Posts mit dem Label Tiefbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tiefbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. August 2014

"Alte Bekannte"

Auf dem Grundstück begrüßten uns heute ein Bagger und der Bomag.
 
noch halb eingegrabener Bagger
kleine Baggerschaufel und Bomag

 
 
 
 
 
 
 
Ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Erdbauer wieder aktiv ist.
So hat er heute die Versorgungsgräben ausgehoben und die Gräben
für die Entwässerung gebuddelt. Es geht also voran :)
 
Gräben für Oberflächenentwässerung
Hausanschlussgraben
 
 
 
 
 
 
 
 
Jetzt kommen wir nicht mehr so einfach zu unserer Haustür...
zumindest nicht ohne eine gewisse sportliche Anstrengung!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Laut Gerüchteküche sollen die Versorger schuld an dem fleißigen
 Treiben auf der Baustelle sein, weil sie bereits "mit den Hufen
scharren" Natürlich gibt es dabei eine Ausnahme - das große T,
die Herren und Damen lassen noch etwas auf sich warten,
aber  wie sagt man so schön: "Gut Ding will schließlich Weile haben"  

Freitag, 27. Juni 2014

Garagenstellplatz :)

Heute wollte der Bauherr eigentlich nicht auf die Baustelle, aber nachdem wir dort angekommen waren, hatte der Himmel Erbarmen mit uns und schenkte uns ein paar regenfreie Minuten zur Besichtigung des Tagwerks der Tiefbauer.
Garagenfundament eingegraben, Einfahrt eben :)
Bald können wir tatsächlich auch durch unsere Hauseingangstüröffnung das Haus betreten :) Das wird sicherlich ein erhebendes Gefühl! Auch wenn der Bauherr mich bestimmt nicht über die Schwelle tragen wird *schnüff*  ;-)


Hoffentlich hat der Wettergott nächste Woche ein Einsehen mit uns und lässt die Sonne wieder kräftig scheinen, damit alles trocknet und der Zimmermann nicht im Regen steht... So ein blauer Himmel passt außerdem viel besser zu Baustellenfotos!

Donnerstag, 26. Juni 2014

Erdarbeiten schreiten voran

Nachdem nun der Schacht für die Hebeanlage und die Lichtschächte fertiggestellt sind, geht es weiter an die Auffüllung des Arbeitsraumes und somit auch um das endgültige Aussehen unseres Grundstücks.
 



Ansonsten wurde die Noppenfolie weiter über die Kellerdämmung verlegt und die Lichtschächte wurden an die Entwässerung angeschlossen und der Betonlichtschacht wurde mit Bitumenbahnen seitlich wasserdicht gemacht. Jetzt kann auch da verdichtet werden. 
Wenn man mal guckt, wie viel Material wir noch brauchen, wird einem Himmel Angst und bange. Auch unsere "Berliner Mauer" muss noch komplett eingebuddelt werden...

Zu diesem Zweck haben unsere Erdbauer schon mehrere LKW- Ladungen unseres tollen Bodens hin und her bewegt und werden uns hoffentlich so viel ebene Fläche rausholen, wie es nur geht.


Blick vom Garten in Richtung Straße
Auf der Gartenseite wurde ja schon ein ebenes Plateau erstellt und nun sollen auch unsere Erdwälle und die "buckelige" LKW- Einfahrt auf der Westseite des Grundstücks begradigt und modelliert werden.

Blick von der Straße in Richtung Garten


Dienstag, 24. Juni 2014

Und der Baggerfahrer baggert noch...

Zu baggern gibt es bei uns reichlich. Allerdings werden die Erdbauer durch einige Zusatzaufgaben wie das Legen der Ringdrainage, der Entwässerungsrohre, der Schachtringe für die Hebeanlage und das setzen der Winkelscheiben zur Balkonabfangung und für den Lichtschacht noch etwas aufgehalten.

