Posts mit dem Label Dämmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dämmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. November 2014

Dämmarbeiten

Heute habe ich mal wieder etwas gelernt, was ich vorher gar nicht so richtig auf dem Schirm hatte.

Maler sind nicht nur für Farben, Lacke und Tapeten zuständig, sie kümmern sich auch um Dämmarbeiten ;)

Bei uns fehlt ja leider noch ein Teil der Außendämmung.  Der aufmerksame Leser wird sich nun fragen, was das soll, wir bauen schließlich mit Wärmedämmziegeln. Ganz einfach, weil unser Dach ein Kaltdach ist und wir uns (in einem Anflug von Dummheit) für eine Holzbalkendecke entschieden haben, muss nun noch der offene Dachanschluss gedämmt werden.

Zur Veranschaulichung folgende Fotos:

Ungedämmte OSB- Platten am Kaltdachanschluss

Ungedämmte OSB- Platten = riesige Wärmebrücke

Diesen Dämmanschluss und auch die geplante Laibungsdämmung wird nun also unser Maler ausführen. Hoffen wir mal, dass das Wetter noch ein Weilchen hält!

Dienstag, 9. September 2014

Stonehenge

... oder so ähnlich könnte man nun unseren Garagenstellplatz jetzt nennen. Bereits heute morgen um 7:30 Uhr stand der Trupp des Garagenbauers vor der Tür und scharrte mit den Hufen *freu*

Unser unvollständiges Stonehenge ;-)


Ansonsten hat sich einiges im Haus getan. Der Kaminbauer hat die Abmagerung hergestellt, damit dort wo er später stehen wird, kein Heizestrich liegt...

Des weiteren hat unser Einzelkämpfer von gestern weiter Folien verlegt, verklebt, dann Dämmung und sein "Vogelfutter" ausgebracht und damit heute so undankbare Räume wie den Technikum, das Kinderbad und den HWR etc. geschafft :)

 

Morgen soll es damit natürlich weiter gehen - eine echt undankbare Aufgabe, immer auf den Knien zu arbeiten...

Dienstag, 29. Juli 2014

Kabelsalat und Dach

Schön - in den Farben Grün und Weiß - hat unser Elektriker heute Girlanden durch das Haus gezogen, damit jeder Raum auch seine Verkabelung für die vielen geplanten Steckdosen und Lichtauslässe bekommt.



Hierbei macht es sich wieder einmal bezahlt, dass wir eine abgehängte Decke bekommen wer-den. So konnte der Elektriker die Befesti-gungen der Lüftungsrohre gleich mit benutzen und musste bislang nicht ewig viele Löcher in die ohnehin schon vom Lüftungsanlagenbauer maltretierte Dampfdiffu-sionssperre piksen :) Die ganzen kleinen Löcherchen müssen später schließlich wieder vollkommen Luftdicht verschlossen werden und das ist ganz schön aufwendig.

Auch mit der ganzen Schlitzfräserei ist das so eine Sache. Erst klebt der Rohbauer die Steine kerzengerade aufeinander und fräst der Elektriker viele Dosen und Leitungsbahnen, aber es geht ja nicht anders.
 
Das linke Beispiel zeigt übrigens, wie "hübsch" der Elektriker bei uns gefräst hat. Er war ganz stolz auf seine neue Fräse mit den 4 Fräs-blättern... Natürlich platzt da auch mal ein Stein raus, aber es sieht dennoch echt sauber aus.
 
Das Ganze geht natürlich auch in "hässlich", nämlich gestemmt. Bei sol-chen Schlitzen im ganzen Haus würde ich das Heulen bekommen!

Die Schlitze und Löcher werden später natürlich wieder zu gemacht, wobei auch hier auf das richtige Werkzeug zu achten ist. Hierbei geht es mir nicht um die Kelle sondern um den Gips, insbesondere bei den Außenwänden. 
 
