Posts mit dem Label Waschmaschinenpodest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Waschmaschinenpodest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Oktober 2014

BHL - Feierabendarbeit

Bauherr bei der Arbeit :-)
Da war doch noch etwas?!? Richtig - unsere verputzten Podeste wollten, nachdem sie nun getrocknet sind, endlich geschliffen werden.

Dazu hat der Bauherr gleich mal den hauseigenen Maschinenfuhrpark erweitert und einen Exenterschleifer gekauft.

Ich muss sagen, das hat er wirklich gut gemacht! Das Teil ist super easy zu bedienen und macht auch noch Spaß!


Waschmaschinenpodest im Streiflicht
Doppelwaschtisch im Schleifnebel








Allerdings sollte man bei der Arbeit eine Schutzbrille und einen Mundschutz tragen! Es sei denn man legt keinen gesteigerten Wert auf freie Atemwege und gute Augen bis ins hohe Alter... 

Donnerstag, 23. Oktober 2014

BHL - Fast geschafft

Pünktlich nach Feierabend haben wir uns mal wieder auf der Baustelle eingefunden und fleißig bis 22:30 Uhr weiter gewerkelt. Der Ton wird zwar mit der Zeit etwas rauer "Geh weg! Nein! Nicht! Achtung!" aber das ist wohl normal. Man kennt und schätzt sich halt trotzem :-)

Was haben wir heute also geschafft?

1. Zementputz mit Wasser vom Nachbarn anrühren, so dass er noch
"schlonzig" aber nicht zu fest oder flüssig ist *g*


2. Mit viel Hingabe den Putz an die Wand bringen 
und anschließend glätten


3. Das ganze Podest überall  einputzen - auch die 
Innenseiten (= sehr asselige Arbeit!)


4. Putzutensilien aufräumen und säubern,
anschließend provisorisch Absperren


5. Geschafft,  aber zufrieden nach Hause fahren ;)

6. Duschen 

7. Mails checken und Rechnungen erledigen
und schließlich noch diesen Post schreiben
(o.k. den Post hat die Bauherrin geschrieben,
der Rest wurde zusammen erledigt)

8. Todmüde ins Bett fallen. ..

GUTE NACHT IHR LIEBEN DA DRAUßEN


Nachtrag vom 24.10.14

Wir haben heute mal nachgeguckt, wie sich unser Werk von gestern gemacht hat. Sieht immernoch super aus! Hach - ich freue mich so und hab Muuuuskelkater...



Mittwoch, 22. Oktober 2014

BHL Fortsetzung

Unspektakulär ging es heute weiter mit unserer Eigenleistung ;-) Das Podest wurde abefegt, grundiert und trocknet nun langsam vor sich hin.

Blitzschneller Bauherr beim Fegen
Sauberes Podest
Grundiertes Podest
Außerdem haben wir mal wieder den Baumarkt unsicher gemacht und die notwendigen Gebinde für die noch folgenden Arbeitsschritte besorgt... So langsam füllt sich dadurch unsere Garage deutlich!!!

Auch unser Trockenbauer ist gut vorangekommen. Bis auf Masterbad, Flur, HWR und Technikraum ist die Unterkonstruktion im Untergeschoss fertig.

Dienstag, 21. Oktober 2014

BHL

Eigentlich gibt es diese Abkürzung in unserer Baubeschreibung nicht wirklich, aber in den vielen Baublogs im www. bin ich (die Bauherrin) so oft darüber gestolpert, dass sie nun quasi doch zum eigenen Wortschatz gehört ;)

Wir haben also heute mit unserer zweiten Bauherrenleistung begonnen und die Putzschienen am Waschmaschinenpodest angebracht. Die erste BHL war ja "Das Mauerblümchen", das noch immer auf seine Vollendung wartet...

Die heutige BHL war auch gar nicht schwer *freu* auch wenn der Bauherr mal wieder sein tolles Spielzeug benutzen musste...
  1. Podest frei Räumen
  2. Putzschienen abmessen und mit der Flex auf Maß bringen
  3. Putz anrühren und punktuell aufbringen
  4. Putzschiene anrücken und nochmal etwas Putz drüber geben
  5. Material wegräumen und säubern
  6. Beweisfotos machen ;-)












Trockenbau nimmt langsam Fahrt auf

Schon von Weitem konnte man heute mal wieder eine Neuerung vor dem Haus erkennen. Der Trockenbauer hat seine Gipskartonplatten liefern lassen und diese stehen nun gut verpackt (hoffen wir zumindest mal bei dem Mistwetter) vor der Haustür.

Gut das die Dinger so schwer sind, dass der Wind sie nicht so einfach wegtragen kann, wie unsere zwei Bauzaunfelder. Diese müssen wir nämlich quasi nach jedem Gewitterlüftchen wieder aufrichten... *ufffmeinrücken*

Ansonsten sind auch im Inneren erste Veränderungen zu dokumentieren.
  1. Das Problem mit der Dampfsperre in Arbeitszimmer und Abstellkammer wurde angegangen. Das Ergebnis ist noch nicht optimal, aber das wird schon noch werden. Wir setzen da auf unseren Architekten unterstützt durch unseren Sachverständigen. 
  2. Deckenunterkonstruktion wurde in zwei Zimmern im UG fertiggestellt und im dritten begonnen.
  3. Einige unansehnliche GK- Platten (die vom Bauherrn vorher liebevoll mit Neonorange markiert wurden) wurden ausgetauscht. Leider teils ohne Markierung, wo vorher die Steckdosen gesessen haben :(
  4. Die grüne Stützsäule an der Treppe wurde eingekoffert ;)
  5. Das Schattenfugenprofil liegt im EG bereit und wartet auf seinen Einsatz an der EG Decke
  6. Der Pocket-Schiebetür-Einbausatz von Knauf für unsere noch zu schließenden Schiebetürenwände wurde auch geliefert *freu*