Heute wurden einige der anstehenden Aufgaben erledigt:

Schacht und Entwässerung
Bomag mit kleinem Bruder


 






Auch die weiteren Vorbereitungen für die Lichtschachtwinkelscheiben laufen und auch die Verfüllung schreitet voran :) Schließlich soll am Freitag das Gerüst kommen! Um das Wochenziel zu erreichen, haben die Tiefbauer heute sogar bis zum Abend gearbeitet, so dass wir das dynamische Duo noch bei der Arbeit sehen konnten.

 
 
Bei der Gelegenheit haben wir übrigens auch erfahren, dass unser "Terraformingbaggerfahrer" vom Beginn der Bauarbeiten nicht nur mit schwerem Gerät umgehen kann - gerüchteweise soll er nämlich eigentlich Konditor sein und seit nunmehr 20 Jahren statt der Kuchenschaufel die Baggerschaufel bedienen. Coooool...............
 

Montag, 23. Juni 2014

Winkelscheiben und andere "Kleinigkeiten"

Nachdem ja letzte Woche der Bagger vom Terraforming und sein kleiner starker Bruder der "Bomag" auf die Baustelle gezogen waren, haben sie heute mal richtig zu tun bekommen.

Zunächst wurde Schotter verdichtet und anschlie-ßend die bereit liegenden Winkelscheiben ausge-richtet. Diese stehen nun kerzengerade in Position und warten auf die drei fehlenden, jeweils 3 Meter hohen Winkelscheiben.
 
Ein kleines bisschen Kunst am Bau durfte für unseren Baggerfah-rer wie es aussieht auch nicht fehlen. Zumindest ist die Art der "Ablage" der Baggerschaufel auf der Winkel-scheibe sehenswert. Ob hier wirklich ein künstlerischer Gedanke im Spiel war oder einfach nur das mühsam aufgerichtete Betonmonster nicht umkippen soll, wir wissen es nicht.
 
 

Wie man an der Zahl der Bilder unschwer erkennen kann, bin ich, die Bauherrin begeistert vom großen Spielzeug. *ggg* Pferdestärken faszinieren eben :)

Ansonsten wurde be-ginnend aufgefüllt und die Drainagerohre nebst dem Schutzvlies eingelegt. Auch die Grube für die Hebeanlage wurde er-weitert und der erste Betonring gesetzt.








Donnerstag, 19. Juni 2014

Rohbau fast fertig

Nachdem nun gestern die Isolation des Kellers nahezu vollendet wurde, kam heute die viel und oft in den Baublogs beschriebene Noppenbahn auf die Styrodurschicht.

Wenn man in verschiedenen Foren liest oder mal mit offenen Augen durch Baugebiete geht, stellt sich dabei immer wieder eine Frage: "Noppen nach außen oder nach Innen?!?" Hier hatte bereits unser Rohbauer in seinem Standard die richtige Antwort: "Natürlich nach Außen!" und wurde prompt durch unseren Bausachverständigen bestätigt :-)
 
Häufig wird dies wohl verkehrt herum gemacht und der Grund soll wohl - wie ja so oft wenn Menschen am Werk sind - die Bequemlichkeit sein.
Die Noppenbahnrolle lässt sich nämlich besser mit den Noppen nach Innen abrollen, was leider nicht hierbei zielführend ist. Dabei würden sich die  Noppen letztlich in das Styrodur drücken und ihre wasserableitende und schützende Wirkung nicht mehr richtig wahrnehmen können :-(

Ansonsten haben wir wieder einmal Zuwachs auf der Baustelle be-kommen.
Einerseits ist das der uns bereits bekannte Bagger vom Terraforming, der auf seinen Einsatz wartet.
 
Andererseits der soge-nannte "BOMAG BMP 851". Nach meinen Re-cherchen handelt es sich dabei um eine Graben-walze, auch Mehrzweck-verdichter genannt. Klingt logisch, da die Wieder-verfüllung des Arbeitsrau-mes ansteht...
 
