Sonntag, 25. Oktober 2015

Natursteinmauer - aber welche Ausführung???

Vor Herstellung unserer Hangabfangung mit großen Grauwackefindlingen hab ich mich natürlich wieder im www. rumgetrieben und dabei die verschiedensten Informationen bekommen. Nur welche sind die richtigen?!?

Man liest viel von Fundament, Neigung  Kieshinterfüllung, Filtervlies und Drainage... nur - braucht man das alles wirklich???

Dazu die Aussage unseres Bausachverständigen:

  1. Da wir die Mauer auf unseren gewachsenen  und auch sehr gut zu verdichtenden Schieferschluffboden gesetzt haben, brauchen wir kein extra Fundament.
  2. Auch eine extra Drainageschicht oder eine Entwässerung ist nicht nötig, weil die Findlinge nicht verfugt werden. somit kann evtl. auftretendes Sickerwasser einfach ablaufen.
Der Rest des Geländes wurde ebenfalls von unserem Baggerfahrer grob modelliert, so dass eine flache Mondlandschaft mit einsamem Hügel entstanden ist und nun auf 2016 wartet, dass die Muttererde wieder verteilt wird.



Wir sind gespannt, wann es mit den abschließenden Erd- und Pflasterarbeiten im nächsten Jahr weiter gehen wird. Aussparungen für die geplante untere Terrasse hat unser Erdbauer auf jeden Fall schon einmal frei gelassen...


Tipp für angehende Bauherren: 


Wenn Mutterboden seitlich gelagert wird, dann sollte man diesen mit Folie abdecken lassen, dann hat man hinterher einen nahezu Unkrautfreien Muttererdehügel und nicht so einen grünen Wall wie wir...

Freitag, 23. Oktober 2015

Terraformingfinale - die Schräge

Wenn man - so wie wir - in Hanglage ein ebenes Grundstück haben möchte, muss man wohl oder Übel irgendwo eine Böschung einplanen. Diese ist bei uns an der südwestlichen Ecke des Hauses gelegen und lag bislang noch brach.

Am 22.10. und 23.10.2015 wurde diese nun doch noch aufgehübscht... Schließlich sieht so eine herumflatternde Noppenbahn mit Vliesauflage nicht sonderlich schön aus und gefährlich ist es obendrein, da die Befestigung bislang eher als provisorisch - böse Zungen würden behaupten als nicht vorhanden - eingestuft werden musste.



Aus mehreren Gründen - welche nicht zuletzt auch monetärer Natur waren, haben wir uns für Grauwackefindlinge "Wildberger Hütte", einen sehr robusten und wetterfesten Stein, entschieden, Dieser wird als Natursteinmauer an der Böschung Abhilfe schaffen... und passt obendrein auch noch zu unserem später in weiß und anthrazit gehaltenen Haus.

Und so sahen die guten Stücke nach Lieferung dann aus - ein riesiges Legosteinlager und nur für Menschen mit Vorstellungskraft als Natursteinmauer zu erkennen!


Natürlich geht da nix mehr mit Muskelkraft allein.. so viel Spinat kann kein Mensch auf einmal verdrücken und Zaubertrank war leider auch nicht aufzutreiben, deshalb musste ein Bagger mit Greifer ran!


Das Ergebnis - nach nur 1 1/2 Tagen Arbeit - kann sich auf jeden Fall blicken lassen. Zur Freude der Bauherrin wurde auch noch Platz für ein "Pflanzbeetabschnitt" gelassen. Mal sehen, welche Pflanzen hier im nächsten Jahr ihre neue Heimat finden werden :-)

Apropos nächstes Jahr - da stehen dann noch Arbeiten wie die Verteilung der  seitlich lagernden Muttererde, inkl. Fräsen und Vorbereitung für eine Wiese an - vielleicht haben wir ja Glück und die Ursprungswiese holt sich das Gelände wieder -ohne dass wir aufwändig einsähen müssen ??? *träum*



Donnerstag, 22. Oktober 2015

Terraformingfinale - die Ebene

Wie abgesprochen stand am 22.10.2015 der "große Gelbe" vor unserer Tür und mit ihm kam sein begnadeter Baggerfahrer ;-)

Zunächst hieß es im Vorgarten für Ordnung zu sorgen und hier die oberste Schicht abzutragen um Platz für Mutterboden zu schaffen.


