken kann da nicht schaden! Man weiß ja nie...
Ansonsten haben wir den Urlaub genutzt und um Fliesen und Parkett gekümmert. Hier haben wir viel gelernt. Zum Beispiel wollen wir einen markanten Boden und keinen rustikalen :-) Das erklärte uns der freundliche Parkettmeister, als wir nach Vollholzdielen fragten. Auch klärte er uns darüber auf, daß man Vollholzdielen nur bis auf Nut und Feder abschleifen kann und somit auch keinen Benefit vom Vollholz hat. Es sei denn man mag es, wenn der Boden mehr arbeitet und somit "rustikaler" aussieht.
Bezüglich unserer Finanzierung haben wir auch noch Kontakt mit dem Finanzierer und der Bank unseres Vertrauens aufgenommen und sind zuversichtlich das Projekt Hausbau bezahlen zu können :-) Auch wenn wir noch nicht wissen, ob wir nun mit oder KfW-Förderung bauen wollen.
Bei der KfW Diskussion kam dann auch wieder das leidige Thema Heizsystem auf. Gesetzt ist schonmal eine kontrollierte zentrale Wohnraumlüftung und eine Fußbodenheizung. Ansonsten ist aber noch nix sicher.
Am günstigsten wäre sicherlich eine Gasheizung, aber die muß ja fast immer mit einer Solarthermie kombiniert werden (als obligatorische Ergänzung zur fossilen Energiegewinnung, damit auch die gesetzlich geforderten 20% regenerative Energie zur Bederfsdeckung genutzt werden). Damit ist die Kombination aber nicht mehr wirklich preiswert.
Dann steht noch eine Luft-Luft-Wärmepumpe zur Diskussion. Allerdings ist diese vom Wirkungsgrad nicht wirklich prickelnd und der Bauherr extrem geräuschempfindlich. (Wir wollen doch nicht, daß er wegen der Geräuschentwicklung nie wieder ruhig schlafen kann.)
Zu guter Letzt wäre da dann noch die Geothermie, von welcher wir dachten "Wir setzen doch nicht soooo viel Geld in den Sand..." Was soll ich sagen, momentan sind wir wegen des besseren Berechnungskoeffezienten bei den Kfw Berechnung (Was bringt einem das hoch dichte Haus mit guter Dämmung und guten Fenstern, wenn das Haus aufgrund der Gasheizung nicht förderungswürdig ist?!?), der fehlenden Lärmbelästigung und des besseren (zufriedenstellenderen) Wirkungsgrades doch am überlegen, ob wir uns ein solches System einbauen lassen. Es bleibt also spannend...
So haben wir mit Hilfe unseres Architekten die Grundrisse noch leicht verändert (Ich weiß nicht wie der Arme so stoisch unsere immer wieder auftretenden kleineren oder größeren Wünsche erträgt und dann umsetzt) und die Pläne so weit festgeklopft, daß bald der Bauantrag rausgeschickt werden kann. Dann liegt es nur noch am Bauamt - Daumen drücken kann da nicht schaden! Man weiß ja nie...
Ansonsten haben wir den Urlaub genutzt und um Fliesen und Parkett gekümmert. Hier haben wir viel gelernt. Zum Beispiel wollen wir einen markanten Boden und keinen rustikalen :-) Das erklärte uns der freundliche Parkettmeister, als wir nach Vollholzdielen fragten. Auch klärte er uns darüber auf, daß man Vollholzdielen nur bis auf Nut und Feder abschleifen kann und somit auch keinen Benefit vom Vollholz hat. Es sei denn man mag es, wenn der Boden mehr arbeitet und somit "rustikaler" aussieht.
Bezüglich unserer Finanzierung haben wir auch noch Kontakt mit dem Finanzierer und der Bank unseres Vertrauens aufgenommen und sind zuversichtlich das Projekt Hausbau bezahlen zu können :-) Auch wenn wir noch nicht wissen, ob wir nun mit oder KfW-Förderung bauen wollen.
Bei der KfW Diskussion kam dann auch wieder das leidige Thema Heizsystem auf. Gesetzt ist schonmal eine kontrollierte zentrale Wohnraumlüftung und eine Fußbodenheizung. Ansonsten ist aber noch nix sicher.
Am günstigsten wäre sicherlich eine Gasheizung, aber die muß ja fast immer mit einer Solarthermie kombiniert werden (als obligatorische Ergänzung zur fossilen Energiegewinnung, damit auch die gesetzlich geforderten 20% regenerative Energie zur Bederfsdeckung genutzt werden). Damit ist die Kombination aber nicht mehr wirklich preiswert.
Dann steht noch eine Luft-Luft-Wärmepumpe zur Diskussion. Allerdings ist diese vom Wirkungsgrad nicht wirklich prickelnd und der Bauherr extrem geräuschempfindlich. (Wir wollen doch nicht, daß er wegen der Geräuschentwicklung nie wieder ruhig schlafen kann.)
Zu guter Letzt wäre da dann noch die Geothermie, von welcher wir dachten "Wir setzen doch nicht soooo viel Geld in den Sand..." Was soll ich sagen, momentan sind wir wegen des besseren Berechnungskoeffezienten bei den Kfw Berechnung (Was bringt einem das hoch dichte Haus mit guter Dämmung und guten Fenstern, wenn das Haus aufgrund der Gasheizung nicht förderungswürdig ist?!?), der fehlenden Lärmbelästigung und des besseren (zufriedenstellenderen) Wirkungsgrades doch am überlegen, ob wir uns ein solches System einbauen lassen. Es bleibt also spannend...
Donnerstag, 22. August 2013
Die Finanzierung (Part I - Grundstücksfinanzierung)
Finanzierung ist die Sache von Bankern. Ich bin kein Banker. Ich hatte Vertrauen in die Empfehlungen meiner Bank. Ich war davon begeistert, dass mir ein Banker sooo viel Geld für mein Bauvorhaben gibt. Mann, war der aber freundlich und nett und...
Ich war soooo blöde !!
Finanzierungsspezialisten der Banken wollen vor allem eines: Geld! Mein Geld! Als Tip zur Finanzierung kann ich folgendes konstatieren:
- Vergleichen, vergleichen, vergleichen (wir mussten zu 7 (sic) !!! Finanzdienstleistern bis wir ein tragbares Angebot hatten)
- Meiden sie Banker, welche die Worte "Abfangjäger", "Riester" oder "Bausparvertrag" in den Mund nehmen. Stehen sie sofort auf. Lösen sie Ihr Konto auf (falls sie ein Konto bei dieser Bank besitzen). Betreten diese Filiale nie wieder.
- Bearbeitungsgebühren sind gesetzeswidrig.
- Meiden sie Berater die Worte wie "EURIBOR", "variable Finanzierung" oder "capping" noch nie gehört haben.
- Falls ihr Finanzierungsberater nicht erklären kann wie der Zinssatz zustande kommt, befolgen sie die Hinweise unter 2.
- Sollte Ihnen ein Online - Finanzierer kein Geld leihen wollen, hat er vermutlich recht.
- Gehen sie nicht auf winselnde Worte wie "...aber wir müssen doch auch Geld verdienen" ein. Der Zinssatz lässt sich sicherlich noch drücken.
- Der Banker muss mich nicht freundlich anlächeln und mir Kaffee anbieten. Ich möchte eine Finanzierung - keinen Kaffee. Der Mann ist Banker und nicht Barista.
- Kaufen sie sich einen Taschenrechner.
Unter Beachtung dieser einfachen Regeln kann man sehr wohl eine für alle Seiten zufriedenstellende Finanzierung erhalten.
Abonnieren
Posts (Atom)