Der Kies vor dem Bomag soll übrigens zum Verdichten der Garageneinfahrt recycled werden. Anschließend wird dann am Freitag die vom Baugrundgutachter empfohlene Drainage verlegt und am Montag soll der Kran verschwinden.
 
Vorher wird er aber noch unsere Winkelscheiben an die richtigen Stel-len heben, wo sie dann durch den Erdbauer gesichert und "eingebaut" werden.
 
 
Wir sind schon gespannt auf das Ergebnis! - Wenn der gleiche Baggerfahrer wie zum Terraforming zum Einsatz kommt, können wir uns auf jeden Fall glücklich schätzen *ggg*

Samstag, 3. Mai 2014

Samstagsarbeit die Zweite


Also wenn man mit Hochlochziegeln baut, sieht man rasend schnell den Baufortschritt. Unser Maurermeister mit Team hat bereits heute morgen bei bestem Wetter mit Sonnenschein gute Arbeit geleistet und die Mauern weiter hochgezogen.

Viele Mauern haben wir zwar nicht, weil wir so einige Fenster auch im Keller haben, aber die die aktuell vorhanden sind, begeistern nicht nur die Bauherrin, sondern auch den Bauherrn. Für unser Laienauge sieht alles ordentlich und akkurat aus. 
 
Und da soll noch einer sagen, am Bau geht Samstags nix - bei uns schon :-)
 
Außerdem wurde heute noch die Betonstütze zwischen K1 und Gast geschalt und soll dann gleich beim Betonieren der Kellerwände mit gegossen werden.
 
Die notwendige Außen-dämmung, zur Vermei-dung von gefürchteten Kältebrücken, wurde mit eingeschalt (siehe linkes Bild), so dass man sich hinterher die mühselige Befestigung von Außen sparen kann! Clever & gut mitgedacht!  Auch die in den Betonwänden notwendigen Steckdosen wurden bereits im Vorhinein mitbestellt und zusätzlich notwendige Leerrohre wurden bereits vom Architekten eingeplant.
Am Ende des heutigen Samstags- Arbeitstages - der zur Freude der Nachbarn nicht bis 16 Uhr dauerte, sondern gegen 13 Uhr beendet wurde - wurden die neu entstandenen Wände und das feuchtigkeitsempfindliche Arbeitsmaterial abgedeckt, der entstandene Dreck zusammengefegt und Alles schick gemacht.

Jetzt kann am Montag der Beton kommen!
Leider ist dann aber unser Urlaub zu Ende - SCHADE!
 

Freitag, 2. Mai 2014

Erste Mauern

Natürlich ließ sich die Neugier der Bauherrin bzgl. des Baufortschritts heute nur befriedigen indem wir nochmal zur Baustelle gefahren sind.


Hier gab es erfreulicherweise auch gleich einige Wände zu begutachten. Die Maurer haben - wie erhofft - die Außenmauern begonnen.
Diese wurden dann heute zum Ende des Arbeitstages abgedeckt, um sie vor Regen zu schützen, im Anschluss daran wurde mal wieder etwas aufgeräumt, damit es nicht aussieht "Wie bei Hempels unterm Sofa" und die Nachbar-schaft etwas zu gucken hat :-) Dazu gehörte neben dem Zusammenfegen von Porotonresten auch das Auswaschen der Walze usw. Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass ich Abwaschen hasse?!? Leider muss es ja ab und zu sein, denn der Geschirrspüler kann ja nicht Alles schlucken - schade eigentlich!
Wir haben uns dann heute mit einem guten Bauherrenbauchgefühl auf den Heimweg gemacht - sooo lange dauert es scheinbar nicht mehr, bis das Häuschen fertig ist *hibbel* Dieses Jahr könnte vielleicht zu schaffen sein...
Blick beim Verlassen der Baustelle - es geht voran!