Ich würde sagen, das ist super gelungen und auch der besondere Wunsch des Bauherren nach einer geraden Sockelleistenlinie, trotz ursprünglich abfallendem Gelände, wurde erhört *freu*


Im unteren Bereich ist unser Grundstück nun flach und gerade - man könnte hier glatt einen Tennisplatz bauen, wenn man denn diesem Hobby frönen würde *lach*



Der Erdhügel am Ende wurde teils noch zum Bau unserer Natursteinmauer gebraucht und wird uns auch noch gute Dienste zur Angleichung des westlichen Bodenniveaus leisten, wenn wir den Mutterbodenwall im Westen abgetragen haben..

Zum Bau unserer ganz persönlichen Mauer aus Grauwacke im nächsten Post mehr...

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Bestandsaufnahme Erdbauarbeiten

Nachdem wir schon im Mai 2015 jede Menge verdichtbaren, kostenlosen Dreck von einer Nachbarbaustelle bekommen haben, konnte am 22.Oktober endlich das Projekt Terraforming wieder angegangen werden. 

Hier mal ein kurzer Abriß der bisherigen Erdbewegungen in Bildern seit Baubeginn:

einfach auf den Link klicken ;-)

Die Bestandsaufnahme am 21.10.2015 ergab aktuell folgende Bilder:


Hausböschung & Garteneinfahrt mit Buckel
Gelände an Sockellinie abfallend
So kann das auf keinen Fall bleiben... da läuft man ja Gefahr, sich die "Gräten zu brechen" und hübsch ist irgendwie auch anders!!! Deshalb nimmt das Terraforming wieder Fahrt auf und beschäftigt uns die nächsten Tage...

Sonntag, 9. August 2015

Neuigkeiten seit Einzug am 1. April 2015

Jaaaaaa, wir wohnen schon etwas über 6 Monate im eigenen Haus und fühlen uns pudelwohl ;-)
Die ersten größeren Kochsessions wurden in der Küche abgehalten, die ersten Übernachtungsgäste haben das Gästezimmer mit angrenzendem Gästebad getestet und für gut befunden und wir konnten ausgiebig testen ob unser Wohnkonzept für uns tatsächlich stimmig ist.

Fazit - Es passt wie die Faust aufs berühmte Auge ;-)

Was ist aber nun tatsächlich in der Zwischenzeit bei uns passiert?!?


  • Der Fensterbauer hat seinen Mangelbeseitigungstrupp und die Feba am 20.05.2015 vorbei geschickt um diverse Kleinigkeiten zu erledigen. Jetzt fehlt fast nur noch die Wiederholung der Thermographie :-)    


  • Unser Küchenbauer hat außerdem problemlos am 29.05. und 28.08.2015 bestehende kleine Mängel an der Keramikarbeitsplatte durch Komplettaustausch einer Platte und die nicht richtig funktionierende Fernedienung der Dunstabzugshaube, durch Erdung eben dieser, beheben lassen... to be continued, da noch das Induktionsfeld auf einen nicht federnden Einbau wartet... aber wir sind guter Hoffnung, dass das demnächst in Angriff genommen wird.   


  • Die fehlenden Duschabtrennungen wurden ordnungsgemäß am 20.05.2015 montiert und wurden auch bereits ausgiebig getestet. Unser Sanitärfachmann hat hier mit der Firma Duka einen kompetenten Partner an seiner Seite - wie wir auch nicht anders erwartet hatten...                                                               
        
                                 
  • Unser Kamin ist nun endlich seit dem dem 21.05.2015 final schööööööön... Bislang klaffte ja noch ein Loch in der Wand zum Schornstein - diese wurde nun ordnungsgemäß mit einer extra nach Maß angefertigten Tür versehen und ist nun kein Schandfleck in unserem Wohnbereich mehr...      


                                   
      Im Heizbetrieb hat sich zudem erwiesen, dass die Empfehlung unseres
      Kaminbauers, Isolationsplatten, statt Wärmeabstrahlplatten zu verbauen
      goldrichtig war, sonst würden wir wahrscheinlich vor Hitze vergehen oder
      alternativ die Fenster aufreißen. So aber gibt er eine wohlige Wärme ab.

  • Und zu guter Letzt hat unser Balkon im Verlauf endlich seinen Belag aus Douglasienholz bekommen und es wurden problemlos zusätzliche Abstandshalter vom Balkonbauer eingebaut, da ab einer bestimmten Temperatur (welche so ab 20 Uhr auftrat) unschöne Laufgeräusche  zu hören waren.  Ist jetzt aber dank des Balkonbauers behoben und flüsterleise *freu*