Tipp: Sinnvollerweise sollte man einen Wärmedämmgips (bei einem hoch gedämmten Haus eigentlich selbstverständlich) verwenden, dann klappt es auch mit der monolithischen hochdämmenden Bauweise.
 
Außerdem wurde heute unser Dach zu Ende gedeckt. Es fehlten ja noch ein paar Quadratmeter Dachziegel um das Dach endgültig zu schließen.

Am Donnerstag ist übri-gens Dachteilabnahme & am 4.8.2014 sollen die Fenster eingebaut wer-den. Wenn das klappt, freu ich mir ein Loch in den Bauch !!! Dann hätten wir nämlich die Etappe "geschlossener Rohbau" endlich abgeschlossen...

Montag, 21. Juli 2014

Schweizer Käse

Nein - nicht meine Socken (obwohl die nach dem Sport fix und fertig waren) sondern unser Haus... Unser Architekt behauptet ja, wir seinen Steckdosenfetischisten. Wir sind allerdings der Meinung (wie viele ehemalige Bauherren, wenn man sie fragt...) "Steckdosen kann man nie genug haben!!!" 
 
Aber seht selbst! Hier ist  unser Schweizer Käse, der in den nächsten Tagen noch durch die Kabelführungsschlitze vervollständigt wird:
 
Wohnzimmer TV- Wand
K1 mit Wandlampe

Blick aus der Ankleide
K1 & K2
Gästezimmer
Wir sind im übrigen bislang ganz zufrieden mit den Fräsarbeiten - im Internet kann man ja furchtbare Beispiele für den unsachgemäßen Umgang mit Poroton finden, da dieser ja auf Schlagborer allergisch reagiert...
 
Ansonsten hat natürlich unser Lüf-tungsbauer weiter fleißig die bereits verlegten Zuluftrohre mit einer Isolationsschicht ummantelt. Hier wird später die eher kühle Luft durch-geführt, weshalb es zur  Kondensat-bildung und somit zu Feuchteschäden führen könnte.
Darauf wollen wir lieber verzichten ;)
 
Aus Weiß werde Rot :-)
 


Montag, 7. Juli 2014

Gut behütet und eingetütet

Heute ist sehr viel auf der Baustelle mehr passiert als eigentlich gedacht, so waren heute - wie telefonisch vom Architekten angekündigt - der Dachdecker und der Trockenbauer vor Ort.

Ansicht unseres Häuschens bei der nachmittäglichen Baustellenbesichtigung

Erstens:

 
Unser Dach ist fast vollständig gedeckt und auch der Ostortgang und der Schornstein haben ihren Schiefermantel bekommen. Echt schick! Sogar der Bauherr ist begeistert. Hatte er doch befürchtet einen zu verschnörkelten Schornstein zu bekommen, aber so gefällt er ihm ausnehmend gut :-) Puh, nochmal Glück gehabt!
 
 



 
 

Zweitens:

 
Der Trockenbauer hat mit der Arbeit begonnen und gleich mal mit großen Schritten vorgelegt. So wurden heute alle Decken im EG mit Dämmung belegt und zum großen Teil auch schon mit der Dampfsperre abgedichtet. 



Jetzt sieht unsere EG- Decke aus, als wenn wir sie in einem riesigen blauen Müll-sack verpackt hätten. Außerdem wurde die Dampfsperrfolie an den Wänden mit einer extra Klebeschicht fixiert. Ob das hält - keine Ahnung, aber Mühe hat man sich jedenfalls gegeben und von dem Kleber gibt's noch ne Menge Nachschub...

Drittens:

Für unsere Ständerwände im Untergeschoss wurden bereits die Schienen verlegt.  Jetzt kann man also auch die Größe der bislang noch offenen Räume wie z.B. Gästezimmer und Kinderbad abschätzen. Noch sieht es also so aus, als wenn der Platz reichen würde. *freu*


 Auf jeden Fall sieht es so aus, als wenn der Trockenbauer gut vorbereitet fleißig ist und das ist schon mal die halbe Miete.